Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2024    

Aktionstag für Kinder aus suchtbelasteten Familien in Altenkirchen

Das Diakonische Werk in Altenkirchen beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien unter dem Motto "Wir sind Millionen". An einem Infostand am 22. Februar können sich Interessierte in der Fußgängerzone in Altenkirchen zu den Unterstützungsangeboten in der Region informieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Unter dem Motto "Wir sind Millionen" ruft die Interessensvertretung "NACOA" vom 18. bis 24. Februar 2024 wieder zu Veranstaltungen im ganzen Land auf, um auf die Lage betroffener Kinder aufmerksam zu machen. Auch die Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk Altenkirchen beteiligt sich in diesem Jahr mit einem Infostand an der Aktionswoche.

Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf, das sind knapp drei Millionen Kinder und Jugendliche. Rund sechs Millionen Erwachsene sind in einer suchtbelasteten Familie großgeworden. Viele von ihnen kämpfen ihr Leben lang mit den Folgen. Ihr Risiko, als Erwachsene selbst suchtkrank zu werden, ist im Vergleich zu Kindern aus Familien ohne Suchtthematik bis zu sechsfach erhöht. Zwei von drei Kindern mit suchtkranken Eltern sind im Laufe ihres Lebens von einer Sucht oder einer anderen psychischen Erkrankung betroffen.

Um diesen Schäden vorzubeugen, ist es wichtig, dass betroffene Kinder vertrauensvolle Beziehungen außerhalb der Familie aufbauen und professionelle Hilfe erhalten. Doch Sucht trägt in unserer Gesellschaft ein Stigma und ist in den betroffenen Familien ein Tabuthema, über das weder innerhalb noch außerhalb der Familie gesprochen wird. Im Rahmen der 15. COA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 18.-24. Februar 2024 unter dem Motto #wirsindmillionen wollen wir daher diesen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Mut machen, über ihre Sorgen zu sprechen, Hilfsangebote im Netz und vor Ort zu suchen und sich vom Schatten der elterlichen Sucht zu befreien.

Auf Unterstützungsangebote vor Ort hinweisen
"Und vor allem möchten wir auf die Unterstützungsangebote vor Ort hinweisen, die wir schon haben", sagt Miriam Ottweiler-Jaeger vom Diakonischen Werk in Altenkirchen. "Besonders freuen wir uns, dass wir - mit finanzieller Unterstützung durch das Jugendamt - weiterhin die Kindergruppe "Saustark" in Altenkirchen anbieten können, die sich 14-tägig trifft und Kinder unterstützt, die in ihren Familien Sucht oder andere Belastungen erleben. Ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frühe Hilfen beim Kreis bieten wir regelmäßige Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema ‚Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien in der pädagogischen Praxis‘ in Kitas und Schulen an. Eine weitere Besonderheit vor Ort ist eine eigene Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken, die sich ebenfalls zweiwöchentlich im Haus Felsenkeller trifft. Auch Einzelberatungen für betroffene Angehörige aller Generationen bieten wir bei uns in der Fachstelle im Diakonischen Werk an", so die Diplom-Pädagogin. Die Erweiterung der Angebote für betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist für das Jahr 2024 geplant.



Am Donnerstag, 22. Februar, von 9 bis 12 Uhr wird die Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk, zusammen mit der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken vor dem Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in der Fußgängerzone in Altenkirchen, Wilhelmstraße 10, mit einem Infostand vertreten sein und gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Jeden Besucher des Infostandes erwartet ein kleines Präsent, passend zur Aktionswoche.
Weitere Informationengibt es beim Diakonischen Werk Altenkirchen, Frau Miriam Ottweiler-Jaeger, Telefon: 02681-800846, E-Mail: miriam.jaeger@diakonie-altenkirchen.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

Weitere Artikel


Kreis-SPD im Austausch mit Landwirten: Zukunftsträchtige Lösungen erarbeiten und umsetzen

"Wir wollen über unsere Arbeit aufklären und Sachverstand vermitteln. Unser Ziel ist, dass es für junge ...

Fehlalarm am Gymnasium Betzdorf: Meldung über Brand entpuppt sich als Irrtum

Am Donnerstag (15. Februar) wurde eine vermeintliche Brandmeldung vom Gelände des Gymnasiums in Betzdorf ...

Steineroth bleibt weiterhin Baustelle: umfangreiche Arbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen

Steineroth ist seit über einem Jahr eine Großbaustelle. Die notwendigen Arbeiten zur Erneuerung der Ver- ...

Neuer Gebärdensprachkurs der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen

Im Rahmen der Inklusion kommt die Gebärdensprache eine immer größere Bedeutung zu und wird zunehmend ...

Westerwaldwetter: Februar steuert auf Rekordtemperaturen zu

Am Rande eines Tiefdruckgebietes Rixa wird mit einer südwestlichen Strömung sehr milde Meeresluft in ...

Blechbläserensemble "CLASSIC BRASS" gastiert in Weitefeld

Bereits zum sechsten Mal gastiert "CLASSIC BRASS" am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr in der Evangelisch-methodistischen ...

Werbung