Werbung

Nachricht vom 14.02.2024    

Der Endspurt der Session 2024 begann in Horhausen - den Abschluss bildete der Zug in Oberlahr

Von Klaus Köhnen

Am Rosenmontag (12. Februar) konnten die Narren den traditionellen Zug in Horhausen bestaunen. Die Karnevalsgesellschaft Horhausen hatte, neben eigenen Gruppen, Freunde aus der Region eingeladen. Der Veilchendienstagszug (13. Februar) in Oberlahr zog ebenfalls viele Zuschauer an.

Gutgelaunte Jecken im und am Zug Horhausen (Bilder: kkö)

Horhausen/Oberlahr. Punkt 14.11 Uhr setzte sich der Zug in Horhausen am Schulzentrum in Bewegung. Die Jecken am Zugweg hatten sich bereits mit Schunkeln und Singen auf den Höhepunkt vorbereitet. Die Karnevalsgesellschaft Horhausen war mit all ihren Gruppen vertreten. Die Tanzgruppen zeigten den Besuchern ihr Können und die Ehrengarde wurde frenetisch gefeiert. Aus Oberlahr waren der Junggesellenverein und der Elferrat mit ihren Wagen vertreten. Die KG aus dem benachbarten Willroth, die am Sonntag ihren Zug hatte, war ebenfalls angereist. Die KG Honnefeld war mit ihrer Tollität und einem prächtigen Wagen dabei. Für die Sicherheit sorgten die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen. Der DRK-Ortsverein Horhausen war ebenfalls im Einsatz. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde war, wie bei allen Umzügen im VG-Gebiet, ebenfalls vor Ort.

Traditioneller Zug in Oberlahr

Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft Oberlahr müssen einen besonders guten Draht zu Petrus haben. Von einem fast wolkenlosen Himmel strahlte die Sonne. Die KG Oberlahr war mit all ihren Gruppen im Umzug vertreten. Dabei auch der Junggesellenverein (JGV) sowie die Grashoppers aus Ahlbach. Die KG-Burggraf aus Burglahr nahm mit ihrem Kinderprinzenpaar Prinz Leon und Prinzessin Aurelia sowie Prinz Christian I. teil. Auf dem Wagen des Prinzen waren auch die designierte Prinzessin Svenja und Prinz Holger. Die Funkengarde aus Horhausen ist traditionell immer mit dabei. Den Zug in Oberlahr kann man als "klein, aber fein" bezeichnen, was die Freude der Zuschauer aber nicht schmälert. Am Zugweg standen zahlreiche Zuschauer und jubelten den aktiven Teilnehmern zu. Natürlich konnten die jüngeren Zuschauer auch wieder reichlich Kamelle und anderes sammeln. Nach dem Zug trafen sich die Teilnehmer und viele Besucher im Zelt auf dem Kirchplatz und feierten den letzten Tag der "fünften Jahreszeit".



Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde durch Kameraden aus Flammersfeld unterstützt. Auch der DRK-Ortsverein Horhausen war in das Sicherheitskonzept eingebunden und mit einem Fahrzeug sowie zwei Helfern am Zugweg präsent. Insgesamt befanden sich rund 30 Kräfte im Einsatz. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Oberlahrer Wehrführers André Wollny. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Firma Fritz Meyer spendet PCs an Realschule plus Puderbach

Kürzlich konnte sich wieder eine Schülerin über einen generalüberholten Computer der Firma Meyer aus ...

"Seht, ich mache alles neu": Fastenpredigten in St. Michael in Kirchen

"Seht, ich mache alles neu" - Unter diesem Thema stehen die diesjährigen Fastenpredigten in der katholischen ...

Kreisseniorenbeirat informiert über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit ...

Schulnamenschild in Kirchen (Sieg) gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In einer ungewöhnlichen Diebstahlaktion haben Unbekannte das Schild der Berufsschule Auf dem Molzberg ...

Mit den Bienen durchs Jahr: Imkern lernen im Westerwald

Der gemeinnützige Verein Mellifera bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 16. März einen ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Titelverteidigern Clara Tauson schon raus

Das war die erste große Überraschung bei den "Burg-Wächter Ladies Open" in Altenkirchen. Clara Tauson ...

Werbung