Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied bieten Workshop für Fachkräfte an

Die Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied laden in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz zu einem Workshop ein, bei dem es um gewaltfreie Kommunikation im Arbeitsalltag geht. Eingeladen sind Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Der Workshop findet am 14. März in der Zeit von 9 bis 16 Uhr in Oberraden statt.

Oberraden. Im Arbeitsalltag wird man oft mit problematischen oder schwierigen Situationen und Gesprächen konfrontiert. Wer sich ungerecht behandelt, beschuldigt oder nicht ernst genommen fühlt, reagiert oft mit einem Gegenangriff, einer Rechtfertigung oder dem inneren Rückzug. So ist es schwer möglich, sich miteinander zu verständigen. Ziel dieser Fortbildung ist laut Pressemitteilung, einen Einblick zu erhalten, wie eskalierenden Situationen ohne Gewalt begegnet werden kann. Kurze Inputs, Einzel- und Gruppenübungen sowie konkrete Rollenspiele wechseln einander ab, sodass die Teilnehmenden praxisnah mit den Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation vertraut werden.



Die Inhalte des Workshops in Stichworten: Wolf- und Giraffenwelt, Beobachten und Bewerten, Bedürfnisse und Strategien, Umgang mit Wut und Ärger, Die vier Schritte der friedvollen Kommunikation, Handlungsfähigkeit in Konfliktsituationen, Lösungsmöglichkeiten bei Konflikten, Gespräche mithilfe der gewaltfreien Kommunikation positiv klaren. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich: E-Mail an Anna.Beck@kreis-ak.de Die Anmeldefrist endet am 7. März. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


GFO Klinik - Antonius Krankenhaus Wissen: Immer in Bewegung

Als der Wissener Karnevalsumzug am Veilchendienstag durch die Stadt rollte, war die GFO Klinik Wissen ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Dodin mühelos – Schunk bleibt im Rennen

Sie entwickelt sich beim Frauen-Tennisturnier in Altenkirchen langsam, aber sicher zur Marathonfrau: ...

ADAC warnt: Warnwesten zum Teil mangelhaft - Reflexion oft völlig unzureichend

Jeder sollte eine im Auto haben, auch Schulkinder und Radfahrer haben besser eine an - gemeint sind Warnwesten. ...

Augen auf: Frühjahrsreise der Amphibien startet

So richtig winterlich ist es seit einiger Zeit nicht mehr gewesen, die Vegetation ist rund zehn Tage ...

Infoabend über Multiples Myelom am "Stilling" in Siegen - Gründung Selbsthilfegruppe geplant

Rund 6500 Menschen erkranken jährlich in Deutschland neu an einem Multiplen Myelom, früher als Plasmozytom ...

St. Matthiasbruderschaft Altenwied stellt sich bei Seniorennachmittag in Horhausen vor

Der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt für Donnerstag, 7. März, ...

Werbung