Werbung

Nachricht vom 23.11.2011    

"Hauptsache Europa" mit Sebastian Schnoy

Sebastian Schnoy gilt als Deutschlands schrägster Historiker. Mit dem neuen Programm gastiert der Bestsellerautor und Kabarettist mit abgeschlossenem Geschichtsstudium im Foyer des Kulturwerks Wissen. "Hauptsache Europa" - ein Titel der ja derzeit für Zündstoff sorgt - nicht nur im politischen Kabarett.

Sebstian Schnoy kommt ins Kulturwerk Wissen. Foto: Christian Stelling

Wissen. Am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr im Foyer des Kulturwerks Wissen tritt Sebastian Schnoy mit seinem Kabarett-Programm "Hauptsache Europa" auf.
Erstmals gastiert der Bestsellerautor und Kabarettist Sebastian Schnoy in Wissen. Nach seinen Bestsellern "Heimat ist, was man vermisst" und "Smørrebrød in Napoli" zeigt er mit seinem neuen Roman "Lass uns Feinde bleiben", dass er sich nicht nur in der Weltgeschichte, sondern auch in Beziehungskisten hervorragend auskennt.

Das Geschichtskabarettprogramm von Schnoy, dem "Giudo Knopp des Kabaretts" (Die WELT), bietet erfrischende Unkorrektheit und eine einmalige Mischung aus Wissen und Unterhaltung: Europa fragt sich, wie ein Deutscher Papst werden konnte. Hat Benedikt auf den leeren Papststuhl sein Handtuch gelegt?
Wie entstand die österreichische Nation? Schnoy fand durch aufwändige Recherchen heraus, dass bei den Völkerwanderungen in Europa bei der Überquerung der Alpen stets die Schwachen und Fußlahmen an den Hängen liegenblieben waren und später die genetische Ursuppe Österreichs bildeten.
Engländer waren schon immer gegen Europa. Angeblich hat Brüssel 1980 probiert in Großbritannien den Rechtsverkehr durchzusetzen. Übergangsweise nur für LKW ...
Sebastian Schnoy studierte Geschichte an der Uni Hamburg und ist Deutschlands schrägster Historiker.
"In Luxembourg wurde ich viel freundlicher empfangen als mein Großvater, der schon Anfang der 40er Jahre für ein Europa ohne Grenzen unterwegs war, allerdings auch ohne die Nachbarn zu fragen" - O-Ton Schnoy.
Eintrittskarten in 2 Kategorien für 20€/16 € (ermäßigt für 18€/ 9€) in allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen (u.a. Liebmann in Altenkirchen, buchladen in Wissen, MankelMuth in Betzdorf) und im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Biogasanlage fordert Bauernopfer

Proteste gegen den Betrieb in Neitzert halten an – Verwaltung verweigert Auskunft über Hintergrundgespräche

Neitzert. ...

Regionalmanagement der Raiffeisenregion zieht positive Bilanz

Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf konnten zahlreiche Interessierte ...

Wissen um die Tricks der Betrüger schützt vor Schaden

Es gibt eine Vielzahl von Betrügereien auf die Bürger immer wieder hereinfallen. Egal, ob es Gewinnbenachrichtigungen ...

28. Basar in Bürdenbach für den guten Zweck

Seit 28 Jahren stricken die Bürdenbacher Frauen und so ist der Basar ein fester Bestandteil im Kalender ...

Premiere für mehr als 120 Mitwirkende beim Adventskonzert

Seit Mai proben rund 120 Mitwirkende für das große Adventskonzert das am Sonntag, 27. November, ab 15.30 ...

Erster Beauty-Abend in Horhausen für Jugendliche

Wie man "Smokey Eyes" schminkt, wie man selbst Gesichtsmasken herstellt, Nagelpflege und vieles mehr ...

Werbung