Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Bund stellt Fördergelder für klimafreundliches Bauen und altersgerechten Umbau bereit

Ab dem 20. Februar bietet der Bund erneut Fördergelder und zinsverbilligte Kredite für den klimafreundlichen Neubau und altersgerechten Umbau von Immobilien an. Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen wirbt dafür, die Chance auf finanzielle Unterstützung zu nutzen.

Diedenhofen: "Politische Vorhaben müssen immer zum Ziel haben, dass das Leben der Menschen in unserem Land langfristig bezahlbar ist". (Foto: Martin Schmitz)

Region. In den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen können Eigenheimbesitzer ab Dienstag, 20. Februar, wieder ihre Projekte zum klimafreundlichen Neubau oder altersgerechten Umbau von Immobilien beim Bund beantragen. Darauf weist der lokale SPD-Abgeordnete Martin Diedenhofen hin, der als Mitglied des Bauausschusses daran arbeitet, Hausbesitzer bei Modernisierungsarbeiten finanziell zu unterstützen.

Diedenhofen betonte: "Politische Vorhaben müssen immer zum Ziel haben, dass das Leben der Menschen in unserem Land langfristig bezahlbar ist. Und zum Leben gehört ganz wesentlich das Wohnen. Deswegen ist es sehr gut, dass diese Förderungen wieder abrufbar sind."

Die Fördermittel sind in den Programmen "Klimafreundlicher Neubau" (KFN), "Altersgerecht Umbauen" und "Genossenschaftliches Wohnen" verfügbar. Für das Programm "Klimafreundlicher Neubau" stehen insgesamt 762 Millionen Euro in Form von zinsverbilligten Krediten zur Verfügung, wobei jeweils Kreditsummen bis zu 150.000 Euro möglich sind.



Bund übernimmt auf Antrag maximal 12,5 Prozent der Kosten
Das Programm "Altersgerecht Umbauen" fördert Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit. Wer sein Haus zum Standard "Altersgerechtes Haus" umbaut, erhält bis zu 12,5 Prozent der förderfähigen Kosten (maximal 6.250 Euro). Für einzelne Maßnahmen, wie etwa den Bau einer bodengleichen Dusche, gibt es Zuschüsse in Höhe von bis zu 10 Prozent der förderfähigen Kosten (maximal 2.500 Euro).

Die Antragstellung für die Fördergelder erfolgt über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Weitere Informationen sind auf der Website der KfW erhältlich.

Diedenhofen möchte mit den Förderungen nicht nur Eigenheimbesitzer in der Region fördern, sondern hofft auch, dass damit gleichzeitig die Baukonjunktur angekurbelt wird. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


B-Jugend der JSG Neitersen-Altenkirchen-Weyerbusch gewinnt die Futsal-Rheinlandmeisterschaft

In der Philipp-Heft-Halle in Mülheim-Kärlich ging es um den Titel des Futsal-Rheinlandmeisters der B-Junioren ...

FDP-Spitzenkandidatin und Bundestagsabgeordnete besuchen Betzdorf

Die Stadthalle Betzdorf wird am 1. März einen hohen politischen Besuch empfangen. Zwei renommierte Politikerinnen ...

Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat hat zu einem Neujahrsempfang eingeladen, bei dem zahlreiche Ehrengäste, darunter ...

Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf hat Teilnahme an Hallen-EM fest im Blick

Den Winterschlaf haben die Leichtathleten längst beendet, um in der Hallensaison um Meriten zu kämpfen. ...

Altenkirchen: Donnerstags-Musik zur Marktzeit

Immer wieder donnerstags von 11 bis 11.30 Uhr - so bietet seit 2021 die Konzertkirche der Evangelischen ...

Vortrag über Milch und Milchprodukte im evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld

Der Landfrauenverband Frischer Wind, Bezirke Flammersfeld, Weyerbusch und Altenkirchen, laden gemeinsam ...

Werbung