Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2024    

Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat hat zu einem Neujahrsempfang eingeladen, bei dem zahlreiche Ehrengäste, darunter Mahmood Ahmad Malhi (Imam und Theologe) aus Köln, Benjamin Geldsetzer (Bürgermeister), Vertreter der Kirchengemeinden sowie weitere Gäste aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zusammenkamen.

Gäste aus den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft kamen hier zusammen. (Fotos: Ahmadiyya Muslim Jamaat)

Betzdorf. Der Neujahrsempfang bot die Gelegenheit, das vergangene Jahr zu reflektieren und gemeinsam einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Chancen zu werfen. Begonnen wurde die Veranstaltung mit der Rezitation aus dem Heiligen Quran. Anser Iqbal trug die Rezitation mit anschließender deutschen Übersetzung vor.

Haris Mehmood war der Moderator des Abends und begrüßte die Gäste. Mehmood lud die Gäste dazu ein, die vielfältigen Aktivitäten und Projekte der Ahmadiyya Muslim Jamaat im vergangenen Jahr zu entdecken. Von sozialen Initiativen bis hin zu interreligiösen Dialogen - die Gemeinschaft habe sich aktiv für das Wohl der Gesellschaft engagiert. Nach dieser Vorstellung wurden die Ehrengäste begrüßt. Diese haben sich laut Pressemitteilung beeindruckt gezeigt von den Projekten und Initiativen, die von der Ahmadiyya Muslim Jamaat ins Leben gerufen wurden.

Geldsetzer erinnerte sich an die erste Begegnung mit der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf. Vor rund zehn Jahren habe er als Vertretung an eine Veranstaltung der Gemeinde teilgenommen. Eine gute Freundschaft sei mittlerweile entstanden. Er bedankte sich für das unaufhörliche Engagement der Gemeinde. Pfarrerin Sabine Keim bedankte sich für die Einladung. Sie war erfreut über die erste Begegnung mit der Gemeinde. Auch Pfarrer Markus Christoph Watrinet zeigte sich erfreut und betonte, dass ihm der islamische Friedensgruß in der Einladung aufgefallen sei sowie das Wort "AmIn", welches auch im christlichen Glauben wiederzufinden wäre. Die Parallele habe einen vertraulichen Eindruck gemacht.



Imam und Theologe Mahmood Ahmad Malhi begrüßte die Gäste mit folgenden Worten: "Das Beste an einer Veranstaltung sind nicht die Räumlichkeiten, nicht das Equipment, sondern es sind immer die Gäste. Die Menschen, die diese Veranstaltung mit Leben füllen und beiwohnen". Er blickte zurück und hob einige Ereignisse hervor, bei denen er die lokale Gemeinde lobte, darunter die Aktion "Muslime beschützen die Kirche" in Köln. Die Gemeinde aus Köln stellte sich solidarisch mit den Gemeindemitgliedern aus Betzdorf vor dem Kölner Dom, angesichts einer Terrorwarnung. Weiterhin brachte der Imam auch die unschönen Ereignisse in der Welt, wie aktuell in Israel und Palästina, zur Sprache. Er wies auf die Kinder hin, verbunden mit dem Wunsch eines Waffenstillstands für eine friedlichere Welt.

Der Imam beendete die Veranstaltung mit einem stillen Gebet und lud die Gäste zum Buffet ein. "Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, der den Geist der Gemeinschaft und des interkulturellen Austauschs stärkte. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat freut sich darauf, auch im neuen Jahr weiterhin konstruktiv zur Gesellschaft beizutragen und freut sich auf zukünftige gemeinsame Projekte und Veranstaltungen", heißt es abschließend in der Mitteilung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Friedwald Wildenburger Land kennenlernen

Wer den Friedwald Wildenburger Land kennenlernen möchte, hat dazu am Sonntag, 25. Februar, um 11 Uhr ...

ADAC-Luftrettung: 8.761 Einsätze in Rheinland-Pfalz, Station Koblenz führt bundesweit

Die ADAC-Luftrettung veröffentlichte ihre Jahresbilanz für das Jahr 2023 und zeigte dabei einen hohen ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt ein zur "Virtuellen Mittagspause" rund um die Tafel Betzdorf

Die erste "Virtuelle Mittagspause" in 2024 verbringt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

FDP-Spitzenkandidatin und Bundestagsabgeordnete besuchen Betzdorf

Die Stadthalle Betzdorf wird am 1. März einen hohen politischen Besuch empfangen. Zwei renommierte Politikerinnen ...

B-Jugend der JSG Neitersen-Altenkirchen-Weyerbusch gewinnt die Futsal-Rheinlandmeisterschaft

In der Philipp-Heft-Halle in Mülheim-Kärlich ging es um den Titel des Futsal-Rheinlandmeisters der B-Junioren ...

Bund stellt Fördergelder für klimafreundliches Bauen und altersgerechten Umbau bereit

Ab dem 20. Februar bietet der Bund erneut Fördergelder und zinsverbilligte Kredite für den klimafreundlichen ...

Werbung