Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Nachricht vom 07.02.2024    

DALEX: Neuer Inhaber stellt Weichen für internationales Wachstum

ANZEIGE | Einstellung weiterer Fachkräfte und mehr Digitalisierung geplant: Mit der Übernahme durch die Max Valier Holding zum 1. November 2023 ergeben sich für den renommierten Schweißmaschinenbauer DALEX ganz neue Entwicklungsperspektiven. Das neue Management setzt auf Kontinuität in den Bereichen Lösungsorientierung und Kundenzufriedenheit und will mit einer umfassenden Digitalisierungsoffensive die internationale Marktstellung des rheinland-pfälzischen Automatisierungsspezialisten nachhaltig ausbauen.

Links: Dipl.-Ing./Dipl.-Betriebsw. Jakob M. Hess, neuer Geschäftsführer der DALEX Automation & Welding GmbH. Rechts: Der Firmensitz der DALEX Automation & Welding GmbH in Wissen (Fotos: DALEX Automation & Welding GmbH)

Wissen/Region. In den Büros und Produktionshallen der neuen DALEX Automation und Welding GmbH herrscht Aufbruchstimmung. Denn durch die Integration des wegen einer verfehlten Nachfolgefinanzierung in eine wirtschaftliche Krise geratenen Traditionsunternehmens in die eigenkapitalstarke Max Valier Holding aus München und Bozen konnten alle Arbeitsplätze bei dem Schweißmaschinenbauer nachhaltig gesichert werden.

Zusätzlich bietet die Zugehörigkeit zu der expansiven Firmengruppe aus mittelständischen Engineering- und Fertigungsunternehmen ideale Zukunftsperspektiven für die 130 Fachkräfte in Wissen. "Wir haben uns intensiv um die DALEX bemüht, weil wir sehr schnell vom bestehenden Technologieportfolio und dem wertvollen Know-how der Mitarbeitenden überzeugt waren", erläutert Hannes Mahlknecht, Partner bei Max Valier, die Gründe für die Übernahme. Der exzellente Ruf der DALEX als Spezialist für Widerstandsschweißen und zuverlässiger Systempartner der Industrie sei ein perfektes Fundament für eine strategische Weiterentwicklung des Unternehmens in den Bereichen Digitalisierung und Internationalisierung. "Durch die Bündelung von Kompetenzen und Kapazitäten in der Max Valier Gruppe können wir zudem Synergieeffekte nutzen. So ist unter anderem eine engere Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft Boehm Group aus Thüringen und der Slowakei geplant, um Produktionsprozesse im Maschinenbau zu optimieren", ergänzt Hannes Mahlknecht.



Zu Innovationen verpflichtet
Die Max Valier Holding tritt zum Neustart mit einem routinierten Geschäftsführer bei der DALEX Automation und Welding GmbH an, dem Diplom-Ingenieur und Betriebswirt Jakob M. Hess. Der erfahrene Manager bringt umfassende Kompetenzen und ein breites Netzwerk im internationalen Maschinenbau mit nach Wissen. Er ist ein ausgewiesener Spezialist für Organisationsentwicklung und die Erschließung internationaler Märkte. "Wir werden uns in den kommenden Monaten personell verstärken und zusätzliche Fachleute und Talente aus den Bereichen Roboter- und SPS-Programmierung sowie Konstruktion anwerben", erläutert Jakob Hess. Zusätzlich sind Investitionen in die Weiterentwicklung und Digitalisierung der Produkte geplant. "Als Erfinder unter anderem des Elektro-Pneumatischen-Schweißzylinders setzt die DALEX auch weiterhin auf Innovationen, um hochkomplexe Schweißprozesse in den Diensten unserer Kunden zu verbessern", garantiert Jakob Hess. Man bleibe der führende Kompetenzpartner im individuellen Bau von Sondermaschinen und Fertigungszellen für unterschiedlichste Schweißanwendungen und werde seine Marktstellung durch die prozessoptimierende Integration digitaler Lösungen konsequent ausbauen. (prm)

Mehr Informationen zum Leistungsspektrum der DALEX Automation & Welding GmbH in der Koblenzer Straße 43 in Wissen stehen auf dieser Webseite.


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Überraschungsaktion: Sparkasse Westerwald-Sieg übergibt Geschenke an Kita-Kinder

Im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen erhielten rund 2.300 Vorschulkinder eine Aufmerksamkeit von ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Weitere Artikel


Diebstahl in Norken: Mischmaschine verschwunden - Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich am 6. Februar in Norken. Eine abgestellte Mischmaschine wurde ...

Das Wetter an Karneval: Es scheint, Petrus treibt närrischen Schabernack!

Die heiße Phase des Straßenkarnevals beginnt alljährlich mit der Weiberfastnacht. Die Rathäuser werden ...

E-Scooter-Fahrer in Betzdorf unter Drogeneinfluss und mit gestohlenem Fahrzeug erwischt

Am 6. Februar geriet ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Kirchstraße in Betzdorf ins Visier der Polizei. ...

Hoffmann-Holz spendet 1.500 Euro für die Jugendarbeit des SV Elkhausen-Katzwinkel

Zum dritten Mal in Folge hat Hoffmann-Holz aus Katzwinkel mit der Aktion "Weihnachtsbaum mit Herz" für ...

Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll ...

Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch internationale Rekrutierung diskutiert

Fast 80 Interessierte füllten am 31. Januar den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg bis ...

Werbung