Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Niemals vergessen: Wissen verlegt Stolperstein und gedenkt der Bombardierungsopfer von 1945

Sechs Stolpersteine haben in Wissen schon ihren Platz gefunden, nun folgt ein weiterer, der warten musste, bis die Rathausstraße fertiggestellt war. Die Stadt verbindet die Verlegung des Steins für den im Nationalsozialismus deportierten Liebann Hony mit dem Gedenken an die Opfer der Bombardierung Wissens am 11. März 1945.

Dieser Stolperstein wird für Liebmann Hony verlegt. (Foto: Stadt Wissen)

Wissen. 2011 wurden in der Stadt Wissen durch den Kölner Künstler Gunter Demnig insgesamt sechs Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Ein Stolperstein für den jüdischen Wissener Mitbürger Liebmann Hony, der 1942 nach Theresienstadt deportiert wurde und dort verstarb, konnte bisher nicht direkt vor dem Eingang seines ehemaligen Hauses verlegt werden. Die Rathausstraße musste zunächst ausgebaut werden und die Gehwegfläche vor dem früheren Haus von Hony war noch nicht im Eigentum der Stadt Wissen. Nun sind die Voraussetzungen geschaffen.

Die Verlegung des Stolpersteins im Gehweg vor dem Haus Rathausstraße 33 findet am Montag, 11. März, um 16 Uhr, statt. Der 11. März ist aber auch ein Tag, der für die Erinnerungskultur in der Stadt Wissen wichtig ist. Denn am 11. März 1945 wurde Wissen bombardiert. Viele Menschen mussten bei dieser Bombardierung ihr Leben lassen, auch im ehemaligen Zwangsarbeiterlager "auf der Bornscheidt" im Stadtteil Frankenthal.



Hieran möchte die Stadt im Anschluss an die Verlegung des Stolpersteins ebenfalls mit einer kleinen Gedenkfeier am Mahnmal für Zwangsarbeiter auf der "Bornscheidt" im Stadtteil Frankenthal (Zufahrt via Walzwerkstraße, Weg zu den Tennisplätzen) erinnern. " Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, gegen das Vergessen anzukämpfen", so schreibt die Stadtverwaltung Wissen in einer Pressemitteilung. "Es wäre schön, wenn sich viele Bürger beteiligen." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

AKTUALISIERT | Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

AKTUALISIERT | Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November 2025), gegen 20.10 Uhr, ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller: Infoabend zur "Funktion des Geldsystems" und Fortbildung für Ehrenamtliche

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im März einen neuen Infoabend zum Thema "Die Funktion des ...

Landfrauen im Bezirk Altenkirchen feiern Geburtstag mit Kabarettistin Anka Zink

Der Landfrauen Bezirk Altenkirchen feiert am 16. März 2024 seinen 60. Geburtstag. Dafür hat der Verein ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt zur Projekte-Werkstatt ein

Die Projekte-Werkstatt der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" steht vor der Tür und findet am Donnerstag, ...

Neuauflage der "Westerwälder Naturtalente" steht in den Startlöchern

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel ...

"Liebe im Westerwald": Zweite Hochzeitsmesse in Winkelbach sprengte alle Erwartungen

ANZEIGE | Wenn man mehrere hundert Besucher (etwa 350) der zweiten Hochzeitsmesse in der Krambergsmühle ...

Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald feiert Freisprechung

Wenn das Metallhandwerk zu Beginn eines Jahres einlädt, dann steht bei dieser Veranstaltung in der Regel ...

Werbung