Werbung

Nachricht vom 12.02.2024    

Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Von Katharina Behner

Seit Tagen herrscht in Katzwinkel jecker Ausnahmezustand: von Rathausstürmung, Altweiberparty, Kindersitzung bis hin zur Prunksitzung. Am Tulpensonntag wurde das alles gekrönt mit dem bunten Karnevalsumzug, der sich wummernd und mit viel "Katzwinkel-Elkhausen Glück-Auf" durch den Ort zog. Anschließend ging es zur After-Zug-Party am Tulpensonntag.

Der Umzug am Tulpensonntag setzte in Katzwinkel das i-Tüpfelchen. Helmut Kern zog traditionell den Wagen mit seinem Traktor der "Begossenen Pudel". (Fotos: Katharina Behner)

Katzwinkel. "Herrlich Jeck" ging es in Katzwinkel am Tulpensonntag (11. Februar) im karnevalistischen bunten Treiben weiter. Der Karnevalsumzug setzte auch diesmal wieder das i-Tüpfelchen auf die närrischen Tage.

Gleich zwei Ortsvereine und -organisationen, nämlich der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel (SV) und die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel (FFW) ließen mit ihren Wagen schon Ausschau nehmen auf bevorstehende Jubiläen. Unter dem Motto "Die Hundertjährigen" machte der SV auf sein 100-jähriges Jubiläum mit anstehendem Fest an Pfingsten aufmerksam. Und wenn die FFW auch zum Motto "Back to the Achziger" unterwegs war, wurde auch hier die Feier zum 75-jährigen Jubiläum im Juni mit Vorfreude betont.

Bekannte Gesichter und Gruppen gab es auch diesmal wieder viele zu sehen. War der Höhnerstall 2.0 unterwegs mit viel "Happy Konfetti", hatten sich die Basaltfreunde in diesem Jahr dem Erzbergbau verschrieben. Wiedermal nicht fehlen durften die "Begossenen Pudel" vom Kegelclub. Hier gabs jede Menge Spinat, Popeyes und Olivias in Fußgruppe und mit Wagen von Helmut Kern auf seinem kleinen Traktor gezogen.

Die Moorhöhner waren in diesem Jahr übrigens im Gartenparadies unterwegs, ein Blöömchen dabei schöner als das andere. Die Spielergruppe Elkhausen schon bekannt durch ihre grandiosen Altweibersitzungen, machten natürlich auch beim Umzug mit. Die tanzenden Kühe begleiteten ihren Wagen, passend dazu ging’s um die Landwirte. Mit Schubkarren und in in leuchtender Warnkleidung kam der KC Volle Runde & Friends daher und war voll beschäftigt damit Leckeres zu verteilen. Am Abend noch auf der Bühne getanzt, ließen es sich die Dancing-Stars des TuS Katzwinkel nicht nehmen dabei zu sein.



Vom singenden Dreigestirn, jubelnder Matilda und leckeren Kräbbelchen
Eine Gruppe, die auch aus dem Umzugsgeschehen nicht wegzudenken ist, sind die Porzhartsfreunde. Rund 20 Jahre dabei, ließen sie mit passender Bebilderung ihres Wagens Revue passieren. Getreu dem Motto in all der Zeit: "Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt". Bekannt vom Lichterzug und Erntedankwagenbau (Friesenhagen) war die Oberländer Landjugend erstmals im Katzwinkeler Umzug mit dabei. Zum Motto "Party-Animals" ging`s hier richtig ab.

Das tat es auch auf dem Prinzenwagen der Katzwinkeler Karnevalsgesellschaft (KG). Das singende Dreigestirn mit Prinz Robert (Schaefer), Bauer Simon (Müller) und Jungfrau Selim (Jörg) sowie Kinderprinzessin Matilda (Knott) warfen Kamelle ohne Ende. Und neben dem Sitzungspräsidenten Ernst Becher jubelten weiteren Akteure der KG auf und als Begleitung ihres neu gebauten Wagens dem närrischen Volk mit einem dreifach "Katzwinkel-Elkhausen Glück-Auf" zu.

Nicht zu vergessen sind all die, die für die Sicherheit sorgten: Von der FFW Katzwinkel, DRK Katzwinkel, den Wagenenglen bis hin zu vielen weiteren Helfern. Unglaublich Lecker waren auch diesmal wieder die Kräbbelchen am Stand bei der LVM. Verkauft wird hier übrigens von engagierten Katzwinkel-Elkhäusern, die die Einnahmen für den Kinderkarneval spenden. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Terminverschiebung beim Reparatur-Café wegen Karneval in Wissen

Das ehrenamtliche Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen informiert über eine Terminverschiebung. ...

Grüne des Ortsverbandes Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen besuchen Polizei Betzdorf

Mitglieder des grünen Ortsverbandes Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen haben die Polizei- und Kriminalinspektion ...

Theaterstück "Bette und Joan" in der Stadthalle Betzdorf

In der Stadthalle Betzdorf ist am Dienstag, 27. Februar, um 20 Uhr das Theaterstück "Bette und Joan" ...

"Manege frei" bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus

Von Beginn an herrschte bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus beste Stimmung.Der Ort ...

Leserbrief zu der Kreisausschusssitzung vom 29. Januar

In einem Leserbrief äußert sich Ralf Käppele aus Altenkirchen zu den seiner Meinung nach kontroversen ...

Karneval im Erbachtal: Zwei sehr unterschiedliche Barbies führten durch das Programm

Am Freitag (9. Februar) folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) ...

Werbung