Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg feiert erfolgreichen Auftakt

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg feierte kürzlich seinen erfolgreichen Auftakt im Hexagon, einem neuen Seminar- und Veranstaltungsort in Wissen. Mit der Teilnahme von rund 50 Digital-Enthusiasten, darunter zahlreiche Führungskräfte und IT-Professionals, war das Event ein Höhepunkt für die digitale Szene der Region.

Beim Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg (Fotos: Nilius/Bläser)

Wissen. Die Veranstalter Markus Bläser und Marc Nilius präsentierten das überarbeitete Konzept des Stammtischs. Der Dritte im Bunde, Marcus Abel, war beruflich verhindert. Es wird nun auf sechs Treffen pro Jahr reduziert und der fachlichen Nutzen sowie das Networking mehr in den Vordergrund gestellt. Eine weitere Neuerung ist die obligatorische Anmeldung über die Webseite digital-ww-sieg.de. Die Offenheit und Kostenfreiheit der Veranstaltungen bleibt erhalten.

Im weiteren Fortgang wurde der neue Kooperationspartner des Stammtischs, die Traforce Initiative, von Projektleiter Jörg Ditthard vorgestellt. Der einstündige Fachvortrag von Frank Fojkis, Director Digital und IT der Group Schumacher, beleuchtete effektive Maßnahmen zur Sicherung der IT-Infrastruktur und gab Einblicke in geplante Projekte. Frank Fojkis teilte mit den Teilnehmern nicht nur die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit gegenübersehen, sondern auch die konkreten Maßnahmen und Strategien der Group Schumacher zur Abwehr dieser Bedrohungen. Seine Präsentation umfasste eine detaillierte Darstellung der durchschnittlichen Ausfallzeiten nach Cyberangriffen und unterstrich die Notwendigkeit eines proaktiven Sicherheitsansatzes. Durch die Einführung eines umfassenden Notfallvorbereitungsplans, der ein Notfallhandbuch, Interimslösungen für den Notbetrieb, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und ein spezielles Mitarbeitertraining umfasst, demonstrierte Frank Fojkis die Vorreiterrolle der Group Schumacher im Bereich der digitalen Sicherheit. Der Ansatz beinhaltet zudem fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie Netzwerksegmentierung, Patch-Management und Multi-Faktor-Authentifizierung, die zusammen ein robustes Schutzschild gegen Cyberbedrohungen bilden.



Diese Präsentation war nicht nur ein Highlight des Abends, sondern auch ein deutliches Signal an die Betriebe und Einrichtungen der Region, die Bedeutung der Cybersicherheit ernst zu nehmen, sich kontinuierlich weiterzubilden und zu schützen. Die Präsentation mündete in eine lebhafte Diskussion und einen Wissens- und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.

Das Treffen klang mit Buffet und angeregten Diskussionen in lockerer Atmosphäre aus. Für weitere Informationen und Anmeldungen zu zukünftigen Veranstaltungen besuchen Interessierte die Webseite digital-ww-sieg.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Einladung zum Tisch des interreligiösen Dialogs in Altenkirchen

In einer Zeit, in der ideologische Konflikte weltweit zu Gewalt und Terror führen, sucht eine Initiative ...

Ortsverband Altenkirchen-Flammersfeld: Pure Frauenpower im Vorstand der Grünen

Der Ortsverband Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Vorstand gewählt. Der setzt sich diesmal nur ...

Karnevalsdienstag 2024 in Wissen: Verbandsgemeinde und Polizei ziehen positives Resümee

Beim traditionellen Karnevalsumzug der KG Wissen am Veilchendienstag (13. Februar) zeigte sich die Stadt ...

Der kleine Rabe Socke besucht die Kinder in Birken-Honigsessen

Das Tearticolo, Theater mit Figuren, ist am Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr mit dem kleinen "Raben Socke" ...

Leserbrief zum DRK Krankenhaus Altenkirchen: "Wozu Insolvenz, wenn Geld keine Rolle spielt?"

Spielt bei der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft "Geld keine Rolle"? Sandra Ihme aus Altenkirchen, ...

Kreisseniorenbeirat informiert über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit ...

Werbung