Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2024    

Wandern in Altenkirchen: Wie eine Initiative die Stadt bewegt

Eine erfolgreiche Wanderinitiative hat das Wandern in der Kreisstadt Altenkirchen revolutioniert. Vor Kurzem noch unpassierbare Wanderwege sind nun wieder begehbar oder durch neue ersetzt und wurden dank des technischen Fortschritts digital zugänglich gemacht.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Altenkirchen. Die Rundwanderwege rund um Altenkirchen waren lange Zeit wegen Herbststürmen und Borkenkäferbefall unpassierbar. Umgestürzte Bäume und Schlamm machten die Wege zur unwegsamen Landschaft. Aber dank einer Initiative der Stadtväter unter der Leitung der Beigeordneten Paul-Josef Schmitt, Rüdiger Trepper und Stadtmanager Bastian Prieß, hat sich das Bild grundlegend gewandelt.

Unterstützt von erfahrenem Wanderer Axel Griebling aus Mammelzen, sowie Monika Janneck, Ursula und Bruno Wahl, formierte sich ein Wanderausschuss. Dieser kümmert sich ehrenamtlich um die Belange der Wanderer in Altenkirchen. Ziel war es, den Missstand zu beheben und neue, moderne Lösungen für das Wandern in der Region zu finden.

Auch barrierefreie Wanderungen möglich
Es wurden neue Wanderwege erstellt, die per Satellitennavigation mit Sprachansage und Kartenführung auf jedem modernen Handy nutzbar sind. Partner für dieses Projekt war Komoot, ein Anbieter einer Wanderapp mit mehr als 24 Millionen Nutzern. So entstanden 20 Wandertouren, inklusive zwei barrierefreier Wanderungen, immer startend von Altenkirchen. Alle Touren sind einfach auf das Handy übertragbar und können per Sprachansage und Routenführung auf einer Karte navigiert werden. Gleichzeitig erfährt man zeitnah etwas über etwaige Einschränkungen wie Windbruch oder Baustellen.



Wandern liegt im Trend
Die Arbeit des Wanderausschusses beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Planung der Wanderwege. Sie kümmert sich auch um die Begehbarkeit der Touren, indem sie Hindernisse entfernt und die Wege instand hält. Auch das Hermann-Löns-Denkmal wurde in einem Arbeitseinsatz wiederhergestellt und erstrahlt nun in altem Glanz.

Das Konzept hat sich bewährt: Ein Familienwandertag mit über 200 Erwachsenen und etwa 100 Kindern im vergangenen Jahr bestätigt die wachsende Beliebtheit des Wanderns in Altenkirchen. Zukünftig plant der Ausschuss jährlich einen Familienwandertag am Karsamstag und im Herbst eine geführte Wanderung.

Weitere Informationen zur Initiative und den Wandermöglichkeiten in Altenkirchen sind auf der Facebookgruppe und der Website zu finden. Mehr als 6.500 Wanderinteressierte haben bereits die Homepage aufgerufen. Zudem bietet die VHS Rengsdorf einen Kurs zur Navigationssoftware Komoot an, für den man sich per E-Mail an kvhs@vg-rw.de anmelden kann. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Zukunft für Bauernhöfe und Hofnachfolgen: Michael Wäschenbach besucht Pflegebauernhof in Marienrachdorf

Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Pflegebauernhof in Marienrachdorf. ...

Verkehrsunfall in Heupelzen: Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden von 12.000 Euro

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 bei Heupelzen führte am Donnerstagmorgen (15. Februar) zu ...

Blechbläserensemble "CLASSIC BRASS" gastiert in Weitefeld

Bereits zum sechsten Mal gastiert "CLASSIC BRASS" am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr in der Evangelisch-methodistischen ...

ADAC warnt: Warnwesten zum Teil mangelhaft - Reflexion oft völlig unzureichend

Jeder sollte eine im Auto haben, auch Schulkinder und Radfahrer haben besser eine an - gemeint sind Warnwesten. ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Dodin mühelos – Schunk bleibt im Rennen

Sie entwickelt sich beim Frauen-Tennisturnier in Altenkirchen langsam, aber sicher zur Marathonfrau: ...

GFO Klinik - Antonius Krankenhaus Wissen: Immer in Bewegung

Als der Wissener Karnevalsumzug am Veilchendienstag durch die Stadt rollte, war die GFO Klinik Wissen ...

Werbung