Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Haus Felsenkeller: Infoabend zur "Funktion des Geldsystems" und Fortbildung für Ehrenamtliche

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im März einen neuen Infoabend zum Thema "Die Funktion des Geldsystems" und in Kooperation mit der Verbandsgemeinde eine Fortbildung für Vereine und Ehrenamtliche an.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Das Haus Felsenkeller widmet sich im ersten Halbjahr des Jahres intensiv dem Thema "Nachhaltige Wirtschaftspolitik". Der Auftakt der Veranstaltungsreihe wird der Vortrag "Die Funktion des Geldsystems" am 7. März von 19 bis rund 21.30 Uhr im Haus Felsenkeller sein.

Das primäre Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, grundlegendes Wissen über bestehende Wirtschaftssysteme und nachhaltigere Alternativen zu vermitteln. Im Laufe der Veranstaltungsreihe soll es immer tiefergehender um Fragen rund um Wirtschaftspolitik und bestehende Systeme gehen.

Diese Auftaktveranstaltung widmet sich dem Thema "Die Funktion des Geldsystems". In einem anschaulichen, fundierten und informativen Vortrag wird der Referent ein grundlegendes Verständnis zum "Grundgerüst des Kapitalismus" (bestehend aus Banken, Zentralbanken, Staatsanleihen et cetera) vermitteln. Im Anschluss daran bleibt genügend Raum und Zeit für weiterführende Fragen, Anregungen und Diskussion. Gemeinsam soll überlegt werden, welche nachhaltigeren Alternativen zu bestehenden Wirtschafts- und Geldsystemen denk- und machbar wären und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind. Gerne sammelt das Bildungsteam im Felsenkeller bei diesem Termin auch Input für die folgenden Veranstaltungen. Eine Teilnahme an allen drei Veranstaltungen wäre also sinnvoll und wünschenswert, aber natürlich nicht zwingend notwendig.Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro.

Kostenlose Fortbildung für Ehrenamtliche
Das Haus Felsenkeller bietet zudem eine kostenlose Fortbildung für Ehrenamtliche an.
Mit der Veranstaltung "Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts" am Samstag, 9. März, von 10 bis 17 Uhr steht die erste Tagesfortbildung für Vereine und Ehrenamtliche des Hauses Felsenkeller in den Startlöchern.

Das Ehrenamt zu stärken, ist der Landesregierung und auch der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ein großes Anliegen. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsteam im Felsenkeller ist es nun gelungen, hochwertige Fortbildungen zur Qualifizierung zu entwickeln. So können alle, die in einem Verein oder einer Interessensgemeinschaft engagiert sind, die eigenen Tätigkeiten mit fundiertem Wissen untermauern und auf sicherere Füße stellen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die erste Runde dieser Bildungsinitiative widmet sich einem rechtlichen Thema. Gemeinnützige Vereine verfolgen steuerbegünstigte Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Da ist es für den Vorstand wichtig, diese steuerrechtlichen Vorgaben zu kennen und richtig einzuhalten. So kann man die Vereinsarbeit auf solide Füße stellen. Im Rahmen dieses Seminars wird der Referent und Rechtsanwalt Michael Röcken die grundlegenden Regelungen des Gemeinnützigkeitsrechts darstellen. Nach einer allgemeinen Einführung in die gesetzlichen Grundlagen werden insbesondere die Grundsätze der Selbstlosigkeit, der Ausschließlichkeit und der Unmittelbarkeit erläutert.

Auch praktische Fragen, wie die zeitnahe Mittelverwendung oder die Rücklagenbildung sowie die Mittelweitergabe an andere Organisationen, werden dargestellt. Der Frage der tatsächlichen Geschäftsführung gehen wir anhand von praktischen Beispielen mit Hinweisen an, damit Nachweispflichten gegenüber dem Finanzamt und so weiter verständlich werden. Die Abgrenzung zwischen den verschiedenen Tätigkeitsbereichen des Vereins, der ideelle Bereich, die Vermögensverwaltung sowie der Zweckbetrieb und der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb wird ebenfalls vorgestellt.

Es wird Raum für die Fragen der Teilnehmenden geben. So kann das vielleicht etwas trockene Thema durch praktische Beispiele und konkrete Anwendungen aus den Reihen der engagierten Menschen vor Ort lebendig gemacht werden.

Das Haus Felsenkeller will in Zukunft in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld regelmäßig Fortbildungen als Grundlage erfolgreicher Vereinsarbeit und zur Stärkung von Ehrenamtstätigkeiten anbieten. Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld und der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681-986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Landfrauen im Bezirk Altenkirchen feiern Geburtstag mit Kabarettistin Anka Zink

Der Landfrauen Bezirk Altenkirchen feiert am 16. März 2024 seinen 60. Geburtstag. Dafür hat der Verein ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt zur Projekte-Werkstatt ein

Die Projekte-Werkstatt der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" steht vor der Tür und findet am Donnerstag, ...

Theater in der Wied-Scala zeigt: "Sex oder Ex" - Tragikomödie von Anthony Neilson

Seit neun Jahren zusammen, seit über 14 Monaten keinen Sex: Das wollen "Jimmy" und "Jessica" ändern - ...

Niemals vergessen: Wissen verlegt Stolperstein und gedenkt der Bombardierungsopfer von 1945

Sechs Stolpersteine haben in Wissen schon ihren Platz gefunden, nun folgt ein weiterer, der warten musste, ...

Neuauflage der "Westerwälder Naturtalente" steht in den Startlöchern

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel ...

"Liebe im Westerwald": Zweite Hochzeitsmesse in Winkelbach sprengte alle Erwartungen

ANZEIGE | Wenn man mehrere hundert Besucher (etwa 350) der zweiten Hochzeitsmesse in der Krambergsmühle ...

Werbung