Werbung

Nachricht vom 14.02.2024    

Westerwälder Rezepte: Alles Käse, aber lecker

Von Helmi Tischler-Venter

Es gibt mehr als tausend Käsesorten und noch mehr Möglichkeiten, damit kreativ Gerichte zu gestalten. Die vergorenen Milchprodukte von Kuh, Schaf und Ziege gibt es als Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse und Hartkäse. Wir haben Käsestangen mit Blätterteig, Gurke-Ziegenkäse-Salat und einen gemischten Käsesalat aus den Hartkäsesorten Trüffelkäse, Leerdammer und Gouda hergestellt.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Dierdorf. Die Zubereitung ist immer einfach. Käsesalat sollte im Kühlschrank ziehen, während die Käsestangen frisch und noch leicht warm am besten schmecken.

Käsestangen aus Blätterteig
Zutaten:

1 Packung Blätterteig (275 Gramm)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Eigelb
1 Esslöffel Milch
100 Gramm geriebener Emmentaler oder Gouda
1 Prise Meersalz
etwas Kümmel, Schwarzkümmel und Paprikapulver

Zubereitung:

Den Blätterteig in zehn bis zwölf gleichmäßige Streifen schneiden. Eigelb und Milch verquirlen, etwas davon auf den Blätterteig geben und mit dem Tomatenmark bestreichen. Den geriebenen Käse gleichmäßig darauf verteilen und etwas andrücken.

Jeden Streifen an beiden Enden greifen und in Gegenrichtung drehen. Die gedrehten Stangen mit dem restlichen Eigelb bestreichen, dann mit Meersalz, Kümmel und Paprikapulver bestreuen.

Die Stangen auf ein mit Backpapier oder Folie ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa zwölf Minuten goldgelb backen.

Zutaten für Käsesalat mit gekochtem Schinken (4 Portionen):
250 Gramm Käse (Trüffelkäse aus Rohmilch, Leerdammer und Gouda oder anderer Lieblingskäse)
1 kleine Zwiebel
5 kleine Cornichons oder 3 Gewürzgurken
1 Apfel
100 Gramm gekochter Schinken
Petersilie und Schnittlauch
2 Esslöffel Remoulade
3 Esslöffel
Crème fraîche oder Naturjoghurt
1 Prise Zucker
½ Teelöffel Senf
Salz und Pfeffer



Zubereitung:
Alle Käsesorten kleinschneiden, Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Apfel waschen und nach Entfernen des Kerngehäuses in kleine Würfel schneiden, ebenso die Cornichons. Gekochten Schinken erst in Streifen, dann in kleine Stücke schneiden. Petersilie und Schnittlauch waschen, gründlich abtropfen lassen oder mit Küchenpapier trocknen, dann in kleine Stücke schneiden. Alle kleingeschnittenen Zutaten mit Remoulade und Crème fraîche vermischen. Mit Zucker, Senf, Salz und Pfeffer würzen. Den Käsesalat ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren noch einmal vorsichtig durchmischen.

Zutaten für Gurke-Ziegenkäse-Salat:
150 Gramm Ziegenfrischkäse
150 Gramm Kirschtomaten
150 Gramm Salatgurke
1 kleine rote Zwiebel
Pfeffer aus der Mühle
Salz
2 Esslöffel Balsamico
25 Gramm Brotcroutons
1 Esslöffel Butter oder Margarine
Schnittlauch

Zubereitung:
Den Käse in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Gurke waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Das Gemüse mit Pfeffer übermahlen, salzen und mit Balsamico beträufeln. Alles vermischen.

Brotcroutons mit Butter kross anrösten und über den Käsesalat streuen. Schnittlauch waschen und in kleine Stücke schneiden, diese über das Ganze streuen. Nach Belieben kann der Salat mit rohem Schinken ergänzt werden. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


Klinikreform: Kreis-SPD sieht tragfähiges Konzept in greifbarer Nähe

In einem Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, ...

Karnevalsfeier auf vier Rädern: Was ist erlaubt und was nicht? Polizei Neuwied gibt Tipps

Karneval, Fastnacht oder Fasteleer - die fünfte Jahreszeit lädt zum Feiern und Schunkeln ein. Doch wie ...

Romantik Pur: "Liebe im Westerwald" Hochzeitsmesse am 18. Februar 2024

ANZEIGE | Die bezaubernde Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald" kehrt am 18. Februar 2024 zurück und lädt ...

Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Hefeteig mit Obst ist immer eine leckere Sache. Da es die schmackhaften und gesunden Heidelbeeren oder ...

Rätselhafter Fund: Orangefarbener Roller ohne Kennzeichen in Niederdreisbach entdeckt

Ein mysteriöser Fund gab den Behörden in Niederdreisbach Rätsel auf. Am 1. Februar stießen sie auf einen ...

"Sabine bewegt": Bätzing-Lichtenthäler auf dem Mühlenweg unterwegs

Im Rahmen ihrer Wanderaktion "Sabine bewegt" hat die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung