Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald feiert Freisprechung

Wenn das Metallhandwerk zu Beginn eines Jahres einlädt, dann steht bei dieser Veranstaltung in der Regel die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an. So auch kürzlich, als die Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald in die historische Werkstatt im Stöffelpark in Enspel eingeladen hatte.

Bei der Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (Foto: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald)

Region. Insgesamt 18 Metallbauer und 8 Feinwerkmechaniker aus den Landkreisen Rhein-Lahn, Altenkirchen, Neuwied und Westerwald wurden "freigesprochen". Die Historische Werkstatt, auch als "Alte Schmiede" bezeichnet, bot das passende Ambiente für die Überreichung der Prüfungszeugnisse und war bis auf den letzten Platz besetzt.

Der Lehrlingswart und zugleich Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Metallbauer, Olaf Roßtäuscher, begrüßte alle Anwesenden recht herzlich zur Freisprechungsfeier. "Dreieinhalb Jahre Ausbildung liegen nun hinter Ihnen. Dreieinhalb Jahre vermitteln von Fachkenntnissen und von Wissen, dreieinhalb Jahre des Lernens, des Aneignens, des Selbermachens und des Wiederholens. Für diesen "Lebensabschnitt" werden wir Ihnen nunmehr das Prüfungszeugnis übergeben - den Nachweis und die Bestätigung dafür, dass Sie die an Sie gestellten Aufgaben mit Bravour gemeistert haben. Hierzu gratulieren wir Ihnen im Namen der Innung." Roßtäuscher weiter: "Sie haben während Ihrer Ausbildung kontinuierlich und auch beharrlich an Ihrem großen Ziel, dem erfolgreichen Abschluss, festgehalten. Daher kann es für Ihr Verhalten nur ein Urteil geben: Freispruch!".

Diesen Worten schloss sich auch Dirk Kröller von der Berufsbildenden Schule Westerburg an, der stellvertretend für alle Berufsschulen im Innungsbezirk sprach. "In der Berufsschule haben wir Ihnen das Wissen und die Fähigkeit vermittelt, zukünftig eigenständig als Facharbeiter im Metallhandwerk tätig zu sein. Arbeiten Sie weiter an sich, nutzen Sie die Möglichkeit der Weiterbildung!"

Michael Braun, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, gratulierte dem Berufsnachwuchs seitens der handwerklichen Berufsorganisation und zeigte auf, welche Möglichkeiten der Weiterbildung im Handwerk zur Verfügung stehen. Den Prüfungsbesten Julian Müller, Gehlert (Ausbildungsbetrieb Bruks Klöckner GmbH, Maschinenbau, Hirtscheid); Yannis Dörr, Nauort (Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG, Staudt) und Jan Becker, Horhausen (Dietmar Klöckner, Metallbauermeister, Breitscheid) wurde für besondere Prüfungsleistungen ein Präsent überreicht.



Erfolgreiche Auszubildende der Gesellenprüfung Winter 2023/2024 der Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald (Ausbildungsbetriebe in Klammern)

Metallbauer:
Sam Abdo, Wallmerod (Noll Metallbau GmbH, Görgeshausen); Jan Becker, Horhausen (Dietmar Klöckner, Metallbauermeister, Breitscheid); Jannik Tizian Behrens, Seelbach (THORN Gestaltender Metallbau GmbH & Co. KG, Katzenelnbogen); Tim Bosbach, Dierdorf (Werhand GmbH & Co., Neuwied); Nino-Francesco Peter Bräuer, Rennerod (Norbert Klünder GmbH, Seck); Kyra Hauser, Bacharach (THORN Gestaltender Metallbau GmbH & Co. KG, Katzenelnbogen); Jakob Hornivius, Diez (Marc Flocke, Metallbauermeister, Altendiez); Kaan Karacadag, Montabaur (Rainer Girmann, Schlossermeister, Montabaur); Paul Klein, Roth (THORN Gestaltender Metallbau GmbH & Co. KG, Katzenelnbogen); Adrien Kodzoman, Dürrholz (Rohrwig GmbH, Neuwied); Jonas Kratzheller, Weilmünster (Roßtäuscher GmbH, Diez); Simeon Menzel, Morsbach (Hermann Metallbau GmbH, Friesenhagen); Nick Mittrach-Wagner, Birlenbach (Roßtäuscher GmbH, Diez); Jan Ortseifen, Wirges (Dieter und Monika Wüst, Schlosserei, Heiligenroth); Elias Peuser, Neunkirchen (Norbert Klünder GmbH, Seck); Maurice Potthast, Neuwied (KarlHeinz Kindler, Maschinenbaumechanikermeister, Neuwied); Manuel Stahlschmidt, Kirchen (SMB Metalltechnik Ibrahim Sen, Wallmenroth); Benedikt Stockenhofen, Reckenroth (THORN Gestaltender Metallbau GmbH & Co. KG, Katzenelnbogen);

Feinwerkmechaniker:
Sonja Bauer, Hennef (Peter Schmitz Formenbau und Gravuren GmbH, Buchholz); Yannis Dörr, Nauort (Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG, Staudt); Lukas Fröhlich, Dierdorf (Kern GmbH, Großmaischeid); Fabian George, Brechen (Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG, Staudt); Noah Patrick Molsberger, Sainerholz (Maschinenbau Wüst GmbH, Ötzingen); Julian Müller, Gehlert (Bruks Klöckner GmbH, Hirtscheid); Sami Nabo, Ötzingen (BLEN Metalltechnik GmbH, Ötzingen); Finn Schlebach, Unkel (BasaltActien-Gesellschaft, Linz) (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


"Liebe im Westerwald": Zweite Hochzeitsmesse in Winkelbach sprengte alle Erwartungen

ANZEIGE | Wenn man mehrere hundert Besucher (etwa 350) der zweiten Hochzeitsmesse in der Krambergsmühle ...

Neuauflage der "Westerwälder Naturtalente" steht in den Startlöchern

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel ...

Niemals vergessen: Wissen verlegt Stolperstein und gedenkt der Bombardierungsopfer von 1945

Sechs Stolpersteine haben in Wissen schon ihren Platz gefunden, nun folgt ein weiterer, der warten musste, ...

JFV Wolfstein ist Vize-Rheinlandmeister der C-Junioren in der Halle

Die C-Junioren des JFV Wolfstein holten sich bei der Futsal-Hallenmeisterschaft im FVR den Vizemeistertitel. ...

Diebstahl in Burglahr: Elektrotretroller im Wert von 550 EUR entwendet

Ein raffinierter Diebstahl ereignete sich am Samstagabend in der ruhigen Gemeinde Burglahr. Innerhalb ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Avdeeva siegt – Mihai: Lizenz verlängert

Das elfte Tennisturnier "Burg-Wächter Ladies Open" in Altenkirchen ist Geschichte. Und die Russin Julia ...

Werbung