Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

"Jugend Musiziert": Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen erreichen Top-Platzierungen

Zehn Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen haben beim Wettbewerb "Jugend Musiziert" erste und zweite Preise erreicht. Die Musikschule zieht damit ein überaus positives Fazit aus dem Regionalentscheid Rheinland-Pfalz/Nord, der erneut auf Schloss Engers stattfand.

Die Preisträger (von links): Luis Kratz, Mara Wittershagen, Cameron Padarin, Seline Bergstresser, Eric Wang Quian, Leo David Abrahiem, Sarina Bröhl, Theophanu Squillace und Mila Albers. Die ersten Gratulanten (hinten von links): Dr. Matthias Reuber (Förderverein Kreismusikschule) und Dimitri Melnik (Schulleiter). (Foto: Kreismusikschule Altenkirchen/Melnik)

Kreis Altenkirchen. Um diese Erfolge gemeinsam zu würdigen, hatte die Kreismusikschule zu einem Preisträgerkonzert in die Aula der Wilhelm-Busch Schule nach Wissen eingeladen. "Hinter jedem Ergebnis steckt enorm viel Arbeit, für die ich den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und unseren Lehrkräften sehr danke", so Schulleiter Dimitri Melnik. Für Schüler, Eltern und Lehrkräfte stelle "Jugend Musiziert" immer wieder eine große Herausforderung dar, denn neben Talent sind vor allem ein hohes Maß an Fleiß, Konzentration und Ausdauer in der Vorbereitungszeit gefragt. Für den Förderverein der Kreismusikschule war Dr. Matthias Reuber (Mitglied des Landtages) gekommen. Selbst Musiker, war er von den Leistungen der Kinder ganz angetan und überraschte alle mit einem Geldpreis des Vereins, berichtet die Kreismusikschule. Sie freue sich mit ihren Preisträgern, darunter sechs erste Preise, zwei davon mit der höchstmöglichen Punktzahl:

Blockflöte (alle Klasse von Gerlind Loescher)
Cameron Padarin (7), Altenkirchen, 1. Preis mit 25 Punkten Finian Müller (10), Altenkirchen, 1. Preis mit 24 Punkten
Luis Kratz (9), Altenkirchen, 1. Preis mit 23 Punkten

Querflöte (Klasse Michael Ullrich)
Seline Bergstresser (9), Sörth, 1. Preis mit 25 Punkten

Klavierduos (Klasse Carmen Daniela)
Theophanu Squillace (14), Reiferscheid, Mila Albers, Bonn, (14), 2. Preis Leo David Abrahiem (8), Hachenburg, Eric Wang Quian (8), Bonn, 1. Preis mit 21 Punkten

Duo Klavier/Querflöte
Mara Wittershagen (10), Hövels (Klasse Simone Bröhl), Sarina Bröhl (10), Wissen (Klasse Elmar Hüsch), 1. Preis mit 24 Punkten. Mara und Sarina haben sich mit ihrer Leistung für den Landeswettbewerb qualifiziert, der vom 14. bis 17. März in der Musikhochschule in Mainz stattfindet.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist laut Kreismusikschule eine der renommiertesten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen und findet seit 1964 jährlich statt. In diesem Jahr war der Wettbewerb unter anderem für Blasinstrumente und Klavier in der Ensemblewertung ausgeschrieben. Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, bis zu drei Stücke aus unterschiedlichen Musikepochen vorzutragen. Informationen, nicht nur zu Jugend Musiziert, sondern zum Musikunterricht mit allen gängigen Instrumenten, gibt das Büro der Kreismusikschule: Telefon 02681/812283, E-Mail musikschule@kreis-ak.de. (PM)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


St. Matthiasbruderschaft Altenwied stellt sich bei Seniorennachmittag in Horhausen vor

Der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt für Donnerstag, 7. März, ...

Infoabend über Multiples Myelom am "Stilling" in Siegen - Gründung Selbsthilfegruppe geplant

Rund 6500 Menschen erkranken jährlich in Deutschland neu an einem Multiplen Myelom, früher als Plasmozytom ...

Augen auf: Frühjahrsreise der Amphibien startet

So richtig winterlich ist es seit einiger Zeit nicht mehr gewesen, die Vegetation ist rund zehn Tage ...

Unfallflucht in Wallmenroth: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Mittwochmorgen (14. Februar) ereignete sich auf der B62 bei Wallmenroth ein Verkehrsunfall, ...

Protestkonvoi am Samstag: Verkehrsbehinderungen auf heimischen Straßen möglich

Verkehrsbehinderungen sind nicht ausgeschlossen: Viele Traktoren werden am Samstag, 17. Februar, auf ...

Birken-Honigsessen: Postfiliale bei Eventpartner um 24/7 Poststation erweitert

ANZEIGE | Seit Juni 2023 hat Birken-Honigsessen in der Hauptstraße 86 in der Getränkehandlung von Eventpartner ...

Werbung