Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Stillstand am Mittwoch: Landesweite Streiks im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz

Schon am Mittwoch, 21. Februar, drohen in Rheinland-Pfalz massive Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Grund dafür ist ein ganztägiger Streik der Tarifbeschäftigten der privaten Omnibusbetriebe, zu dem die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) aufgerufen hat. Das betrifft auch die drei Landkreise im Westerwald.

Am Mittwoch bleiben die Busse leer (Quelle: Pixabay)

Region. Der Tarifkonflikt zwischen ver.di und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz e.V. erreicht einen neuen Höhepunkt. Ab 3 Uhr morgens am 21. Februar sind die Angestellten zahlreicher privater Omnibusbetriebe zum Streik aufgerufen. Die Arbeitsniederlegung endet mit Ende der Schicht am selben Tag.

Massive Auswirkungen auf den ÖPNV erwartet
Die Liste der betroffenen Unternehmen reicht von der DB Regio Bus Mitte GmbH über den Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH, der VRW, bis hin zur Martin Becker GmbH. Daher dürften weite Teile des Landes von den Streikmaßnahmen betroffen sein. Neben dem Überlandverkehr in den betroffenen Regionen und Gemeinden wird auch der Berufs- und Schülerverkehr erheblich beeinträchtigt sein.

Ungeachtet letzter Bemühungen war die Arbeitgeberseite laut Gewerkschaft nicht bereit, den Mitarbeitern eine angemessene Entgelterhöhung und Einmalzahlung anzubieten. Marko Bärschneider, zuständiger Verhandlungsführer von ver.di, äußert dazu: "Während die Beschäftigten in den Kommunen und beim Land, fairerweise, einen solchen echten Ausgleich tarifvertraglich für sich durchsetzen konnten, wollen der VAV und die Aufgabenträger offensichtlich die Beschäftigten in diesem Bereich am langen Arm verhungern lassen."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trägt das Verkehrsministerium eine Mitschuld?
Noch immer kein Personalkosten-Index in Rheinland-Pfalz

Der Arbeitgeberverband erklärte hingegen, dass ihm beim Inflationsausgleich die Hände gebunden seien. Die seit über 4 Jahren fehlende Umsetzung des durch das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium zugesicherten Personalkosten-Index (RPI) stelle ein weiteres Problem dar. Dazu kommentiert Christian Umlauf, Branchen- und Tarifexperte bei ver.di: "Das ist schon traurig, in Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland gibt es einen Personalkosten-Index. Sind denn die Beschäftigten in Rheinland-Pfalz weniger wert?"

Die betroffenen Pendler und Schüler sind aufgefordert, am 21. Februar alternative Transportmöglichkeiten zu finden oder ihre Pläne für den Streiktag entsprechend anzupassen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Vortrag über Milch und Milchprodukte im evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld

Der Landfrauenverband Frischer Wind, Bezirke Flammersfeld, Weyerbusch und Altenkirchen, laden gemeinsam ...

Altenkirchen: Donnerstags-Musik zur Marktzeit

Immer wieder donnerstags von 11 bis 11.30 Uhr - so bietet seit 2021 die Konzertkirche der Evangelischen ...

Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf hat Teilnahme an Hallen-EM fest im Blick

Den Winterschlaf haben die Leichtathleten längst beendet, um in der Hallensaison um Meriten zu kämpfen. ...

Vorsicht vor Ping-Call-Betrug via WhatsApp: Dubiose Anrufe aus Indien, Iran und Mexiko

Nutzer von WhatsApp melden vermehrt unerwünschte Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern. Die dubiosen ...

Unglücklicher Vorfall an Mudersbacher Tankstelle: 81-Jähriger wird von eigenem Auto angefahren

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Sonntag (18. Februar) in Mudersbach. Ein 81-jähriger Mann ...

Neue Ansprechpartnerin für Wohnraumsicherung im Rathaus Altenkirchen vorgestellt

Tatjana Bär-Otto hat sich kürzlich als neue Ansprechpartnerin für Wohnraumsicherung des Caritasverbands ...

Werbung