Werbung

Wirtschaft | Altenkirchen | Anzeige


Pressemitteilung vom 17.02.2024    

Hoher Besuch bei "La Piccola - vino e più" in Altenkirchen

Im Rahmen ihrer regelmäßigen Betriebsbesuche haben Landrat Dr. Peter Enders und der Wirtschaftsförderer des Landkreises Altenkirchen, Lars Kober, das Unternehmen "La Piccola - vino e più" in Altenkirchen besucht. Inhaberin Nadine Grifone berichtet sowohl von ihrer Leidenschaft als auch von den einhergehenden Herausforderungen.

Landrat Dr. Peter Enders (rechts) und Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, zeigten sich beeindruckt von dem vielfältigen Angebot des italienischen Feinkostladens, der von Nadine Grifone geführt wird. (Foto: Marina Davydov)

Altenkirchen. "La Piccola - vino e più" ist ein Fachgeschäft für italienische Spezialitäten, das seit 2016 von Nadine Grifone geführt wird. Beheimatet ist es in der ehemaligen Altenkirchener Bahnhofsgaststätte "Petzstuben". Angeboten werden italienische und qualitativ hochwertige Produkte, beispielsweise Pasta, Pesto, Käse, Salami, Olivenöle, Balsamico-Essige, Antipasti, Kaffee und vieles mehr. Die Weine werden unter anderem von vier Direktimporteuren bezogen, die eine hohe Qualität und eine faire Preisgestaltung garantieren. Neben Wein und Spirituosen wird auch italienisches Bier aus Sizilien und Sardinien angeboten. Die Räume wurden liebevoll renoviert und mit italienischem Flair ausgestattet. "Mit der Gründung des ‚La Piccola - vino e più‘ habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht", so Nadine Grifone, deren väterlicher Teil der Familie aus Italien stammt.

Das Unternehmen hat einen breit gefächerten Kundenkreis, der von Privatpersonen über Gastronomen bis hin zu Firmen reicht. Neben dem Tagesgeschäft verkauft man sehr viele Präsentkörbe, die individuell nach den Wünschen der Kunden zusammengestellt werden. Im Café selbst kann man italienische Kaffeespezialitäten und süße Kleinigkeiten wie Trüffelpralinen und Cornetti verköstigen. Das Café bietet Platz für 20 Gäste, an denen die Kunden die Produkte in gemütlicher Atmosphäre genießen können. Außerdem bietet Nadine Grifone regelmäßig Weinproben an.



"La Piccola - vino e più" und seine Inhaberin sind nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen, sondern auch sozial aktiv. So gibt es beispielsweise den "caffè sospeso", der von Kunden gespendet und vom Unternehmen an Obdachlose weitergegeben wird. Grifone engagiert sich ehrenamtlich im Hospizverein Altenkirchen und arbeitet im Ortsgemeinderat ihrer Heimatgemeinde.

Grifone berichtete aber auch von den Herausforderungen, denen sie sich aktuell stellen muss: "Die Preise für einige Produkte, wie zum Beispiel kaltgepresstes Olivenöl, sind stark gestiegen, aber ich versuche die Erhöhung möglichst nicht an die Kunden weiterzugeben. Hinzu kommt, dass es wirklich sehr schwierig ist, qualifiziertes Personal zu finden, da der Fachkräftemangel in der Branche massiv ist." Landrat Dr. Enders und Lars Kober zeigten sich beeindruckt von dem vielfältigen Angebot und bedankten sich für die Möglichkeit des Besuchs in ihrem kleinen italienischen Feinkostladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Der letzte Bauabschnitt für den Ausbau der Rathausstraße in Wissen beginnt

Ab Dienstag, 20. Februar, soll die Rathausstraße zwischen "Auf der Rahm" und "Im Buschkamp" voll gesperrt ...

Gefahrstoffzug des Landkreises unter neuer Führung - feierliche Übergabe in Wissen

Neben den Fahrzeugen des Gefahrstoffzuges, die bei den Freiwilligen Feuerwehren im Kreis stationiert ...

"Tinas lyrische Kapriolen": Mit der "Wundertütenpoetin" durch zauberhafte Worte - Teil 1

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine Wundertütenpoetin" und eine Alltagsgrauverflucherin, ...

FWG Wissen spendet insgesamt 3.000 Euro aus Glühweinerlös

In der vorweihnachtlichen Zeit 2023 betrieb die FWG Wissen wieder ihren alljährlichen Glühweinstand vor ...

Gründung des Vereins GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus e. V. im Stöffel-Park

Der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus wird ab sofort von einem Verein getragen. Bei der Gründung und anschließender ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Deutsche Hoffnung ruht auf Nastasja Schunk

Noch darf gehofft werden: Nach wie vor besteht die Möglichkeit, dass eine deutsche Spielerin das Frauen-Tennisturnier ...

Werbung