Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2024    

Fastenzeit in St. Michael, Kirchen: Frühschichten als Hoffnungsquelle in unruhigen Zeiten

Inmitten der Unruhen und Konflikte der Welt suchen Gläubige nach Hoffnung und Stärkung. Eine Quelle dieser Impulse wollen die traditionellen Frühschichten in der Fastenzeit in der Kirche St. Michael, Kirchen sein.

Kirchen. Während der Fastenzeit ist es eine gebräuchliche Praxis für Christen verschiedener Kirchen und kirchlicher Gruppierungen, sich zu sogenannten Frühschichten zusammenzufinden. Diese 30-minütigen Wortgottesdienste finden statt jeden Freitag um 6.30 Uhr in der Kirche St. Michael, Kirchen. Für das Jahr 2024 sind die Termine auf den 1., 8., 15. und 22. März festgelegt.

In einer Pressemitteilung erklärte das Vorbereitungsteam der Frühschichten: "Die Welt steht Kopf und in den Medien lesen und hören wir von Krieg, Terror, Umweltkatastrophen. Deshalb sollten wir nach Hoffnung und Impulsen suchen, die uns stärken. Wir vom ökumenischen Frühschichtteam sind überzeugt: Es lohnt sich, früh aufzustehen und den Tag einmal ganz anders zu beginnen. Dafür gibt es das Angebot der ökumenischen Frühschichten - für manche eine wertvolle, segensreiche Tradition!"



Die Frühschichten bieten den Teilnehmern eine Gelegenheit, den Tag auf eine andere Weise zu beginnen - mit Hoffnung und Spiritualität. Sie sind ein traditioneller Teil der Fastenzeit und werden von vielen als wertvolle und segensreiche Tradition geschätzt. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Wissen: Vom Kreisel der Holschbacher Straße, Rathausstraße und "In der Deubach"

Mit vielfältiger Auftragsvergabe beschäftigte sich der Bauausschuss der Stadt Wissen auf seiner jüngsten ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Schunk scheitert knapp im Halbfinale

Und wieder wird es nichts mit einem deutschen Sieg beim Frauen-Tennisturnier in Altenkirchen: Nastasja ...

Polizei Betzdorf: Unruhestifter schlägt und bedroht Freundin - Sie hält zu ihm

Ein bereits der Polizei bekanntes Pärchen hatte am Samstag (17. Februar) für mehrere Polizeieinsätze ...

"Tinas lyrische Kapriolen": Mit der "Wundertütenpoetin" durch zauberhafte Worte - Teil 1

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine Wundertütenpoetin" und eine Alltagsgrauverflucherin, ...

Gefahrstoffzug des Landkreises unter neuer Führung - feierliche Übergabe in Wissen

Neben den Fahrzeugen des Gefahrstoffzuges, die bei den Freiwilligen Feuerwehren im Kreis stationiert ...

Der letzte Bauabschnitt für den Ausbau der Rathausstraße in Wissen beginnt

Ab Dienstag, 20. Februar, soll die Rathausstraße zwischen "Auf der Rahm" und "Im Buschkamp" voll gesperrt ...

Werbung