Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

Altenkirchener Karnevalsumzug 2024: 43 Gruppen und Vereine - Sicherheit ist Thema Nummer eins

43 Gruppen und Vereine nehmen in diesem Jahr beim Karnevalsumzug der
Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 am Sonntag, 11. Februar, ab 14.11 Uhr teil. Die Aufstellung steht, berichten die Zugleiter Karlheinz Fels und Philipp Schürdt. Änderungen seien jedoch immer möglich.

Beim Karnevalsumzug in Altenkirchen (Foto: Archiv/kkö)

Altenkirchen. Ab zwölf Uhr werden die Teilnehmer eintreffen und der Zug sich in der
Siegener und Rathausstraße formieren. Unter den 43 Gruppen sind ein Spielmannszug sowie zwei Musikkapellen, es werden rund 1100 Zugteilnehmer im Karnevalsumzug 2024 unterwegs sein.

Der Zug bewegt sich ab 14.11 Uhr über folgende Straßen: Siegenerstraße, Rathausstraße, Fußgängerzone abwärts, Quengelstraße, Koblenerstraße, Bahnhofstraße, wo auch die Zugansage durch Jörg Witt und Karlheinz Fels erfolgt; weiter bewegt sich der Umzug in Richtung Busbahnhof, Wiedstraße, Kölnerstraße, Quengelstraße. Die Auflösung des bunten närrischen Lindwurm erfolgt in der Quengelstraße, Abfahrt Dammweg, Weyerdamm, die Fest und Motivwagen können dann über die Quengelstraße in allen Richtungen abfahren, die Musikgruppen und Fußgruppen gehen über den Dammweg zum Weyerdamm ins Festzelt.

Im Anschluss findet dann dort die große Zug-Party im "Närrischen Festzelt zu Altenkirchen" mit der Party-Band Fohr Five sowie "DJ Muli" statt.

Besondere Sicherheitsmaßnahmen
Die Organisatoren weisen nochmals auf besondere Sicherheitsmaßnahmen
hin. Entlang des Zugweges sind Sicherungs- und Hilfskräfte der Feuerwehr des
Ordnungsamtes und des DRK postiert. Die Motivwagen werden durch Sicherungspersonal in Warnwesten begleitet.

Im Rahmen der Sicherheitsmaßnahmen finden im Festzelt intensive Taschen- und Rucksackkontrollen durch den Sicherheitsdienst statt, die Besucher werden gebeten auf das Mitführen von großen Taschen und Rucksäcke zu verzichten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während des Karnevalsumzuges und der Zug-Party im Festzelt werden verstärkt Kontrollen durch das Jugendamt und der Polizei durchgeführt. Die Ausgabe von Alkohol an Jugendlichen unter 18 Jahren ist untersagt. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern oder ähnlichen pyrotechnischen Material darf im und am Zugweg nicht mitgeführt und verwendet werden. Die erwachsenen Zuggäste werden gebeten, auf die Kinder zu achten und sie nicht zu dicht an die Wagen zu lassen.

Parkmöglichkeiten sind genügend vorhanden: Parkhaus Schlossplatz, Parkplatz Kreisverwaltung, Parkplatz Mühlengasse, Güterbahnhof, toom—Baumarkt,
sowie die Parkplätze am Aldi und Lidl, Sport und Schulzentrum sowie der Parkplatz hinter dem Rathaus.

Sperrungen in der Innenstadt
Der Parkplatz Weyerdamm sowie die Parkstreifen sind aus baulichen Gründen für jegliches Parken gesperrt. Der Festplatz ist für jegliche Kraftfahrzeuge gesperrt, außer für Rettungskräfte, Polizei, Feuerwehr und DRK.

Die Innenstadt von Altenkirchen ist ab 13.45 Uhr für den gesamten Durch-gangsverkehr gesperrt. Bitte die ausgeschilderte Strecke über die Umgehungsstraße benutzen. Alle Besucher des Karnevalsumzuges werden gebeten, den Anordnungen der Sicherungs- und Ordnungskräfte Folge zu leisten. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch internationale Rekrutierung diskutiert

Fast 80 Interessierte füllten am 31. Januar den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg bis ...

Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll ...

Hoffmann-Holz spendet 1.500 Euro für die Jugendarbeit des SV Elkhausen-Katzwinkel

Zum dritten Mal in Folge hat Hoffmann-Holz aus Katzwinkel mit der Aktion "Weihnachtsbaum mit Herz" für ...

Seniorenakademie und Ortsgemeinden feierten Seniorenkarneval in Horhausen bei bester Stimmung

Der närrischer Seniorennachmittag im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH), gemeinsam ausgerichtet von der Seniorenakademie ...

Abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß beim Alsdorfer Kinderkarneval

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Alsdorf hatte am Sonntag, 4. Februar, um 15.11 zum traditionellen Kinderkarneval ...

In Bitzen wird wieder gefeiert: Der Karneval kehrt zurück auf den Berg

Jahrzehntelang gehörte der Karneval in Bitzen zur festen Veranstaltungstradition, dann plötzlich wurde ...

Werbung