Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

Seniorenakademie und Ortsgemeinden feierten Seniorenkarneval in Horhausen bei bester Stimmung

Der närrischer Seniorennachmittag im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH), gemeinsam ausgerichtet von der Seniorenakademie sowie den Ortsgemeinden Bürdenbach, Güllesheim, Horhausen, Krunkel und Pleckhausen, war ein voller Erfolg, die Senioren waren begeistert.

Ein beeindruckendes Bild boten die Gruppen der KG Horhausen mit Sitzungspräsident Marius Grobler und einer Abordnung der Ehrengarde den närrischen Senioren. (Fotos: Kalli Voss)

Horhausen. Rolf Schmidt-Markoski, Chef der Seniorenakademie, in seiner Begrüßungsansprache: "Gemeinsam Spaß haben, singen, klatschen und lachen: Nicht nur in Köln, Mainz oder Düsseldorf geht es in der närrischen Zeit hoch her, sondern auch im KDH in Horhausen. Wir haben ein tolles Programm vorbereitet. Dies war nur möglich, weil Ortsgemeinden und Seniorenakademie ‚an einem Strick‘ ziehen."

Schmidt-Markoski überbrachte auch die Grüße von Bürgermeister Fred Jüngerich an die Senioren. Als Repräsentanten der Ortsgemeinden waren vertreten Thomas Buhr (Beigeordneter Bürdenbach) und die Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen), Peter Humberg (Güllesheim), Thomas Schug (Krunkel) und Ludger Heßeler (Pleckhausen). Der/die jeweils anwesende Älteste aus den genannten Gemeinden wurden von den Ortsbürgermeistern mit einem kleinen Präsent geehrt.

Seine "Feuertaufe" als Sitzungspräsident der Senioren bestand Marius Grobler (auch Sitzungspräsident der KG Horhausen) bestens, dabei wurde er unterstützt von KG-Chef Johannes Menzenbach.

Mitwirkende des närrischen Nachmittages waren: die United Voices Horhausen (Leitung Andrey Telegin), Renate Margenfeld-Müller (ön Höver Mädche ön de Bütt), Dagmar Poster (Bütt), das Männerballett "Fanta Seven" (Niederbreitbach), Ulrike Winter (Büttenvortrag), die Boygroup der F-Jugend (SV Güllesheim), Thomas Schug vom Finanzamt als Till Eugenspiegel (Ortsbürgermeister Krunkel), die Gruppen der KG Horhausen: Minifunken, Horser Supergirls, Jugendfunken, das große Funkencorps, Möhnen und Ehrengarde. Gemeinsam mit Alleinunterhalter Christof Diels (Eichen) sorgten sie für prächtige Stimmung und Beifallsstürme der Senioren.



Am Ende des schönen Nachmittages sagte Schmidt-Markoski, auch im Namen der Ortsbürgermeister: "Allen, die auf der Bühne standen, aber auch den fleißigen Händen vor und hinter den Kulissen, sowie Walter Meffert (KDH-Verwalter), gilt besonderer Dank und Anerkennung für ihren großartigen Einsatz!" Schließlich lobte der Vorsitzende der Seniorenakademie die KG als ein tolles und würdiges Aushängeschild der Ortsgemeinde Horhausen. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Karnevalsumzug 2024: 43 Gruppen und Vereine - Sicherheit ist Thema Nummer eins

43 Gruppen und Vereine nehmen in diesem Jahr beim Karnevalsumzug der
Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch internationale Rekrutierung diskutiert

Fast 80 Interessierte füllten am 31. Januar den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg bis ...

Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll ...

Abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß beim Alsdorfer Kinderkarneval

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Alsdorf hatte am Sonntag, 4. Februar, um 15.11 zum traditionellen Kinderkarneval ...

In Bitzen wird wieder gefeiert: Der Karneval kehrt zurück auf den Berg

Jahrzehntelang gehörte der Karneval in Bitzen zur festen Veranstaltungstradition, dann plötzlich wurde ...

Höchststimmung beim Frauenkarneval der kfd Kirchen

Vier karnevalistische Frauen und ein Bühnenküken versetzten das ganze Bürgerhaus in Katzenbach in Höchststimmung: ...

Werbung