Werbung

Nachricht vom 22.11.2011    

Abfallgebühren im Kreis sinken

Gute Nachricht für Bürger im Kreis Altenkirchen: Im kommenden Jahr werden die Müllgebühren sinken. Es sind zwar nur rund drei Euro, welche zu bezahlen sind, allerdings kann der Kreis stolz darauf sein, landesweit die günstigsten Gebührensätze zu haben.

Altenkirchen. In der letzten Sitzung des Kreistages in diesem Jahr konnte des Beigeordneter Konrad Schwan ganz locker angehen lassen. Grund genug dafür hatte er. Immerhin stellt sich der Kreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz als der günstigste Kreis in Bezug auf Müllgebühren dar. Oder, um es mit den Worten von Schwan zu sagen: „Die Abfallwirtschaft steht gut da“.
Es sind durchschnittlich 108,32 Euro Müllgebühr, welche pro Kreishaushalt im kommenden Jahr anfallen – immerhin drei Euro weniger als in diesem Jahr. Die Mitglieder des Kreistages, welche eine neue Gebührensatzung einstimmig annahmen, können ihre Gebühren mittlerweile mit Stolz vertreten. Noch vor Jahren hatte es in Sachen Müll politische Turbulenzen gegeben, welche nicht zuletzt auch mit personellen Konsequenzen verbunden waren. Das Abfallressort jedenfalls wurde neu besetzt. Noch vor zehn Jahren musste ein durchschnittlicher Haushalt rund 154 Euro pro Jahr überweisen. Inzwischen kann Konrad Schwan darauf verweisen, dass „wir am unteren Ende der Skala angelangt sind“.

Wermutstropfen bei den Müllgebühren: Wer Bauschutt künftig zur Deponie in Nauroth bringt, muss damit rechnen, dass er für die Auslagerung seines Schutts mehr bezahlen muss. In Zahlen: Waren es bisher beispielsweise rund 270 Euro, so erhöht sich der „Wert“ auf nunmehr fast 460 Euro.



Gute Nachricht auch für Eltern von Säuglingen: Wer Platz für das Entsorgen von Windeln braucht, muss künftig für eine Zusatztonne keine Grundgebühr mehr entrichten. Damit, so führte Beigeordneter Konrad Schwan aus, nimmt der Kreis die juristischen Auswirkungen eines Gerichtsurteils in Norddeutschland vorweg. Eventuelle gerichtliche Klagen von Bürgern des Kreises Altenkirchen wären damit nicht mehr erforderlich.

Konrad Schwan wiederholte noch einmal, dass auch die Verwertungsquote beim Müll zufrieden stellend sei. Der Kreis, so Schwan, sei auch hier „der Spitzenreiter“. Schwan mahnte allerdings, sich nicht auf den Lorbeeren der Vergangenheit auszuruhen. Denn: „Die anderen holen auf“. Stillstand, so der Beigeordnete, sollte es „nicht geben“.

Gegen die Stimme von Udo Piske (FDP) beschloss der Kreistag auch einen Antrag der SPD, der schriftlich erläutert worden war. Danach wird „die Verwaltung beauftragt, die Bedingungen für den Bau einer kommunalen Groß-Photovoltaikanlage auf der Kreismülldeponie in Nauroth zu prüfen“. Zur Begründung heißt es in dem Antrag, die Kommunen müssten „wichtige Akteure“ der Energiewende sein. In diesem Zusammenhang sei es auch wichtig, dass die Kommunen an den Einnahmen, welche durch alternative Energien entstehen, beteiligt würden. Werner Wenzel


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Vorlesen braucht Vorbilder

Der bundesweite Vorlesetag fand in Wissen an der Franziskus-Grundschule mit 17 Personen statt, die in ...

Inventar-Flohmarkt lockt nochmals zur Koblenzer BUGA

Nicht nur die Rekordzahlen von fast 3,57 Millionen Besuchern und 77.000 Dauerkartenbesitzern sowie langfristige ...

Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz legt weiteren Kurs fest

HwK-Präsident Wittlich informiert über aktuelle Lage und Herausforderungen im Handwerk - Haushalt 2012 ...

Neuer Internet-Auftritt für die VG Kirchen

Eine moderne neue Homepage hat jetzt die Verbandsgemeinde Kirchen. Sie ist barrierefrei, das heißt, sehbehinderte ...

Die "Conbrios" auf weihnachtlicher Tournee

Im evangelischen Gemeindezentrum in Weyerbusch konzertieren am Samstag, 26. November, ab 19 die "Conbrios", ...

Bären erobern mit Kantersieg Tabellenspitze der Regionalliga

EHC Neuwied gewinnt vor 500 Zuschauern 10:3 gegen Aachen

Neuwied. Der neue Spitzenreiter der Regionalliga ...

Werbung