Werbung

Nachricht vom 11.02.2024    

Leserbrief zu der Kreisausschusssitzung vom 29. Januar

LESERMEINUNG | In einem Leserbrief äußert sich Ralf Käppele aus Altenkirchen zu den seiner Meinung nach kontroversen Aussagen des Landrats in der Kreisausschusssitzung vom 29. Januar. Es geht ihm hier um die Petition der Bürgerinitiative (BI) Eichelhardt.

Symbolfoto

Altenkirchen. Hier der Artikel zur Kreisausschutzsitzung auf den sich der Leser in seiner Lesermeinung bezieht. Es ist erschreckend, was der Landrat in der Kreisauschusssitzung vom 29. Januar geäußert haben soll. In Zeiten, in denen Millionen Menschen in Deutschland auf die Straße gehen, um ihre Sorgen, um unsere Demokratie zum Ausdruck zu bringen, zeigen die Worte des Landrats, welch Demokratieverständnis er zum Ausdruck bringt. Es reicht nicht, einen Amtseid auf das Grundgesetz abzulegen, man sollte dort auch mal hineinschauen.

Mag die Landkreisordnung das Instrument der Petition nicht vorsehen, zeugt dies von einer begrenzten Kenntnis unseres Rechtssystems. Ein Blick in das Grundgesetz würde Artikel 17 in den Fokus bringen. Danach hat jedermann das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen oder die Volksvertreter zu wenden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Petitionen nicht nur entgegenzunehmen sind, sondern auch sachlich geprüft und die Art der Erledigung schriftlich mitzuteilen ist. Dies gilt auch für den Landrat des Kreises Altenkirchen.

Zur Erinnerung: Das Grundgesetz steht über der Landkreisordnung. Dass der Landrat auf eine Petition antwortet, ist kein Entgegenkommen, sondern seine verfassungsrechtliche Pflicht. Beim Durchstöbern des Grundgesetzes mag der Landrat auch auf Artikel 1 stoßen. Danach endet die Menschenwürde nicht bei Not- und Ersatzunterkünften.

Selbstverständlich hat es einen Geschmack, wenn eine Behörde selbst über ihren eigenen Antrag entscheidet. Hier wäre aber der Gesetzgeber gefragt, Abhilfe zu schaffen, indem in einer solchen Situation eine andere Behörde zuständig wird. Auch der Rechtsweg wäre durch Abschaffung des Widerspruchsverfahrens zu verkürzen, was in vielen Bundesländern schon der Fall ist. Sonst entscheidet der Kreis nicht nur über seinen eigenen Antrag, sondern auch über den zu erwartenden Widerspruch der Ortsgemeinde über die von ihm sich selbst erteilte Baugenehmigung.

Ralf Käppele, Altenkirchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weitere Artikel


"Manege frei" bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus

Von Beginn an herrschte bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus beste Stimmung.Der Ort ...

Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Seit Tagen herrscht in Katzwinkel jecker Ausnahmezustand: von Rathausstürmung, Altweiberparty, Kindersitzung ...

Terminverschiebung beim Reparatur-Café wegen Karneval in Wissen

Das ehrenamtliche Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen informiert über eine Terminverschiebung. ...

Karneval im Erbachtal: Zwei sehr unterschiedliche Barbies führten durch das Programm

Am Freitag (9. Februar) folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) ...

Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt in Schlangenlinien und Auffahrunfall - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich am heutigen 11. Februar ein alkoholbedingter Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg feiert 90-jähriges Bestehen mit spektakulärem Festzug

Einmal mehr erstrahlte Malberg in einem bunten Farbenmeer, als die Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" ...

Werbung