Werbung

Nachricht vom 23.11.2011    

"Hauptsache Europa" mit Sebastian Schnoy

Sebastian Schnoy gilt als Deutschlands schrägster Historiker. Mit dem neuen Programm gastiert der Bestsellerautor und Kabarettist mit abgeschlossenem Geschichtsstudium im Foyer des Kulturwerks Wissen. "Hauptsache Europa" - ein Titel der ja derzeit für Zündstoff sorgt - nicht nur im politischen Kabarett.

Sebstian Schnoy kommt ins Kulturwerk Wissen. Foto: Christian Stelling

Wissen. Am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr im Foyer des Kulturwerks Wissen tritt Sebastian Schnoy mit seinem Kabarett-Programm "Hauptsache Europa" auf.
Erstmals gastiert der Bestsellerautor und Kabarettist Sebastian Schnoy in Wissen. Nach seinen Bestsellern "Heimat ist, was man vermisst" und "Smørrebrød in Napoli" zeigt er mit seinem neuen Roman "Lass uns Feinde bleiben", dass er sich nicht nur in der Weltgeschichte, sondern auch in Beziehungskisten hervorragend auskennt.

Das Geschichtskabarettprogramm von Schnoy, dem "Giudo Knopp des Kabaretts" (Die WELT), bietet erfrischende Unkorrektheit und eine einmalige Mischung aus Wissen und Unterhaltung: Europa fragt sich, wie ein Deutscher Papst werden konnte. Hat Benedikt auf den leeren Papststuhl sein Handtuch gelegt?
Wie entstand die österreichische Nation? Schnoy fand durch aufwändige Recherchen heraus, dass bei den Völkerwanderungen in Europa bei der Überquerung der Alpen stets die Schwachen und Fußlahmen an den Hängen liegenblieben waren und später die genetische Ursuppe Österreichs bildeten.
Engländer waren schon immer gegen Europa. Angeblich hat Brüssel 1980 probiert in Großbritannien den Rechtsverkehr durchzusetzen. Übergangsweise nur für LKW ...
Sebastian Schnoy studierte Geschichte an der Uni Hamburg und ist Deutschlands schrägster Historiker.
"In Luxembourg wurde ich viel freundlicher empfangen als mein Großvater, der schon Anfang der 40er Jahre für ein Europa ohne Grenzen unterwegs war, allerdings auch ohne die Nachbarn zu fragen" - O-Ton Schnoy.
Eintrittskarten in 2 Kategorien für 20€/16 € (ermäßigt für 18€/ 9€) in allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen (u.a. Liebmann in Altenkirchen, buchladen in Wissen, MankelMuth in Betzdorf) und im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Biogasanlage fordert Bauernopfer

Proteste gegen den Betrieb in Neitzert halten an – Verwaltung verweigert Auskunft über Hintergrundgespräche

Neitzert. ...

Regionalmanagement der Raiffeisenregion zieht positive Bilanz

Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf konnten zahlreiche Interessierte ...

VG-Rat Kirchen zeigte erneut zerstrittenes Bild

Die Sondersitzung des Rates der Verbandsgemeinde Kirchen endete ohne ein greifbares Ergebnis. Sie zeigte ...

28. Basar in Bürdenbach für den guten Zweck

Seit 28 Jahren stricken die Bürdenbacher Frauen und so ist der Basar ein fester Bestandteil im Kalender ...

Premiere für mehr als 120 Mitwirkende beim Adventskonzert

Seit Mai proben rund 120 Mitwirkende für das große Adventskonzert das am Sonntag, 27. November, ab 15.30 ...

Erster Beauty-Abend in Horhausen für Jugendliche

Wie man "Smokey Eyes" schminkt, wie man selbst Gesichtsmasken herstellt, Nagelpflege und vieles mehr ...

Werbung