Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2024    

MGV Wallmenroth startet neues Chorprojekt

Nach dem erfolgreichen Chorprojekt "An Tagen wie diese" im letzten Jahr bietet der Wallmenrother Männerchor ein neues Projekt für musikinteressierte Männer jeden Alters an. Von März bis Ende Mai werden unter der musikalischen Leitung von Chorleiter Matthias Merzhäuser Lieder aus den Bereichen Rock, Pop und Deutsche Hits einstudiert.

Das Projekt endet mit einem Abschlusskonzert am 29. Mai im Kulturwerk in Wissen. (Foto: MGV Wallmenroth)

Wallmenroth. Das Projekt endet mit einem Abschlusskonzert am 29. Mai im Kulturwerk in Wissen. Unterstützt wird der Chor durch die Live-Band "The Rhythmics", die auch alleine einige bekannte Poplieder präsentieren werden. "Der MGV möchte Chorneulingen oder auch schon erfahrenen Sängern die Möglichkeit geben, in den Ablauf einer Chorprobe reinzuschnuppern und das gemeinsame Singen zu genießen. Außerdem macht es riesig Spaß, mal untypische Lieder für Männerchöre zu proben und einem größeren Publikum zu präsentieren", so heißt es aus dem Umfeld des Veranstalters.

Das Projekt beginnt am Freitag, 1. März, um 18 Uhr mit einem Info-Abend im Werner-Schuh-Saal, Blumenweg 4 (Kindergartengebäude) in Wallmenroth und ist für Teilnehmende kostenlos. Die wöchentlichen Proben finden jeden Freitag an gleicher Stelle von 18 bis 19.30 Uhr statt. Wer gerne singt oder es mal ausprobieren möchte, ist in Wallmenroth willkommen. Informationen gibt es unter Tel. 02741/21089 oder per E-Mail an mgv-wall@netcologne.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


"Sabines Stammtisch" in Wehbach gibt Gelegenheit zum Austausch

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Vorträge zum Klimawandel an

Gleich drei Online-Vorträge zum Themenkomplex Klimawandel bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

"Variatio": Bindweider Bergkapelle gibt Konzert in Malberg

Am Samstag, 16. März, 18 Uhr, veranstaltet die Bindweider Bergkapelle ihr diesjähriges Konzert im Bürgerhaus ...

Auffahrunfall im St.-Barbara-Tunnel in Betzdorf: 56-Jährige leicht verletzt

Am Montag (19. Februar) ereignete sich ein Auffahrunfall im St.-Barbara-Tunnel in Betzdorf, bei dem eine ...

Letzte Vorstellung: Theaterverein Thalia schließt Saison 2023/2024 mit zwei packenden Stücken

Die Bühne ist bereit, die Schauspieler sind gespannt und das Publikum erwartet mit Vorfreude das Finale ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt ein zur "Virtuellen Mittagspause" rund um die Tafel Betzdorf

Die erste "Virtuelle Mittagspause" in 2024 verbringt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung