Werbung

Wirtschaft | Altenkirchen | Anzeige


Nachricht vom 20.02.2024    

Firma Schumann Altenkirchen: Von der Schreinerei zum Generalunternehmen

Was haben das Porsche-Museum in Stuttgart, das Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven, die Haribo-Zentrale in Bonn und das neue Gebäude von Wäller Sport in Altenkirchen gemeinsam? Bei allen Gebäuden war das Unternehmen Schumann mit Sitz in der Graf-Zeppelin-Straße in Altenkirchen maßgeblich beteiligt, entweder beim Innenausbau oder als Schumann Project GmbH.

Gert Schumann (Mitte) tauschte sich im neuen zweigeschossigen "Zuhause" der Schumann Project mit Lars Kober und Iris Scharenberg-Henrich aus. (Foto: Torsten Schumann)

Altenkirchen. Zum Gespräch mit Gründer und Geschäftsführer Gert Schumann und seinem Assistenten Daniel Dück kamen nun Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, und Kollegin Iris Scharenberg-Henrich in die Graf-Zeppelin-Straße. Der gelernte Schreiner Gert Schumann übernahm 1990 seinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb und entwickelte ihn kontinuierlich weiter. Seit 2005 vereint Schumann Project als Generalunternehmen alle Gewerke und Arbeitsprozesse unter einem Dach und arbeitet für die verschiedenen Gewerke eng mit festen Partnern zusammen, davon viele aus der Region. "Wichtig ist uns vor allem eine kundenorientierte Bauleitung, die enge Zusammenarbeit von Planern und Handwerk, der direkte Draht zu den Kunden und eine transparente Kostenüberwachung", betont Gert Schumann. "Unsere Kunden profitieren dabei nicht zuletzt von der handwerklichen Kompetenz unserer Werkstätten und der unserer Partner."

Zu den Teams der Schumann Möbelwerkstätte und der Schumann Project gehören insgesamt 75 Mitarbeiter. Sie arbeiten für eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Auftraggeber von Banken über Unternehmensberatungen bis hin zu kulturellen Einrichtungen. Einer der größten Kunden ist die L’Oréal Deutschland GmbH in Düsseldorf. Zahlreiche Auftraggeber sitzen in Deutschland, aber auch in weiteren Staaten inner- und außerhalb Europas. Manchmal sitzen die Kunden aber auch direkt "um die Ecke". So hat die Schumann Project gemeinsam mit seinen regionalen Partnern in nur elf Monaten das neue moderne Verkaufsgebäude von "Wäller Sport" in der Siegener Straße in Altenkirchen mit seinen großzügigen Ausstellungsflächen errichtet, von den Tiefbau- und Gründungsarbeiten bis hin zur Hallenkonstruktion und der Fertigstellung der Außenanlagen.



Das neue zweigeschossige "Zuhause" der Schumann Project entstand in nur fünf Monaten Bauzeit und wurde von Gert Schumanns Sohn Ben geplant. Das neue Büro-Gebäude wurde in ökologisch nachhaltiger Holzbauweise errichtet. Verschiedene recycelte Materialien kamen zum Einsatz. Der freie Grundriss und die großen Spannweiten der Holzbauweise schaffen eine lichte und freundliche Atmosphäre. Verschiedene Elemente sorgen für eine angenehme Raum-Akustik, also der ideale Ort für kreatives Arbeiten an neuen Bau-Projekten. red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Digitale Gesundheitsangebote besser verstehen mit "Gesund digital"

"Fit für Apps und Internet": Unter diesem Motto steht das Angebot "Gesund digital", das die Ersatzkassen ...

75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel: Das Jubiläumsjahr wird gefeiert

Im November 1949 formierte sich die Freiwillige Feuerwehr - damals noch Nochen - in der heutigen Ortsgemeinde ...

Geplante Erhöhung der Förderzuschüsse für Dämmmaßnahmen soll gestrichen werden

Die Wärmedämmung ist genauso wichtig für die Wärmewende wie eine klimafreundliche Heizung. Die Streichung ...

"Vor Ort in den Betrieben": Azubi-Speeddating im Landkreis Altenkirchen

Unter dem Motto "Vor Ort in den Betrieben" findet das Azubi-Speeddating am 11. April, von 8.30 bis 12.30 ...

Leserbrief zum DRK Krankenhaus Altenkirchen: "Sparen auf Kosten der Menschen"

Ist der Wegfall von Krankenhausbetten in Altenkirchen ein "gefährliches Spiel mit Menschenleben"? Für ...

"Variatio": Bindweider Bergkapelle gibt Konzert in Malberg

Am Samstag, 16. März, 18 Uhr, veranstaltet die Bindweider Bergkapelle ihr diesjähriges Konzert im Bürgerhaus ...

Werbung