Werbung

Nachricht vom 27.11.2011    

Bahnhof Au muss erhalten bleiben - Zustände sind unzumutbar

Der Bahnhof Au ist für die Einwohner des Landkreises Altenkirchen ebenso eine wichtige Einrichtung wie für die Einwohner des Rhein-Sieg-Kreises. Wird der Bahnhof gschlossen, gibt es nur noch Automaten, eine Tiolette gibt es sowieso nicht. Die Hammer CDU Hatte zum Ortstermin MdB Erwin Rüddel und MdL Dr. Peter Enders geladen.

"Die Situation am und um den Bahnhof Au/Sieg muss sich für die Reisenden verbessern", fordern Willi Krämer, Karl-Ulrich Paul, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders, Friedbert Meyer und Margarte Maleszka.

Hamm/Au. „Der Bahnhof in Au/Sieg ist eine wesentlicher Teil der Infrastruktur, der nicht dem Rotstift zum Opfer fallen und geschlossen werden darf. Für die Menschen der Region und insbesondere für deren Mobilität muss der Bahnhof erhalten bleiben. Denn die Bahn muss den Bedürfnissen ihrer Reisenden Rechnung tragen“, so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, den eine Delegation der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Hamm/Sieg zu einem Ortstermin nach Au gebeten hatte.

Hintergrund dieses Treffens auf nordrhein-westfälischem Boden waren Äußerungen und Bestrebungen der DB Station&Service AG zu Veränderungen am Bahnhof Au/Sieg, die sich nachteilig auf die den Bahnhof frequentierenden Reisenden auswirken würden. So hatte die Bahn unter anderem argumentiert, dass die Kundenfrequenz nicht ausreiche, um an diesem Standort eine Fahrkartenagentur wirtschaftlich zu betreiben.
Dies hatte daraufhin auch die das Reisecenter im Bahnhof Au/Sieg bedienende Westerwaldbahn geäußert und zum Auffangen des jährlichen Defizites angeregt, dass sich die Kommunen Hamm/Sieg und Altenkirchen auf rheinland-pfälzischer sowie Windeck auf nordrhein-westfälischer Seite mit rund 4.000 Euro pro Jahr beteiligen sollten.

„Die Zustände im und am Bahnhof Au/Sieg sind, auch gerade im Hinblick auf den bevorstehenden Winter, für die Reisenden unzumutbar. Hier gibt es noch nicht einmal eine Toilette“, kritisierten die Hammer Christdemokraten auch im Beisein ihres Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders. Die Bahn hatte auf den Hinweis einer fehlenden behindertengerechten Toilettenanlage mitgeteilt, dass eine derartige Einrichtung bei 2.600 Reisenden pro Tag nicht vorgesehen sei.



„Wir müssen Möglichkeiten suchen und finden, um für die Zugreisenden die Situation beim Bahnhof Au zu verbessern“, äußerte CDU-Fraktionssprecher Karl-Ulrich Paul. Er hat dabei einmal mehr ältere und behinderte Reisende im Blick und denkt an den Erhalt des personenbesetzten Fahrkartenschalters, die Einrichtung eines Aufenthaltsraumes und einer Toilettenanlage.

Rüddel, der Mitglied der interfraktionellen Arbeitsgruppe Schienenverkehr ist, sagte für den Erhalt und eine Verbesserung der Situation des Bahnhofs in Au/Sieg seine Unterstützung zu. „Ich werde mich für den Bahnhof in Au/Sieg, der in besonderem Maße auch von Reisenden meines Wahlkreises, vornehmlich aus den Verbandsgemeinden Hamm/Sieg und Altenkirchen, genutzt wird, sowohl beim Bundesverkehrsministerium als auch bei Bahnchef Rüdiger Grube persönlich einsetzen“, bekräftigte Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Farbenfrohe Ausstellung im DRK-Krankenhaus bis Januar

Zahlreiche Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung in das Foyer des DRK-Klinikums Altenkirchen. Elisabeth ...

Einheitliches Gewerbeleitsystem in Wissen

Dem entstandenen "Schilderwald" an allen Einfahrtsstraßen zu den Gewerbegebieten der Stadt Wissen machte ...

Die neue "Giebelwaldklinik" lud zur Sprechstunde

Ein Jahr Pause liegt hinter der Theatergruppe Mudersbach, die jetzt allerdings mit der neuen Aufführung ...

Roboter gestalten und zum Leben erwecken

Viel Spaß machte ein zweitägiger Kurs den jungen Teilnehmern ein Kurs, wo sie ihren eigenen Roboter bauen ...

"Zugabe 2011" - Ein kabarettistischer Jahresrückblick

Volkmar Staub und Florian Schroeder rechnen Ende des Jahres ab. Beide kommen am 30. Dezember ins Kulturwerk ...

Kammerchor "Gebhardshainer Land" lädt ein

Festliche Musik in der Adventszeit zum Innehalten in einer von Hektik geprägten Zeit bietet der Kammerchor ...

Werbung