Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

Infoabend über Multiples Myelom am "Stilling" in Siegen - Gründung Selbsthilfegruppe geplant

Rund 6500 Menschen erkranken jährlich in Deutschland neu an einem Multiplen Myelom, früher als Plasmozytom bezeichnet. Für Betroffene soll nun in Siegen eine Selbsthilfegruppe gegründet werden. Zudem ist am Montag, 26. Februar, 17 Uhr, ein Informationsabend im Diakonie Klinikum Jung-Stilling geplant.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Beim Multiplen Myelom handelt es sich um eine Krebserkrankung des Knochenmarks, die vor allem im höheren Lebensalter auftritt. Da die Menschen immer älter werden, ist auch mit einer Zunahme der Betroffenen zu rechnen. Bei der Erkrankung vermehren sich bösartige Plasmazellen unkontrolliert und führen zur Knochenzerstörung. Die Folgen sind Schmerzen, Knochenbrüche sowie eine Schwächung des Immunsystems. Zudem kann auch die Nierenfunktion beeinträchtigt sein, berichtet das Diakonie Klinikum Jung-Stilling.

Die Diagnostik und Therapie habe in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. So wurden in Deutschland zahlreiche neue Medikamente zugelassen, seit kurzem stehen so genannte bispezifische Antikörper sowie die Therapie mit CAR-T-Zellen bei vorbehandelten Patienten zur Verfügung. Die modernen Verfahren führen laut Klinik zu einer deutlichen Lebensverlängerung und einer Verbesserung der Lebensqualität.



Experten auf dem Gebiet der Krankheit sind Professor Dr. Ralph Naumann und Dr. Martin Klump, Chefärzte der Medizinischen Klinik III (Medizinische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin) am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. In Kooperation mit der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen laden die Mediziner am Montag, 26. Februar, zu einem Infoabend ein. Beginn ist um 17 Uhr im "Stilling"-Konferenzraum.

Ziel ist es, Betroffene und Angehörige über die Krankheit zu informieren sowie Therapiemöglichkeiten aufzuzeigen. Zudem ist der Aufbau einer Selbsthilfegruppe geplant. Anmeldungen zur Infoveranstaltung und den neuen Gesprächskreis sind bei Oksana Kurz, Koordinatorin des Leukämie-Lymphom-Zentrums am Diakonie Klinikum Jung-Stilling, unter Telefon 0271/333 40719 oder per E-Mail an oksana.kurz@diakonie-sw.de möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Augen auf: Frühjahrsreise der Amphibien startet

So richtig winterlich ist es seit einiger Zeit nicht mehr gewesen, die Vegetation ist rund zehn Tage ...

Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied bieten Workshop für Fachkräfte an

Die Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied laden in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk ...

GFO Klinik - Antonius Krankenhaus Wissen: Immer in Bewegung

Als der Wissener Karnevalsumzug am Veilchendienstag durch die Stadt rollte, war die GFO Klinik Wissen ...

St. Matthiasbruderschaft Altenwied stellt sich bei Seniorennachmittag in Horhausen vor

Der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt für Donnerstag, 7. März, ...

"Jugend Musiziert": Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen erreichen Top-Platzierungen

Zehn Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen haben beim Wettbewerb "Jugend Musiziert" erste und zweite ...

Unfallflucht in Wallmenroth: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Mittwochmorgen (14. Februar) ereignete sich auf der B62 bei Wallmenroth ein Verkehrsunfall, ...

Werbung