Werbung

Nachricht vom 13.02.2024    

Besuch aus dem französischen Chagny zum Veilchendienstagsumzug in Wissen

Von Katharina Behner

In einer feierlichen Zeremonie zur Stadtwerdung von Wissen nahmen am 20. April 1969 auch die französischen Freunde aus Chagny teil. Seit nunmehr 55 Jahren wird die Freundschaft zwischen den beiden Städten Wissen und Chagny gepflegt. Auch in diesem Jahr ist eine Abordnung zum Veilchendienstagumzug in Wissen angereist und wird am Umzug teilnehmen.

Auch in diesem Jahr nimmt eine Delegation von Wissens Partnerstadt Chagny am Veilchendienstagsumzug teil. Am Montag (12. Februar) wurden sie im Schützenhaus in Wissen herzlich willkommen geheißen. (Foto: KG Wissen)

Wissen. Am heutigen Dientag (13. Februar) werden die drei Prinzessinnen Laure Michaudet, Jessica Bussière und Léa Biniek beim Veilchendienstagsumzug in Wissen die französische Partnerstadt Chagny in Burgund repräsentieren.

Die Delegation der französischen Karnevalisten ist bereits am Montag (12. Februar) in Wissen angekommen und wurde von den Karnevalisten der Karnevalsgesellschaft Wissen 1856 e.V (KG) mit seinem Dreigestirn Prinz Thomas (Broschk), Bauer Ralf (Buhr) und Jungfrau Michaela (Michael Menzel) mit Kinderprinzessin Maya I. und weiteren Vertretern der KG herzlich im Schützenhaus empfangen. Daneben hieß auch Stadtbürgermeister Berno Neuhoff die Besucher aus Frankreich herzlich willkommen.

Der Präsident des Festkomitees "Le Comité de la Mi-Carême", Bruno Dureuil, führt die Abordnung aus Chagny an. Die Teilnahme am Veilchendienstag sowie die langjährige Partnerschaft seit 55 Jahren sei im Kreis Altenkirchen einzigartig, hob Bürgermeister Neuhoff hervor. Die Partnerschaft zwischen Wissen und Chagny besteht seit 1969 und jedes Jahr findet der Besuch statt. Traditionell sind die französischen Gäste während ihres Besuches in Wissener Familien zu Hause. Die Organisation hierfür übernimmt jährlich der Freundschaftskreis Wissen-Chagny.

Zu den Anfängen der Partnerschaft zwischen Wissen und Chagny
Auf der Seite der Wissener Verwaltung ist zu den Ursprüngen der Partnerschaft Folgendes zu lesen: "Die Anfänge der Partnerschaft reichen in das Jahr 1967 zurück. Damals wandte sich Mademoiselle Simone Pérotin, die Deutschlehrerin des College d’enseignement secondaire Chagny, an den Freundschaftskreis Rheinland-Pfalz/Burgund und bat um Vermittlung einer deutschen Schule, um einen Schüleraustausch zu beginnen. Von Wissener Seite hatte der damalige Stadtbürgermeister Dr. Karl-Friedrich Everke ebenfalls bereits den Freundschaftskreis um Vermittlung einer Partnerstadt in Burgund gebeten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei beiden Kommunen wurden Gemeinsamkeiten festgestellt: Damals an Einwohner etwa gleich groß, gleiche industrielle und gewerbliche Struktur, mit zentralörtlicher Bedeutung für das Umland. Ein großer Unterschied bestand allerdings: Chagny, eine Stadt des Weines – Wissen, eine Stadt des Bieres. Ein verbindender Unterschied – wie sich im Laufe der Jahre herausstellte.

Anlässlich der Stadtwerdung von Wissen am 19. April 1969 stattete uns der Stadtrat Chagny den ersten Gegenbesuch ab. Die französischen Freunde nahmen teil an den Stadterhebungsfestlichkeiten. Der 20. April 1969 war der Tag der Partnerschaft. In einer Feierstunde im Evangelischen Jugendheim wurde jene Partnerschaftsurkunde unterzeichnet, die heute zusammen mit den Partnerschaftsurkunden Wissen – Letchworth und Wissen – Krapkowice im 1. Obergeschoss des Rathauses zu sehen sind".

Der Umzug am Veilchendienstag startet um 14.11 Uhr. (KathaBe)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Karnevalsgesellschaft besucht Kindertagesstätte in Köttingerhöhe

In der Wissener Karnevalssaison konnte die ortsansässige Karnevalsgesellschaft nicht alle geplanten Stationen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B8 bei Wölmersen: 21-jährige Pkw-Fahrerin verletzt

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen auf der Bundesstraße 8 in der Nähe von Wölmersen. ...

Rekordbeteiligung bei der Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen

Die kürzlich stattgefundene Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen war ein farbenfrohes Spektakel, ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier wartet mit einem "tollen Feld" auf

Es ist final angerichtet: Die Paarungen für die erste Runde im Einzel bei den "Burg-Wächter Ladies Open", ...

Wissen: Unbekannte Einbrecher verwüsten Einfamilienhaus in Nisterbrück

In einem Einfamilienhaus in Nisterbrück ereignete sich ein Wohnungseinbruchsdiebstahl, die bislang unbekannten ...

Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden spendet an Kita und Stadt - Sven Hiernonymus kommt

Der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden hat kürzlich eine erfolgreiche Veranstaltung mit Krimiautor Micha ...

Werbung