Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2024    

"Sabines Stammtisch" in Wehbach gibt Gelegenheit zum Austausch

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, den 28. Februar, 19-20 Uhr, in den Landgasthof Hüttenschenke nach Kirchen-Wehbach ein.

Kirchen-Wehbach. An dem Abend stehen das Gespräch und der Austausch im Vordergrund. Es gibt weder eine Tagesordnung noch einen Themenschwerpunkt und auch Zuhörer sind am Stammtisch willkommen. Neben diesem Gesprächsformat, das die SPD-Politikerin bereits seit Jahren durchführt, bietet sie auch mit dem "FreiTalk-Infostand", der Wanderaktion "Sabine bewegt", dem Gesprächsangebot für junge und junggebliebene Menschen "Burger mit Bätzing" sowie der Sprechstunde Möglichkeiten der niedrigschwelligen Kommunikation an. So heißt es in der Pressemitteilung.

"Von großer Wichtigkeit ist für mich der direkte Kontakt zu den Menschen in meiner Region. An diesem Abend können wir ganz ungezwungen miteinander ins Gespräch kommen und uns über dieses oder jenes Thema austauschen. So weiß ich, wo der Schuh drückt und kann im besten Fall Abhilfe schaffen", erläutert die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz. Anmeldungen sind nicht erforderlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Vorträge zum Klimawandel an

Gleich drei Online-Vorträge zum Themenkomplex Klimawandel bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

"Variatio": Bindweider Bergkapelle gibt Konzert in Malberg

Am Samstag, 16. März, 18 Uhr, veranstaltet die Bindweider Bergkapelle ihr diesjähriges Konzert im Bürgerhaus ...

Leserbrief zum DRK Krankenhaus Altenkirchen: "Sparen auf Kosten der Menschen"

Ist der Wegfall von Krankenhausbetten in Altenkirchen ein "gefährliches Spiel mit Menschenleben"? Für ...

MGV Wallmenroth startet neues Chorprojekt

Nach dem erfolgreichen Chorprojekt "An Tagen wie diese" im letzten Jahr bietet der Wallmenrother Männerchor ...

Auffahrunfall im St.-Barbara-Tunnel in Betzdorf: 56-Jährige leicht verletzt

Am Montag (19. Februar) ereignete sich ein Auffahrunfall im St.-Barbara-Tunnel in Betzdorf, bei dem eine ...

Letzte Vorstellung: Theaterverein Thalia schließt Saison 2023/2024 mit zwei packenden Stücken

Die Bühne ist bereit, die Schauspieler sind gespannt und das Publikum erwartet mit Vorfreude das Finale ...

Werbung