Werbung

Nachricht vom 27.11.2011    

Roboter gestalten und zum Leben erwecken

Viel Spaß machte ein zweitägiger Kurs den jungen Teilnehmern ein Kurs, wo sie ihren eigenen Roboter bauen und zum Leben erwecksen konnten. Robotik - Lernen mit dem Lego Mindstorms NXT-System stand auf dem Programm. Eine gemeinsam Aktion der Kreisjugendpflege, dem JUZ und der Ortsgemeinde Weitefeld.

Weitefeld. In einem zweitägigen Kurs, der von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit dem JUZ und der Ortsgemeinde Weitefeld angeboten wurde, erweckten Kinder und Jugendliche kleine Roboter zum Leben".
Am Anfang stand unvermeidlich die Vermittlung der Theorie durch die Projektleiterin Michaela Weiß-Janssen auf dem Programm. Dann stiegen die KursteilnehmerInnen direkt in die Praxis ein und konstruierten und gestalteten „ihren“ eigenen Roboter mit Hilfe einer Bauanleitung.

Nach der Einführung in die Steuerung und in die Programmierung am Laptop startete die Gruppe am zweiten Kurstag mit der praktischen Umsetzung der Programmiersoftware. Schnell lernten die jungen Erfinder ihren Roboter mit dem Lego Mindstorms NXT-System am Laptop zu programmieren, sodass der Roboter auch mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführte. Die Roboter lernten zu tanzen, schlichen sich wie eine Katze durch das Gras oder konnten wie ein Auto rückwärts einparken. Am Ende der Veranstaltung konnten alle TeilnehmerInnen die von der Leiterin gestellten Aufgaben selbstständig lösen. Die Kinder und Jugendlichen waren an beiden Tagen mit viel Interesse und Spaß dabei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bahnhof Au muss erhalten bleiben - Zustände sind unzumutbar

Der Bahnhof Au ist für die Einwohner des Landkreises Altenkirchen ebenso eine wichtige Einrichtung wie ...

Farbenfrohe Ausstellung im DRK-Krankenhaus bis Januar

Zahlreiche Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung in das Foyer des DRK-Klinikums Altenkirchen. Elisabeth ...

Einheitliches Gewerbeleitsystem in Wissen

Dem entstandenen "Schilderwald" an allen Einfahrtsstraßen zu den Gewerbegebieten der Stadt Wissen machte ...

"Zugabe 2011" - Ein kabarettistischer Jahresrückblick

Volkmar Staub und Florian Schroeder rechnen Ende des Jahres ab. Beide kommen am 30. Dezember ins Kulturwerk ...

Kammerchor "Gebhardshainer Land" lädt ein

Festliche Musik in der Adventszeit zum Innehalten in einer von Hektik geprägten Zeit bietet der Kammerchor ...

Energie dezentral vor Ort erzeugen

Mit Prof. Dr. Horst Keilen stand ein hochkarätiger Experte in Sachen Energiegewinnung den Diskussionsteilnehmern ...

Werbung