Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2024    

Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Egal ob man es Fastnacht, Fasching, Karneval oder ganz anders nennt - die närrischen Tage stehen vor der Tür und es wird wieder im ganzen Land ausgiebig und kostümiert gefeiert. Die Erfahrung hat gezeigt: Dabei kann es bei steigendem Alkoholpegel und ausgelassener Stimmung zu Konflikten oder anderen unangenehmen Situationen kommen. Das Landeskriminalamt hat Tipps fürs sichere Feiern

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Mainz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) appelliert an ein friedliches gemeinsames Feiern in der fünften Jahreszeit ohne körperliche Auseinandersetzungen, Belästigungen und anderen strafbaren Verhaltensweisen.

Partybesucher können sich zusätzlich schützen, indem sie folgende Tipps beachten:
Gehen Sie am besten in der Gruppe aus und achten Sie aufeinander.
Wenn Sie bemerken, dass eine Freundin oder ein Bekannter besonders angetrunken ist, kümmern Sie sich darum, dass die Person zeitnah sicher nach Hause kommt.
Lassen Sie Ihre Getränke nicht unbeaufsichtigt stehen.
Wehren Sie sich gegen Belästigungen und unerwünschten Körperkontakt - auch bei Bekannten. Machen Sie deutlich, dass Sie dieses Verhalten nicht tolerieren.
Wird es brenzlig: Bitten Sie andere um Mithilfe (Freunde, Außenstehende oder Mitarbeitende des Veranstaltungsortes).
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Handy aufgeladen und griffbereit ist, damit Sie im Ernstfall die Polizei verständigen können.
Wenden Sie sich sofort an die Polizei unter 110, wenn Sie oder andere bedroht oder angegriffen werden.



Alkohol ist nicht nur eine der Hauptursachen für Gewalttaten, sondern auch für schwere Verkehrsunfälle. Wer Alkohol trinkt, sollte deshalb für den Heimweg öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis nutzen. Oder bestimmen Sie einen Fahrer oder eine Fahrerin aus dem Freundeskreis, der oder die nüchtern bleibt. Fahren Sie niemals alkoholisiert Auto.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit und genießen Sie alkoholische Getränke in Maßen. Das ein oder andere alkoholfreie Getränk verhindert nicht nur den Kontrollverlust, es reduziert auch den Kater am Tag danach.

Verzichten sollte man aber nicht nur auf übermäßigen Alkoholkonsum, sondern auch auf das Mitführen von echt aussehenden Waffenattrappen. Dies kann anderen Feiernden Angst machen oder Panik auslösen, weshalb das Führen solcher "Anscheinwaffen" auch an Fastnacht verboten ist.

Auf ein ausgelassenes, sicheres Feiern: Helau und Alaaf!

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter beschädigen Pkw mit Böller in Altenkirchen

Ein vermeintlich harmloser Streich endete am Montag (5. Februar), in Sachbeschädigung an einem Skoda ...

Sanierung der K117 zwischen Bindweide und Dickendorf startet

Die Sanierung der durch den Umleitungsverkehr stark beschädigten K117 zwischen Bindweide und Dickendorf ...

Klinikreform: DRK freut sich über "vorweg gedachte Krankenhausstrukturreform"

Die DRK-Trägergesellschaft Süd-West, Dach über der insolventen DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz ...

IHK überreicht Abschlusszeugnisse: 120 Auszubildende aus dem Kreis Altenkirchen haben bestanden

Insgesamt 120 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen haben ihre zwei- beziehungsweise dreijährige ...

Flächenmonitoring-Kontrollverfahren: Kreisverwaltung bietet Infoabende für Landwirte an

Die Landwirtschaftsabteilung der Kreisverwaltung informiert die heimischen Landwirte in mehreren Veranstaltungen ...

Karneval in Alsdorf: Große Sitzung der KG kommt

Am Samstag, 10. Februar, ist es wieder so weit: Die große Sitzung der KG Alsdorf steht in den Startlöchern. ...

Werbung