Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2024    

Zukunft für Bauernhöfe und Hofnachfolgen: Michael Wäschenbach besucht Pflegebauernhof in Marienrachdorf

Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Pflegebauernhof in Marienrachdorf. Er freut sich darüber, dass der Hof inzwischen zahlreiche Preise gewonnen hat, zum Beispiel den Deutschen Demografiepreis (2022) und den Deutschen Pflegepreis in der Kategorie Innovation (2023).

Michael Wäschenbach und Landwirt Guido Pusch (Foto: CDU-Bürgerbüro Betzdorf)

Marienrachdorf. Guido Pusch ist als Landwirt mittlerweile ein begehrter Gast auf vielen Veranstaltungen und Foren. Dort erklärt er seine Idee einer menschenwürdigen Pflege. Sein Credo: Menschen mit Demenz nicht separieren, sondern in normalen Lebensorten integrieren. Es verwundert den Pflegepolitiker Wäschenbach nicht, dass bei anhaltend steigenden Eigenanteilen in stationären Pflegeeinrichtungen der Zulauf auf die Wohngruppen stark zunimmt. So gibt es bei den Bewohnerplätzen, aber auch bei interessierten Pflegekräften lange Wartelisten. Die Pflegekräfte schätzen den würdevollen, teilhabenden Umgang. So leben pflegebedürftige Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit verschiedensten Interessen und Fähigkeiten in einer Gemeinschaft zusammen. Jeder gewinnt bei der Arbeit mit den Tieren das Gefühl, noch gebraucht zu werden und so hat das Leben einen Sinn.



Wäschenbach will Pusch dabei unterstützen, seine Erweiterungspläne, sowohl im Westerwald, aber auch bundesweit voranzutreiben. Für viele Bauernhöfe, die vielleicht vor einer Aufgabe stehen, wäre es ein ernstzunehmender neuer Betriebszweig, Pflege mit gesunder Selbstversorgung zu verbinden. So bekräftigt Wäschenbach auch das Motto von Guido Pusch: Wagen statt klagen, dies ist wohl einmalig in der Pflegebranche. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Heupelzen: Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden von 12.000 Euro

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 bei Heupelzen führte am Donnerstagmorgen (15. Februar) zu ...

Blechbläserensemble "CLASSIC BRASS" gastiert in Weitefeld

Bereits zum sechsten Mal gastiert "CLASSIC BRASS" am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr in der Evangelisch-methodistischen ...

Westerwaldwetter: Februar steuert auf Rekordtemperaturen zu

Am Rande eines Tiefdruckgebietes Rixa wird mit einer südwestlichen Strömung sehr milde Meeresluft in ...

Wandern in Altenkirchen: Wie eine Initiative die Stadt bewegt

Eine erfolgreiche Wanderinitiative hat das Wandern in der Kreisstadt Altenkirchen revolutioniert. Vor ...

ADAC warnt: Warnwesten zum Teil mangelhaft - Reflexion oft völlig unzureichend

Jeder sollte eine im Auto haben, auch Schulkinder und Radfahrer haben besser eine an - gemeint sind Warnwesten. ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Dodin mühelos – Schunk bleibt im Rennen

Sie entwickelt sich beim Frauen-Tennisturnier in Altenkirchen langsam, aber sicher zur Marathonfrau: ...

Werbung