Werbung

Nachricht vom 10.02.2024    

Fünf schöne Ideen, eine TV-Wand zu gestalten

RATGEBER | Die TV-Wand ist ein zentraler Punkt im Wohnraum. Eine individuelle wie durchdachte Gestaltung macht sie nicht zu einem tollen Hingucker und erlaubt es, einen eigenen Stil in die Wohnumgebung zu bringen.

Foto Quelle: pixabay.com / alehandra13

Minimalistisch und modern
Wenn man sich für einen minimalistischen und modernen Stil für die TV-Wand entscheidet, ist eine neutrale Farbpalette, vorzugsweise Weiß, Grau oder Beige, ideal, um einen klaren Hintergrund zu schaffen. Schwebende Regale oder TV-Möbel halten den Boden frei für einen sauberen Look. Mit einer TV-Wandhalterung den Fernseher direkt an der Wand montieren, um ein schlankes und modernes Aussehen zu erzielen.

Verdecke Kabel, um den minimalistischen Look zu bewahren. Kabelkanäle oder Wandverkleidungen können hierbei hilfreich sein.

Industriell und rustikal
Ein industrieller und rustikaler Stil für die TV-Wand kann Elemente aus Rohmaterialien, rustikalen Texturen und industriellen Akzenten nutzen. Eine Ziegelwand oder Tapeten mit einem verwitterten Look bieten einen rustikalen Touch. Alternativ können auch Holzvertäfelungen oder -verkleidungen zum Einsatz kommen.

Möbelstücke aus rohem Holz oder Metall, wie zum Beispiel Industrie-Holzregale oder Metall-TV-Ständer, kombiniert mit rustikalen Elementen wie Holzbalken oder Paletten sind optimal. Eine erdige Farbpalette mit Tönen wie Braun, Grau, und Schwarz bietet die perfekte Grundlage.

Skandinavisch und gemütlich
Für einen skandinavischen und gemütlichen Stil sind helle Farben, natürliche Materialien und eine einfache, aber gemütliche Atmosphäre wichtig. Schlichte und funktionale Möbel mit klaren Linien sind die richtige Wahl. Weiche Textilien wie Wolldecken, Kissen und Teppiche schaffen Gemütlichkeit. Strick- und Pelzdecken können den skandinavischen Look verstärken. Pflanzen, insbesondere skandinavische Zimmerpflanzen wie Farn oder Sukkulenten, bringen Frische in den Raum.

Klassisch und elegant
Für einen klassischen und eleganten Stil bei der TV-Wandgestaltung sind raffinierte Möbel, edle Materialien und zeitlose Elemente optimal. Eine neutrale Farbpalette mit Schwerpunkt auf Weiß, Beige, Grau und Schwarz sollte zum Einsatz kommen. Edle Farbtöne wie Burgunderrot, Marineblau oder Dunkelgrün können als Akzente dienen. Möbelstücke mit klaren Linien und edlen Oberflächen, wie poliertem Holz oder Hochglanzlack sind in Kombination mit einem klassischem Sideboard oder einem eleganten Medienkonsolentisch ein toller Hingucker. Integriert man hochwertige Stoffe wie Samt, Seide oder Brokat für Vorhänge, Kissen und Teppiche, ist der klassische Look perfekt.

Künstlerisch und Bohemian
Für einen künstlerischen und bohemian Stil ist es passend, verschiedene Farben, Muster und Texturen zu kombinieren, um einen lebendigen und einzigartigen Look zu schaffen. Eine vielfältige Farbpalette, die von kräftigen Farben bis zu gedämpften Tönen reicht und eine Erweiterung durch warme Erdtöne mit lebhaften Farbakzenten, schaffen einen wahren Blickfang.

Verschiedene Muster wie florale Designs, geometrische Muster oder ethnische Motive und die Verwendung von Textilien mit unterschiedlichen Texturen, wie grobe Teppiche, Samtsofas oder Makramee-Wandbehängen sind ebenfalls passend.

Zimmerpflanzen in verschiedenen Töpfen und Größen bringen einen Hauch von Natur und Frische. Eine verspielte Beleuchtung wie Lichterketten, Lampions oder bunte Lampenschirme schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Wohnzimmer – ein Raum der Ruhe
Berufstätige Personen verbringen an Wochentagen im Schnitt 11 Stunden in der Wohnung. Am Wochenende sind es häufig bis zu 15 Stunden am Tag. Das Wohnzimmer ist dabei ein häufiger Aufenthaltsort. Hier schauen wir TV, lesen ein Buch oder dösen auf dem Sofa. Daher ist es besonders wichtig, dass dieser Raum ein Ruhepol ist und den individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Eine gut strukturierte TV-Wand spielt dabei eine große Rolle.

Der TV sollte so aufgehängt sein, dass sich die Unterkante des Bildschirms etwa in Augenhöhe befindet. Häufig beläuft sich dies auf einen Meter Abstand zum Boden. Ist der TV zu hoch angebracht, nimmt man eine unbequeme Sitzposition ein. (prm)

Autorin: Barbara Sandberger




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Seit Tagen herrscht in Katzwinkel jecker Ausnahmezustand: von Rathausstürmung, Altweiberparty, Kindersitzung ...

Terminverschiebung beim Reparatur-Café wegen Karneval in Wissen

Das ehrenamtliche Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen informiert über eine Terminverschiebung. ...

Grüne des Ortsverbandes Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen besuchen Polizei Betzdorf

Mitglieder des grünen Ortsverbandes Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen haben die Polizei- und Kriminalinspektion ...

"Manege frei" bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus

Von Beginn an herrschte bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus beste Stimmung.Der Ort ...

Leserbrief zu der Kreisausschusssitzung vom 29. Januar

In einem Leserbrief äußert sich Ralf Käppele aus Altenkirchen zu den seiner Meinung nach kontroversen ...

Karneval im Erbachtal: Zwei sehr unterschiedliche Barbies führten durch das Programm

Am Freitag (9. Februar) folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) ...

Werbung