Werbung

Nachricht vom 23.11.2011    

Mit qualifizierten Pflegekräften in die Zukunft

Qualität in der Pflege setzt Qualität in der Ausbildung voraus. Die Fachschule Altenpflege an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen hatte zum diesjährigen Treffen Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Praxisleiter, Lehrkräfte und die zukünftigen Pflegefachkräfte zum Meinungsaustausch eingeladen.

Qualität in der Pflege setzt Qualität in der Ausbildung voraus. Zum interessanten Meinungsaustauch trafen sich zukünftige Pflegefachkräfte, Lehrer, Ausbilder und Praxisleiter.

Wissen. Mit Qualität in der Altenpflegeausbildung wird die Grundlage professioneller Versorgung alter pflegebedürftiger Menschen gelegt. Durch enge Zusammenarbeit und Engagement der Ausbildungsbetriebe, der Fachschule Altenpflege und der Schülerinnen und Schüler kann die Altenpflegeausbildung ein richtiger Erfolg werden.
Im Rahmen des diesjährigen Praxisanleitertreffens, zu dem in diesem Jahr besonders viele Praxisanleiter als Vertreter der Ausbildungsbetriebe erschienen sind, diskutierten und demonstrierten kürzlich die Lehrkräfte der Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen, die Praxisanleiter und die angehenden Pflegefachkräfte, was sie sich unter Ausbildungsqualität vorstellen. Dass nicht nur den Lehrern und den Ausbildungsbetrieben die Ausbildungsqualität am Herzen liegt, zeigten die Schülerinnen der Abschlussklasse mit ihren vielfältigen Präsentationen.
So wurde deutlich, wie sehr allen an der Ausbildung beteiligten Partnern eine gute Zusammenarbeit zur Qualitätsentwicklung und -sicherung der Altenpflegeausbildung am Herzen liegt. Die Zertifizierung der Ausbildung scheint nicht nur den Wissener Altenpflegschülerinnen sinnvoll zu sein; während in Mainz noch über ein entsprechendes Verfahren nachgedacht wird, stellten die Fachschülerinnen bereits mögliche Kriterien vor und präsentierten auch schon ein entsprechendes Zertifikat.
Neben diesem Ausblick in die nächste Zukunft veranschaulichten die Schülerinnen des 1. Ausbildungsjahres Neues aus der pflegerischen Praxis: Eine besondere Technik ermöglicht die Haarwäsche ohne Wasser und auch bei den im Pflegealltag notwendigen Transfers und Lagerungen gibt es immer wieder aktuelle Neuerungen, die fachkompetent gezeigt wurden.
Wichtiger Tagesordnungspunkt war an diesem Nachmittag auch die Bekanntgabe der Prüfungsmodalitäten für die anstehenden Prüfungen, mit denen die einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer/zur Altenpflegehelferin bzw. die dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin bzw. zum staatlich anerkannten Altenpfleger endet. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen köstlichen Imbiss, den die Schülerinnen und Schüler des 1. Ausbildungsjahrs vorbereitet hatten.
Alle Beteiligten blickten auf eine interessante und unterhaltsame Veranstaltung zurück, die einen Beitrag zur Ausbildung qualifizierter Fachkräfte leistete.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Erster Beauty-Abend in Horhausen für Jugendliche

Wie man "Smokey Eyes" schminkt, wie man selbst Gesichtsmasken herstellt, Nagelpflege und vieles mehr ...

Premiere für mehr als 120 Mitwirkende beim Adventskonzert

Seit Mai proben rund 120 Mitwirkende für das große Adventskonzert das am Sonntag, 27. November, ab 15.30 ...

28. Basar in Bürdenbach für den guten Zweck

Seit 28 Jahren stricken die Bürdenbacher Frauen und so ist der Basar ein fester Bestandteil im Kalender ...

Konrad Adenauer, die Nistermühle und Hachenburg

Die Ausstellung der Hachenburger Geschichtswerkstatt zur 777-jährigen Geschichte der Nistermühle fand ...

Wandern am Adventswochenende

Die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen laden zu den internationalen Wandertagen am ersten Adventswochenende ...

Dienstjubiläen bei der KSK Altenkirchen

Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Altenkirchen wurden im Rahmen einer zentralen ...

Werbung