Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2024    

Bezahlkarte für Asylbewerber, bessere Migrationssteuerung? Demuth und Diedenhofen sind dafür

Die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber wird von verschiedenen politischen Vertretern begrüßt. darunter auch MdL Ellen Demuth (CDU) und MdB Martin Diedenhofen (SPD). Während einige eine schnelle und einheitliche Umsetzung fordern, sehen andere in ihr eine Chance für Entlastung und bessere Steuerung.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und der CDU-Landtagsfraktion, fordert gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Innenausschusses, Dirk Herber, eine zeitnahe und einheitliche Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Die Karte soll Bargeldleistungen deutlich reduzieren. "Die Einführung der Bezahlkarte muss schnell und vor allem einheitlich erfolgen", betont Demuth. 14 von 16 Bundesländern hätten sich bereits auf gemeinsame Standards geeinigt. Sie sieht in der Reduzierung von Barauszahlungen eine Möglichkeit, Zuzugsanreize zu vermindern, Schleuserbezahlungen zu verhindern und den Transfer deutscher Sozialhilfemittel in die Herkunftsstaaten auszuschließen. Für den Erfolg der Bezahlkarte sei eine bundesweit einheitliche Handhabung entscheidend. Sie appelliert an die Landesregierungen, keine Sonderwege zu gehen.

Auch Martin Diedenhofen, Bundestagsabgeordneter der SPD, begrüßt die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete als eine von mehreren Maßnahmen zur besseren Steuerung der Migration. Sie sei eine gute Nachricht für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen, wo die Kommunen an ihre Aufnahmegrenzen stoßen.



Diedenhofen betont zudem die Bedeutung einer Reform des europäischen Asylsystems und der gezielten Anwerbung von Fachkräften. Er sieht in der Einführung der Bezahlkarte einen Weg, "Anreize für irreguläre Migration" zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, gut aufgenommen werden können.

Dabei unterstreicht er auch die Dringlichkeit von Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte angesichts des akuten Fachkräftemangels und einer älter werdenden Gesellschaft. Gute Migrationspolitik beruhe für Diedenhofen auf zwei Säulen: Humanität und Ordnung. Dabei müsse klar sein, dass Menschen ohne Asylgrund nicht einfach aufgenommen werden könnten. (PMs/red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Spaß und Lebensfreude pur beim Veilchendienstagsumzug 2024 in Wissen

Tausende Zuschauer säumten die Straßen in Wissen, als der fröhliche "Wesser Fastowendszuch" am Veilchendienstag ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Titelverteidigern Clara Tauson schon raus

Das war die erste große Überraschung bei den "Burg-Wächter Ladies Open" in Altenkirchen. Clara Tauson ...

Mit den Bienen durchs Jahr: Imkern lernen im Westerwald

Der gemeinnützige Verein Mellifera bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 16. März einen ...

"Stammtisch gegen rechts" in Altenkirchen: Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie

In der regionalen Politiklandschaft haben sich jüngst mehrere Demonstrationen für Vielfalt und Demokratie ...

Lebenshilfe Steckenstein feiert ausgelassene Karnevalsveranstaltung nach vier Jahren Pause

Nach einer vierjährigen Pause kehrte die Freude und Ausgelassenheit des Karnevals zur Lebenshilfe Steckenstein ...

Rekordbeteiligung bei der Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen

Die kürzlich stattgefundene Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen war ein farbenfrohes Spektakel, ...

Werbung