Werbung

Nachricht vom 11.02.2024    

Karneval im Erbachtal: Zwei sehr unterschiedliche Barbies führten durch das Programm

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (9. Februar) folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) die große Dorfsitzung. Wie auch in den letzten Jahren war im Zelt kaum noch ein freier Platz zu finden. Die Verantwortlichen um Dominic Pritz und Sina Beutgen hatten wieder ein großartiges Programm zusammengestellt.

Sina Beutgen (re.) und Dominik Pritz moderierten wie immer gekonnt die Veranstaltung (Bilder: kkö)

Obererbach. Sina Beutgen, die Barbie, die immer auf dem Regal stand und Dominik Pritz als die Barbie, mit der immer gespielt wurde, waren wieder einmal hervorragende Moderatoren. Die Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten am Freitag (09. Februar) zur großen Sitzung in das Festzelt am Weiher eingeladen. Seit vielen Jahren ist diese Veranstaltung einer der Höhepunkte im Karnevalstreiben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die Verantwortlichen konnten sich wieder einmal mehr über den großen Zuspruch freuen. Die letzten "Aufwärmübungen" der aktiven Tänzerinnen und Tänzer wurden von den Närrinnen und Narren bereits bejubelt. Unter dem Applaus der Gäste zogen die beiden Moderatoren Sina Beutgen und Dominic Pritz in die Narhalla ein.

Prinzessin Klara I. (Lück) zog mit den Tanzgruppen und dem Begleitteam auf die Bühne. Für die Tollität war der Weg zur Bühne lang, da sie zahlreiche Hände schütteln musste. Die Moderatoren stellten die Prinzessin und das Begleitteam vor. Die Prinzessin wird von Elke Hafer, Elke Thiel und Konny Neumann unterstützt. Hofmarschall ist Michael Förste. Sina und Dominic konnten natürlich auch wieder Ehrengäste, darunter viele Ortsbürgermeister, sowie auch, als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK), Erwin Rüddel begrüßen.

Nachdem die Bühne frei war und jeder seinen Platz gefunden hatte, war es an Tim Staude, seit einigen Jahren fester Bestandteil der Sitzung, die Besucher in Stimmung zu bringen. Als "Eisbrecher" gelang es ihm, mit seinem jugendlichen Charme und den Erzählungen aus seinem Leben als jetzt 17-jähriger, wie immer das Publikum zu begeistern. Die Pubertät, so Tim, ist die Zeit des Widerspruchs. Die Bambinis des HCE zeigten sich den Gästen in einer tollen Performance, wobei den Trainerinnen die Anspannung anzumerken war, die sich aber dann durch den Applaus des Publikums auflöste. Auch die Mini-Garde, die den Bambinis folgte, zeigte sich bestens vorbereitet und erhielt den Applaus des Publikums. Hettwich vom Himmelsberg erzählte in einer, sehr pointierten Rede, von den Erlebnissen im Sauerland. Auch die sogenannte große Politik fand ihren Platz in den Ausführungen. Die Rednerin reizte die Gäste ein ums andere Mal zu spontanem Applaus.



Die Darbietungen von Lana Baumeister, Solo Mariechen und der großen Garde wurden von den Feiernden mit frenetischem Applaus honoriert. Lieselotte Lotterlappen (Joachim Jung) konnte wieder einmal zeigen, dass "Sie" das Einbinden des Publikums oder auch der Bedienungen beherrscht wie kaum eine andere. Mit ihrem abschließenden Trompetensolo begeisterte "Lieselotte" die Gäste und wurde lautstark gefeiert. Ohne Zugabe konnte "Sie" die Bühne nicht verlassen. Das Fensdorfer Männerballett "Halbe Lunge" brachte die Narhalla zum Wanken. Die Tänzer erhielten kaum enden wollenden Applaus.

Weiter im Programm ging es mit der mittleren Garde des HCE. Den "Eigengewächsen" folgte die KG "Fidele Jongen" aus Pracht. Die beiden Vereine verbindet eine langjährige Freundschaft. Das große Tanzkorps der "Fidelen" zeigte eine bravouröse tänzerische und akrobatische Leistung. Bei einigen Figuren war nur das Dach des Zeltes eine Begrenzung. Der Applaus für die hervorragende Darbietung kannte keine Grenzen. Schlag auf Schlag ging es weiter.

Die Golden Girls des HCE kamen auf die Bühne. Die "Oldstars" läuteten langsam das Ende der Veranstaltung ein. Für den Auftritt der Showtanzgruppe des HCE waren kurze Umbauten notwendig. Das Intro für diese Darbietung hat kein Geringerer als der Bürgermeister der VG, Fred Jüngerich, gesprochen. Auch diese Tänzerinnen und Tänzer wurden von den Gästen im weiten Rund gefeiert. Nach der Sitzung wurde dann noch lange mit Freunden gefeiert. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu der Kreisausschusssitzung vom 29. Januar

In einem Leserbrief äußert sich Ralf Käppele aus Altenkirchen zu den seiner Meinung nach kontroversen ...

"Manege frei" bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus

Von Beginn an herrschte bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus beste Stimmung.Der Ort ...

Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Seit Tagen herrscht in Katzwinkel jecker Ausnahmezustand: von Rathausstürmung, Altweiberparty, Kindersitzung ...

Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt in Schlangenlinien und Auffahrunfall - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich am heutigen 11. Februar ein alkoholbedingter Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg feiert 90-jähriges Bestehen mit spektakulärem Festzug

Einmal mehr erstrahlte Malberg in einem bunten Farbenmeer, als die Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" ...

Katzwinkel ist bunt: Grandiose 30. Prunksitzung mit besonderen Botschaften

Ein Höhepunkt jagte den nächsten zur Prunksitzung in Katzwinkel. Von der 30. Sitzung gingen besondere ...

Werbung