Werbung

Nachricht vom 27.11.2011    

Roboter gestalten und zum Leben erwecken

Viel Spaß machte ein zweitägiger Kurs den jungen Teilnehmern ein Kurs, wo sie ihren eigenen Roboter bauen und zum Leben erwecksen konnten. Robotik - Lernen mit dem Lego Mindstorms NXT-System stand auf dem Programm. Eine gemeinsam Aktion der Kreisjugendpflege, dem JUZ und der Ortsgemeinde Weitefeld.

Weitefeld. In einem zweitägigen Kurs, der von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit dem JUZ und der Ortsgemeinde Weitefeld angeboten wurde, erweckten Kinder und Jugendliche kleine Roboter zum Leben".
Am Anfang stand unvermeidlich die Vermittlung der Theorie durch die Projektleiterin Michaela Weiß-Janssen auf dem Programm. Dann stiegen die KursteilnehmerInnen direkt in die Praxis ein und konstruierten und gestalteten „ihren“ eigenen Roboter mit Hilfe einer Bauanleitung.

Nach der Einführung in die Steuerung und in die Programmierung am Laptop startete die Gruppe am zweiten Kurstag mit der praktischen Umsetzung der Programmiersoftware. Schnell lernten die jungen Erfinder ihren Roboter mit dem Lego Mindstorms NXT-System am Laptop zu programmieren, sodass der Roboter auch mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführte. Die Roboter lernten zu tanzen, schlichen sich wie eine Katze durch das Gras oder konnten wie ein Auto rückwärts einparken. Am Ende der Veranstaltung konnten alle TeilnehmerInnen die von der Leiterin gestellten Aufgaben selbstständig lösen. Die Kinder und Jugendlichen waren an beiden Tagen mit viel Interesse und Spaß dabei.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Bahnhof Au muss erhalten bleiben - Zustände sind unzumutbar

Der Bahnhof Au ist für die Einwohner des Landkreises Altenkirchen ebenso eine wichtige Einrichtung wie ...

Farbenfrohe Ausstellung im DRK-Krankenhaus bis Januar

Zahlreiche Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung in das Foyer des DRK-Klinikums Altenkirchen. Elisabeth ...

Einheitliches Gewerbeleitsystem in Wissen

Dem entstandenen "Schilderwald" an allen Einfahrtsstraßen zu den Gewerbegebieten der Stadt Wissen machte ...

"Zugabe 2011" - Ein kabarettistischer Jahresrückblick

Volkmar Staub und Florian Schroeder rechnen Ende des Jahres ab. Beide kommen am 30. Dezember ins Kulturwerk ...

Kammerchor "Gebhardshainer Land" lädt ein

Festliche Musik in der Adventszeit zum Innehalten in einer von Hektik geprägten Zeit bietet der Kammerchor ...

Energie dezentral vor Ort erzeugen

Mit Prof. Dr. Horst Keilen stand ein hochkarätiger Experte in Sachen Energiegewinnung den Diskussionsteilnehmern ...

Werbung