Werbung

Nachricht vom 13.02.2024    

Spaß und Lebensfreude pur beim Veilchendienstagsumzug 2024 in Wissen

Von Katharina Behner

Tausende Zuschauer säumten die Straßen in Wissen, als der fröhliche "Wesser Fastowendszuch" am Veilchendienstag durch die Stadt zog. Der Umzug der Karnevalsgesellschaft Wissen (KG) war der Höhepunkt der Session und das KG-Motto "Su lang mir noch am lääve sin" ging mehr als auf. Voller Lebensfreude zog der närrische Lindwurm durch die Siegstadt mit Herz.

Spaß und Lebensfreude pur beim "Wesser Fastowendszuch" 2024 in Wissen. Tausende säumten die Straßen am Veilchendienstag in der Siegstadt mit Herz. (Fotos: Katharina Behner)

Wissen. Mit allem, was dazu gehörte, wurde der Höhepunkt des Wissener Karneval mit dem Umzug 2024 am Veilchendienstag (13. Februar) gefeiert. Pünktlich um 14.11 Uhr ging es auf der seit 2023 neuen Zugstrecke ab Im Kreuztal mitten durch die Innenstadt am Rathaus vorbei von Sonnenschein begleitet endlich los. Das ebenfalls im letzten Jahr erstmals neu angewandte und als sich als passend erwiesene Wissener Sicherheitskonzept griff wieder, mit der Neuerung, dass statt Fahrzeugen Poller zur Absperrung genutzt wurden. So konnten die zuhauf gekommenen Jecken samt Zugteilnehmenden sorglos ihren Höhepunkt des Wissener Karnevals feiern.

Am Rathaus wurde auch in diesem Jahr wieder von Franz-Rudolf Trapp und David Thielmann mit Herzblut kommentiert. Dabei durfte der karnevalistische Schlachtruf "Wissen o-jö-jo" - unzählbare Male zu hören - nicht fehlen. Insgesamt waren es rund 45 heimische und aus dem weiten Rund angereiste Prunk- und Motivwagen, Fußgruppen, Tanzgarden und Musikkapellen, die unter Zugleitung von Wolfgang ("Bübi") Ebach, Peter Böhmer und Dennis Blickhäuser wieder am Start waren. Und sie alle ließen sich vom närrischen Volk am Straßenrand feiern.

Kamelle ohne Ende
Dafür wurde dasselbe mit Kamelle ohne Ende und einem Wissener Straßenkarneval vom Feinsten belohnt. "Bübi" berichtet, dass rund 1000 Akteure beim Umzug mitmachen, allein die sechs Kapellen seien schon mit rund 500 Musikern am Start. "Bübi" wird wohl in diesem Jahr das letzte Mal als Zugleiter mit dabei sein, wie er sagt. Mehr als 30 Jahre ist er in diesem Jahr dabei und insgesamt 45 Jahre Mitglied der Wissener KG.



Den weitesten Weg nach Wissen dürfte übrigens wie in vielen Jahren zuvor das Comité de la Mi-Carême aus der französischen Partnerstadt Chagny gehabt haben, um am großen Veilchendienstagsumzug in der Siegstadt teilzunehmen.

Das Motto ging auf: Spaß und Freude an erster Stelle
Das diesjährige Motto der Wissener Karnevalsgesellschaft "Su lang mir noch am lääve sin" stellt quasi eine Hommage an das Leben dar, wie das Regiment des allerersten Wissener Dreigestirns der KG überhaupt mit Prinz Thomas (Broschk), Bauer Ralf (Buhr) und Jungfrau Michaela (Michael Menzel) mit Kinderprinzessin Maya I. für die Session schon oft kundgetan hatten. Kein Wunder das der Song von Brings lautstark auch vom Prunkwagen mit den KG-Tollitäten nebst Gefolgen klang und die Jecken immer wieder zum Mitgrölen animierte.

Dass hierbei der Spaß und die Freude im Karneval an erster Stelle stehen sollte, das ging beim Umzug als Höhepunkt und gigantischem Abschluss der Session definitiv auf. Feiern, gute Laune und die Sorgen des Alltags vergessen, das fiel den Narren am Straßenrand bei all dem bunten, ausgefallenem, ideenreichen und aufwendigen Gestaltungen von Wagen bis Fußgruppen nicht schwer. Und so wurden alle, die am Umzug teilnahmen auf das Feinste bejubelt bis zum letzten Programmpunkt eben mit den Wissener Tollitäten.

Impressionen vom Spaß und der Lebensfreude beim Veilchendienstagsumzug in der Siegstadt mit Herz zeigt die Bilderstrecke.

Im Anschluss an den Wesser Fastowendszuch ging es mit viel Lebensfreude auf in den Endspurt ins Kulturwerk zur After After-Zug-Party mit DJ Stocki. Bis fünf Minuten vor Aschermittwoch sollte auch hier noch einmal alles gegeben werden. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Titelverteidigern Clara Tauson schon raus

Das war die erste große Überraschung bei den "Burg-Wächter Ladies Open" in Altenkirchen. Clara Tauson ...

Mit den Bienen durchs Jahr: Imkern lernen im Westerwald

Der gemeinnützige Verein Mellifera bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 16. März einen ...

Schulnamenschild in Kirchen (Sieg) gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In einer ungewöhnlichen Diebstahlaktion haben Unbekannte das Schild der Berufsschule Auf dem Molzberg ...

Bezahlkarte für Asylbewerber, bessere Migrationssteuerung? Demuth und Diedenhofen sind dafür

Die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber wird von verschiedenen politischen Vertretern begrüßt. ...

"Stammtisch gegen rechts" in Altenkirchen: Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie

In der regionalen Politiklandschaft haben sich jüngst mehrere Demonstrationen für Vielfalt und Demokratie ...

Lebenshilfe Steckenstein feiert ausgelassene Karnevalsveranstaltung nach vier Jahren Pause

Nach einer vierjährigen Pause kehrte die Freude und Ausgelassenheit des Karnevals zur Lebenshilfe Steckenstein ...

Werbung