Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2024    

Rekordbeteiligung bei der Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen

Die kürzlich stattgefundene Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen war ein farbenfrohes Spektakel, das so viele Gäste wie noch nie angelockt hat. Mit Tanz, Theater und Zauberei begeisterten die kleinen und großen Narren ihr Publikum.

Farbenfrohe Kinderkarnevalssitzung in Wissen (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Noch nie war die Teilnahme an der Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen so groß. Das Kulturwerk schwappte förmlich über mit bunt gekleideten jungen Karnevalisten und ihren Eltern. Emilia Becher und Mia Weitershagen führten als Präsidentinnen gut gelaunt durch das Programm.

Schon beim Vorstellen der Hauptperson des Tages, Kinderprinzessin Maya I., brandete ein dreifaches "Wissen o-jö-jo" auf. Nachdem der Elferrat Platz genommen hatte, konnte das bunte Treiben beginnen. Die Minis der KG zeigten einen neuen Tanz, der die Besucher von den Stühlen riss. Ähnlich enthusiastisch wurde die Darbietung der TuS Katzwinkel aufgenommen.

Am Sonntag gab Magier "Tim Salabim" sein Debüt in Wissen. Trotz kleiner Pannen sorgte er für beste Unterhaltung - etwa, als er seinen Zauberstab mit einer Banane verwechselte. Mithilfe der Kinder und dem kleinen Paul, der ihm auf der Bühne zur Hand ging, gelang es jedoch, das Missgeschick zu korrigieren.

Ein weiterer Höhepunkt war ein kleines Theaterstück mit einer Prinzessin, einem Ritter und einem Monster. DJK-Trainerin Moni übernahm dabei die Rolle der frischgebackenen Bürgermeisterin. Auch die Junioren-Tänzerinnen der KG erhielten für ihre Darbietung verdienten Applaus.



Besonderes Aufsehen erregte die Tolle Elf Wildberg, die im Schlumpfoutfit auftrat. Beim traditionellen Mitmachprogramm herrschte ein regelrechtes Gedränge auf der Bühne. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen war zudem mit einer starken Abordnung vertreten.

Zum Abschluss kündigte Kinderprinzessin Maya I. das Highlight des Tages an: die Prämierung der schönsten Kostüme. Emilia als Pfau, Louis als Umpa-Lumpa und Hannes als Wikinger konnten sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen.

Am Ende traten noch einmal die Mitglieder der heimischen Karnevalsgesellschaft auf, angeführt vom Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels. Lisa Trapp stellte die Protagonisten vor und bedankte sich bei den Sitzungspräsidentinnen, der Kinderprinzessin und allen Mitwirkenden für ihr Engagement beim Kinderkarneval. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe Steckenstein feiert ausgelassene Karnevalsveranstaltung nach vier Jahren Pause

Nach einer vierjährigen Pause kehrte die Freude und Ausgelassenheit des Karnevals zur Lebenshilfe Steckenstein ...

"Stammtisch gegen rechts" in Altenkirchen: Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie

In der regionalen Politiklandschaft haben sich jüngst mehrere Demonstrationen für Vielfalt und Demokratie ...

Bezahlkarte für Asylbewerber, bessere Migrationssteuerung? Demuth und Diedenhofen sind dafür

Die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber wird von verschiedenen politischen Vertretern begrüßt. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B8 bei Wölmersen: 21-jährige Pkw-Fahrerin verletzt

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen auf der Bundesstraße 8 in der Nähe von Wölmersen. ...

Karnevalsgesellschaft besucht Kindertagesstätte in Köttingerhöhe

In der Wissener Karnevalssaison konnte die ortsansässige Karnevalsgesellschaft nicht alle geplanten Stationen ...

Besuch aus dem französischen Chagny zum Veilchendienstagsumzug in Wissen

In einer feierlichen Zeremonie zur Stadtwerdung von Wissen nahmen am 20. April 1969 auch die französischen ...

Werbung