Werbung

Nachricht vom 27.11.2011    

"Zugabe 2011" - Ein kabarettistischer Jahresrückblick

Volkmar Staub und Florian Schroeder rechnen Ende des Jahres ab. Beide kommen am 30. Dezember ins Kulturwerk Wissen und man kann sicher sein, kein Ereignis bleibt unkommentiert, kein Politiker ungeschoren. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wird der Jahresrückblick in der großen Halle stattfinden.

Sie kommen am 30. Dezember ins Kulturwerk: Volkmar Staub und Florian Schroeder.

Wissen. Am Freitag, 30. Dezember, um 20 Uhr im Kulturwerk Wissen: "Zugabe 2011 – ein kabarettistischer Jahresrückblick" mit Volkmar Staub und Florian Schroeder.

Deutschland – am äußersten Ende des Jahres 2011. Das Land kann mal wieder ein Therapie gebrauchen. Und weil Lachen so gesund ist, sollten die Besucher dieses umwerfenden Jahresrückblicks eigentlich auf Krankenkassenkosten kommen dürfen.
So kurz vor Jahresende können die Besucher sicher sein, dass kein wichtiges Ereignis unkommentiert und kein bedeutender Politiker ungeschoren bleibt.

Nach dem überwältigenden Lacherfolg beim Jahresrückblick 2010 muss die Veranstaltung in diesem Jahr vom Foyer des Kulturwerks in die große Halle umziehen. Beide Künstler sind Wortakrobaten und Schroeder darüber hinaus ein begnadeter Imitator, der nur sein wandelbares Gesicht und entsprechende Körperhaltung braucht, um zahlreiche Politiker und Medienstars lebendig werden zu lassen.
Alle Besucher der Zugabe 2010 erinnern sich, jetzt noch lachend, an Staubs flammende Rede an seine "roten Brüder" von der SPD, an Schroeders Merkel-Parodien und an seine unvergleichliche Mario-Barth-Nummer.
Weil Silvester so nahe ist, lädt die VHS Wissen nach der Veranstaltung zu einem Glas Sekt ein. Wer noch ein Geschenk braucht, die Tickets sind im Vorverkauf.
Eintrittskarten in zwei Kategorien für 22 Euro am Bistrotisch, 18 Euro in der Reihenbestuhlung (ermäßigt für 18 Euro bzw. 12 Euro) in allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen (u.a. Liebmann in Altenkirchen, buchladen in Wissen, MankelMuth in Betzdorf) und im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de. Bei Buchung eines Rollstuhlplatzes steht der gesperrte Platz daneben kostenlos für eine Begleitperson zur Verfügung und muss nicht eigens gebucht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Bahnhof Au muss erhalten bleiben - Zustände sind unzumutbar

Der Bahnhof Au ist für die Einwohner des Landkreises Altenkirchen ebenso eine wichtige Einrichtung wie ...

Einheitliches Gewerbeleitsystem in Wissen

Dem entstandenen "Schilderwald" an allen Einfahrtsstraßen zu den Gewerbegebieten der Stadt Wissen machte ...

Die neue "Giebelwaldklinik" lud zur Sprechstunde

Ein Jahr Pause liegt hinter der Theatergruppe Mudersbach, die jetzt allerdings mit der neuen Aufführung ...

Kammerchor "Gebhardshainer Land" lädt ein

Festliche Musik in der Adventszeit zum Innehalten in einer von Hektik geprägten Zeit bietet der Kammerchor ...

Vier Kreismeister bei den Hämmscher Bogenschützen

Mit vier Kreismeistertiteln kamen die erfolgreichen Bogensportler der Hammer Schützengesellschaft vom ...

Die Erzstraße ist um eine Attraktion reicher

Ein besonderes Hinweisschild zeigt den Weg zur Grube Guldenhardt zwischen Herdorf und Dermbach gelegen. ...

Werbung