Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

KfD spendet 700 Euro für das Hospiz Kloster Bruche Betzdorf-Bruche

Freudige Überraschung zum Jahresstart: Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche schaute kürzlich spontan eine Delegation der örtlichen katholischen Frauengemeinschaft (KfD) vorbei - im Gepäck: ein Spendenscheck über 700 Euro für den Förderverein der Einrichtung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Betzdorf. Die Summe stammt zum einen aus dem Erlös des traditionellen Lichterfestes, das die KfD am ersten Adventswochenende in der Brucher Unterkirche veranstaltet hatte, zum anderen aus den Einnahmen vom Stand beim "Advent an der Scheune" auf dem ehemaligen Klostergelände. Erstmals hatten das Mitarbeiter-Team und der Förderverein des Hospizes dazu eingeladen - und Hunderte Besucher kamen, um an den Klosterscheunen einen gemütlichen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit zu erleben. Dazu trugen auch die KfD-Frauen bei, die an ihrem Stand Adventsgestecke und Holzarbeiten zugunsten des Hospizes verkauften.

Für diesen Einsatz dankte Einrichtungsleiterin Yasmin Brost bei der Spendenübergabe nun der Vorsitzenden Rita Blickheuser und den Vorstandsmitgliedern Gerda Pfeifer und Heike Schäfer. Die wiederum betonten die enge Verbundenheit zum ehemaligen Kloster Bruche: "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir zur Unterstützung des Hospizes hier in unserer unmittelbaren Nachbarschaft beitragen können." (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Fotogruppe "BLICKPUNKT" der Ehrenamtsinitiative bietet kostenlosen Foto-Kurs an

Die Fotogruppe "BLICKPUNKT" der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" bietet bei genügend Interesse ab ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Warmes Wasser doppelt so teuer?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten und rund um die Uhr - die Zirkulation macht es möglich. Dieser ...

"Aktion Saubere Landschaft" findet im Frühjahr wieder turnusmäßig statt

Seit einigen Jahrzehnten führt der Landkreis Altenkirchen alljährlich unter der Federführung des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Vortrag an der BBS Wissen: "Du hast es selbst in der Hand, was aus deinem Leben wird!"

Beim ihm deutet der Zeigefinger nicht moralisierend oder anklagend nach oben, sondern ermutigend nach ...

"Kölsche Nacht" der KG-Wissen brachte das Kulturwerk zum Beben

Am Samstag (3. Februar) ließ die KG-Wissen im Kulturwerk wieder die "Raketen" steigen. Die Verantwortlichen ...

Neues Hochleistungs-MRT-Gerät für das MVZ Jung-Stilling

Technische Verstärkung für das MVZ Jung-Stilling in Siegen: Seit Kurzem verfügt das Radiologische Zentrum ...

Werbung