Werbung

Nachricht vom 05.02.2024    

"Kölsche Nacht" der KG-Wissen brachte das Kulturwerk zum Beben

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (3. Februar) ließ die KG-Wissen im Kulturwerk wieder die "Raketen" steigen. Die Verantwortlichen um Sitzungspräsidentin Lisa Trapp hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Besonderen Wert legen die Karnevalisten aus der Siegstadt darauf, die eigenen und Kräfte aus der Region zu präsentieren.

Die Bühne konnte die große Zahl der aktiven kaum fassen (Bilder: kkö)

Wissen. Die Karnevalsgesellschaft Wissen machte das Kulturwerk wieder zum Ort der Narretei und des Frohsinns. Die Gesellschaft hatte zur "Kölschen Nacht" eingeladen. Bereits beim Einmarsch des Elferrats und der Aktiven des Vereins stand das Publikum und jubelte den Akteuren zu. Bei ihrem Einzug in den Saal wurde die Karnevalsgesellschaft von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unterstützt. Nach dem Einmarsch von Tanzgruppen und Elferrat zogen dann das Dreigestirn Prinz Thomas I., Jungfrau Michaela und Bauer Ralf, sowie die Kinderprinzessin Maya I., unter dem Jubel der Gäste, in das Kulturwerk ein.

Abwechslungsreiches Programm begeisterte die Besucher
Eröffnet wurde das Programm mit der Verleihung des Stadtordens. In diesem Jahr wurde Julia Rumpel ausgezeichnet. Zur Verleihung kam der Bürgermeister der Stadt Wissen, Berno Neuhoff, auf die Bühne. Mit einer kurzen, aber sehr pointierten Laudatio, verlieh er den Orden. Die Solo-Mariechen der Karnevalsgesellschaft zeigten eine tolle tänzerische Darbietung und bekamen den verdienten Applaus.

Der erste Redner, landläufig als "Eisbrecher" bezeichnet, war Matthias Kalenberg als "Kölner Landmetzger". Die Gäste, unter ihnen, als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK), Erwin Rüddel (MdB), hörten aufmerksam zu. Auch in Wissen war zu spüren, dass das Publikum nach langer Zeit bereit ist, den Rednern wieder seine Aufmerksamkeit zu schenken.

Drummer zeigten, was mit zwei Stöcken alles möglich ist
Das Minitanzcorps der Gesellschaft eroberte dann die Bühne. Dieses Tanzcorps konnte bisher fünf Deutsche Meistertitel erringen. Den Jüngsten folgte eine Performance an den Trommeln, die kaum zu übertreffen ist. Die junge Gruppe "Drummerholi´s" zeigt, was mit zwei Trommelstöcken alles möglich ist. Auch beleuchtete Trommelstöcke, die über die Bühne fliegen, gehören dazu. Der Applaus brandete auch in den kurzen Umbaupausen auf.



Feuerwehrmann Kresse (Klaus Bömeke) fand bei den Besuchern Gehör und erzählte von seinen Erlebnissen. Das Jugendtanzcorps konnte, wie bei all seinen Auftritten, die Besucher begeistern. Alle Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft sind stolz, solche Korps in ihren Reihen zu haben. Die jungen Tänzerinnen und ein Tänzer zeigten eine hervorragende Leistung. Der Applaus des Publikums war ihnen gewiss.

Publikum kam aus dem Applaudieren kaum heraus
Nach den tänzerischen Darbietungen kam ein Urgestein der Karnevalsszene auf die Bühne. Ralf Kuhn als "ne Usjeflippte" bindet auch das Publikum in seinen Vortrag ein. Der Applaus ist dem Künstler in allen Sälen sicher, so auch im Kulturwerk. Die "Fidelen Jongen" Pracht hatten ihr grosses Tanzkorps mitgebracht. Die Tänzerinnen und Tänzer überzeugten mit einer großartigen Darbietung. Das Publikum honorierte die Leistung mit großem Applaus. Auch das große Tanzcorps der KG Wissen erhielt für den Gardetanz den Applaus der Gäste.

Die Frauenband Mätropolis begeisterte mit ihrem Auftritt. Lieselotte Lotterlappen (Joachim Jung) ist in Wissen keine unbekannte Größe. Sie teilte wieder einmal in alle Richtungen aus, ohne jemanden zu verletzen. Nach dem Showtanz des großen Tanzcorps der KG folgte dann, als Schlusspunkt unter eine fantastische Sitzung, die bekannteste Liveband der Region, "Hännes". Zu dieser Band kann man nur anmerken, dass sie einmal mehr den Saal zum Kochen brachten und natürlich nicht ohne Zugabe von der Bühne kamen.

Das Publikum applaudierte stehend und lang anhaltend. Trotz aller Emotionen war die Vorfreude auf die kommenden "tollen Tage" den Besuchern anzumerken. Alle hoffen, für die kommenden Veranstaltungen am Donnerstag (8. Februar), "Sturm" auf das Rathaus, und den Veilchendienstagszug (13. Februar), auf gutes Wetter. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Vortrag an der BBS Wissen: "Du hast es selbst in der Hand, was aus deinem Leben wird!"

Beim ihm deutet der Zeigefinger nicht moralisierend oder anklagend nach oben, sondern ermutigend nach ...

KfD spendet 700 Euro für das Hospiz Kloster Bruche Betzdorf-Bruche

Freudige Überraschung zum Jahresstart: Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche schaute kürzlich spontan ...

Fotogruppe "BLICKPUNKT" der Ehrenamtsinitiative bietet kostenlosen Foto-Kurs an

Die Fotogruppe "BLICKPUNKT" der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" bietet bei genügend Interesse ab ...

Neues Hochleistungs-MRT-Gerät für das MVZ Jung-Stilling

Technische Verstärkung für das MVZ Jung-Stilling in Siegen: Seit Kurzem verfügt das Radiologische Zentrum ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK ...

Hunderte Karnevalisten feiern beim traditionellen CDU-Karnevals- und Prinzenempfang in Waldbreitbach

Im Rahmen des jährlichen Karnevals- und Prinzenempfangs des CDU-Kreisverbandes Neuwied feierten Hunderte ...

Werbung