Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

"Dialog der Weltreligionen" bietet spannende Einblicke im Haus Felsenkeller

Einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema "Dialog der Weltreligionen" gab es schon, damals aus Perspektive der evangelischen Theologie. Nun wird das Thema am 22. Februar im Haus Felsenkeller erneut auf die Tagesordnung geholt, weil es immer noch und immer wieder aktuell ist.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Es wird auch weiterhin der Frage nachgegangen, wie ein friedliches Miteinander auf der Welt machbar ist beziehungsweise warum das noch nicht geschafft wurde. Wie der Untertitel der Veranstaltung "Buddhistische Lehre im Austausch" vermuten lässt, erhalten die Teilnehmenden eine ganz neue Perspektive.

Der kürzlich verstorbene Religionswissenschaftler Hans Küng betonte in seinen Publikationen ein gemeinsames Ethos der Weltreligionen. Den großen Religionen Judentum, Christentum und Islam sowie dem Buddhismus und dem Hinduismus sei die Sorge um den Frieden, die Verantwortung für den Planeten und die Forderung nach Gerechtigkeit gemeinsam. Küng betonte, dass es nur einen tatsächlichen Frieden weltweit geben könne, wenn ein Religionsfriede herrsche. Die Gesellschaft gestaltet sich immer mehr multikulturell und auch immer stärker multireligiös.

Ein Dialog der Weltreligionen hat bereits begonnen - zum Beispiel in Form eines Trialoges zwischen Judentum, Christentum und dem Islam. Aber auch der Buddhismus findet in Deutschland ein wachsendes Interesse und organisiert sich in Gesprächskreisen, Gemeinden und Klöstern. Der Hinduismus hat in Hamm (Nordrhein-Westfalen) sein größtes spirituelles Zentrum in Europa etabliert. Was bedeutet es für das Zusammenleben, andere religiöse oder ideelle Vorstellungen zu akzeptieren? Ist ein Weg aus Neid und Konkurrenz, die zu den schmerzlichen Abgrenzungen in der Welt führen, für eine Gesellschaft machbar?



An diesem Abend erhalten die Besucher im Felsenkeller einen Einblick, wie das im Kloster Hassel gelebt wird. Es gibt genügend Raum für eigene Fragen und eine Diskussion. Am Donnerstag, 22. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr hat man gegen einen Kostenbeitrag von sieben Euro diese Gelegenheit. Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller unter Telefon: 02681.986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Musiker des Jahres gastiert in Herdorf: Ein Abend im Zeichen der Spätromantik

Die Kulturfreunde und Villa Musica Rheinland-Pfalz laden am Freitag, 16. Februar, um 20 Uhr zu einem ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" - Kreativität und Handwerk findet neue Heimat im Stadtbüro Altenkirchen

Die Projektgruppe "Spaß am Werken" zieht im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz - Verhandlungen sind gescheitert

Die zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

Jecker Besuch im Hospiz Kloster Bruche: Schunkeln mit dem Scheuerfelder Prinzenpaar

närrischer Besuch aus der Nachbarschaft kündigte sich dieser Tage im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche ...

Verbraucherschutz: Krankmachende Keime häufig Ursache für Lebensmittel-Rückrufe

Insgesamt 308 Rückrufe wurden im Jahr 2023 veröffentlicht auf einem Internetportal, das vom Bundesamt ...

Den Beginn des Straßenkarnevals feierten in Altenkirchen zahlreiche Möhnen

Der Straßenkarneval wird traditionell an Weiberfastnacht (8. Februar) mit der "Übernahme" der Rathäuser ...

Werbung