Werbung

Nachricht vom 27.11.2011    

Farbenfrohe Ausstellung im DRK-Krankenhaus bis Januar

Zahlreiche Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung in das Foyer des DRK-Klinikums Altenkirchen. Elisabeth Hermes, die mit "Kunst am Ei" bekannt wurde, zeigt Bilder in unterscheidlichen Techniken und Formaten sowie diverse Themen. "Farbtöne - Tradition und Moderne" heißt die Ausstellung, die bis Januar zu sehen ist.

Künstlerin Elisabeth Hermes und Günter Bartels vor dem Werk "Surreale Welt", dessen Idee nach der Toskanischen Nacht in Altenkirchen entstand. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Altenkirchen „Farbtöne – Tradition und Moderne“ heißt es bei der 3. Ausstellung von Elisabeth Hermes, die bis zum 31. Januar 2012 in den Fluren des DRK-Krankenhauses Altenkirchen zu bewundern ist.
36 Bilder zeigen neben verschiedenen Techniken wie z. B. Spachteltechnik mit Acryl und Aquarellmalerei unterschiedlichste Motive. Ob Stillleben, Blumen oder Abstraktes, Elisabeth Hermes ist stets bemüht, den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu zeigen. So findet der Betrachter in eher traditionell gehaltenen Bildern eine Spur, einen Hauch der Moderne, und in abstrakten Werken etwas Gegenständliches. Dazu sind in der Vitrine der Eingangshalle Malereien auf mundgeblasenen Glaskugeln zu sehen.
Zur Vernissage am 23. November konnte Elisabeth Hermes gemeinsam mit dem Kaufmännischen Direktor, Günter Bartels, zahlreiche Gäste im Foyer begrüssen. „Die Idee des Themas basiert auf einem inspirativen Besuch der Max-Liebermann-Ausstellung,“ erklärte sie den interessierten Kunstliebhabern. Sie sei fasziniert von dem Künstler, der im Verlauf seines Lebens von anfänglicher traditioneller Malerei zur Moderne wechselte und so in die Kunstgeschichte einging.
Malereien auf Glaskugeln und „Kunst am Ei“ betreibt Elisabeth Hermes seit 1989 besonders intensiv, mittlerweile sind ca. 2500 kleine Unikate entstanden. Nicht nur in den deutschen Wohnungen und Häuser und in vielen Ländern Europas fanden die runden Kunstwerke ein Zuhause, auch weltweit wie z. B. nach Nord- und Südamerika reisten die Stücke der gebürtigen Niedererbacherin.
"Das Malen ist für mich immer ein Hobby gewesen, heute sehe ich es auch unter dem Aspekt „Aktiv sein im Alter“. Ich male gern – vor allem und gerne selbst Erlebtes oder Gesehenes", so Hermes. Ein gutes Beispiel dafür ist ihr Werk „Surreale Welt“, das nach der Toskanischen Nacht 2008 entstand.
Das Interesse an den Werken von Elisabeth Hermes war und ist groß, so sprach Günter Bartels schon von einer bevorstehenden 4. Ausstellung im Krankenhaus. „Das Wirken der Kunst kommt auch unseren Patienten zu Gute,“ so Bartels. „Elisabeth Hermes hat uns nun schon einige Jahre mit ihrem Schaffen begleitet und Farbe in das Klinikleben gebracht. Wir freuen uns schon jetzt auf ein nächstes Mal.“ (Claudia Heinrich-Böder)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Einheitliches Gewerbeleitsystem in Wissen

Dem entstandenen "Schilderwald" an allen Einfahrtsstraßen zu den Gewerbegebieten der Stadt Wissen machte ...

Die neue "Giebelwaldklinik" lud zur Sprechstunde

Ein Jahr Pause liegt hinter der Theatergruppe Mudersbach, die jetzt allerdings mit der neuen Aufführung ...

Wandergenuss zum Jahresabschluss

Der neue Lahntalwanderweg wurde zur Abschlusswanderung vom Westerwaldverein Flammersfeld ausgesucht. ...

Bahnhof Au muss erhalten bleiben - Zustände sind unzumutbar

Der Bahnhof Au ist für die Einwohner des Landkreises Altenkirchen ebenso eine wichtige Einrichtung wie ...

Roboter gestalten und zum Leben erwecken

Viel Spaß machte ein zweitägiger Kurs den jungen Teilnehmern ein Kurs, wo sie ihren eigenen Roboter bauen ...

"Zugabe 2011" - Ein kabarettistischer Jahresrückblick

Volkmar Staub und Florian Schroeder rechnen Ende des Jahres ab. Beide kommen am 30. Dezember ins Kulturwerk ...

Werbung