Werbung

Nachricht vom 21.02.2024    

75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel: Das Jubiläumsjahr wird gefeiert

Von Katharina Behner

Im November 1949 formierte sich die Freiwillige Feuerwehr - damals noch Nochen - in der heutigen Ortsgemeinde Katzwinkel. Damit jährt sich die Gründung in diesem Jahr zum 75. Mal und das soll gefeiert werden. Auf eine Reihe von Aktionen können sich kleine und große Besucher schon jetzt freuen: vom Familienfest über Benefiz-Geburtstagsparty bis hin zu Wettbewerben.

75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel: Das wird 2024 gebührend gefeiert. (Fotos: FFW Katzwinkel)

Katzwinkel. "Mit vielen Aktionen wollen wir über das ganze Jahr präsent sein", und das neben dem "Tagesgeschäft", freuen sich Torsten Neuhaus und Sebastian Velten (Wehrführer und stellvertretender Wehrführer) im Gespräch rund um das 75. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel, Löschzug III (FFW Katzwinkel) der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Wissen. Organisiert wird eine ganze Palette an Aktionen vom Jubiläums-Planungsteam mit Unterstützung aller Feuerwehrleute des Löschzugs.

Tag der offenen Tür als Familienfest
Schon jetzt können sich alle Interessierte auf das große Familienfest als Tag der offenen Tür am Sonntag, 16. Juni, in und rund um die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel freuen.

Neben dem offiziellen Teil, der um 10 Uhr mit Festreden beginnt, gibt es an diesem Tag viel zur FFW Katzwinkel zu erkunden. Dafür sorgen unter anderem Ausstellungen von brandneuen bis historischen Feuerwehrfahrzeugen sowie Präsentationen von Bildmaterial - von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Natürlich dürfen an diesem Familientag ein buntes Programm für Kinder sowie diverse Vorführungen nicht fehlen.

"Wenn alles gut läuft, wollen wir sogar den neuen Pick-Up einweihen", sagt Neuhaus begeistert. Unter dem Motto "Fünf Sitze – Vier Räder - Ein Team" soll mit Unterstützung des Fördervereins zukünftig ein gebrauchter Pick-Up mit Allrad (Geländewagen mit Ladefläche) zum Einsatz kommen, um für die immer größeren Herausforderungen im Feuerwehralltag noch besser gerüstet sein. Über das Projekt informierten die Kuriere hier.

Benefiz-Geburtstagsparty im Oktober und weitere Aktionen
Das zweite große Event findet am Mittwoch, 2. Oktober, am Tag vor der Deutschen Einheit, statt. "Warum nicht wieder etwas Gutes tun?", haben sich die Feuerwehrleute überlegt. Damit knüpft die FFW Katzwinkel quasi an eine alte Tradition an und organisiert eine Benefiz-Geburtstagsparty, zu der die heimische Coverband "Splash" sich in "Altbesetzung" wieder zusammentut und musikalische Leckerbissen in der Katzwinkeler Glück-Auf-Halle bietet. Zudem wird DJ Stocki auflegen. Wie schon zu vorangegangen von der FFW organisierten Benefiz-Konzerten soll der Erlös einem guten Zweck zufließen.



Wenn auch bis zur ersten großen Veranstaltung im Jubiläumsjahr noch etwas Zeit ist, gibt es weitere Aktionen. Das traditionelle Schlachtfest findet in diesem Jahr am Sonntag, 17. März, ab 10.30 Uhr, im Feuerwehrhaus statt. Daneben wird es Überraschungs-Aktionen, etwa für die Senioren, geben. Dazu soll an dieser Stelle aber nicht mehr verraten werden, schließlich soll es eine Überraschung sein, so Neuhaus und Velten.

Zudem wartet ein Malwettbewerb auf die Schul- und Kita-Kinder. Die Barbara-Schule und die Kindertagesstätte Löwenzahn werden hierzu noch genauer informiert. Die drei schönsten Feuerwehr-Geburtstags-Bilder sollen prämiert werden - Überraschung für die Gewinner inklusive.

Intern organisiert das Planungsteam gerade einen Familienwandertag (1. Mai) für alle Feuerwehrleute, die Jugendfeuerwehr und den Förderverein der FFW Katzwinkel mit Kind und Kegel.

Zur Historie der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel
Schon um 1886 hatte Katzwinkel, damals noch Gemeinde Nochen (ein Teil von "Wissen rechts der Sieg"), eine Feuerwehr. „Pflichtfeuerwehr Nochen“ hieß die Gruppe damals, für die um die Jahrhundertwende in Unterkatzwinkel ein Spritzenhaus erbaut wurde.

Am 4. November 1949 wurde die Pflichtfeuerwehr Nochen aufgelöst und die Freiwillige Feuerwehr Nochen durch Josef Höfer am 19. November 1949 gegründet. Zwölf Männer gehörten ihr damals an. Bis 1970 gab Nochen der Gemeinde Katzwinkel ihren Namen und erst 1970 wurde die Freiwillige Feuerwehr Nochen zur Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel - Löschzug III der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Wissen ernannt. Als das alte Spritzenhaus 1971 abbrannte, wurde 1973 mit dem Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Katzwinkel begonnen und im September 1974 bezog die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel ihr neues Haus, an der Stelle, wo es auch jetzt zu finden ist.

Damals mit zwölf Männern begonnen, umfasst das Team der FFW Katzwinkel heute insgesamt 48 aktive Feuerwehrleute, davon sechs Frauen. Stolz ist das Team auch auf die Jugendfeuerwehr mit Leiter Tim Kölzer. Insgesamt 22 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren gehören dazu. Stolz kann auch der Förderverein der FFW Katzwinkel mit dem Vorsitzenden Benjamin Knott auf insgesamt rund 125 Mitglieder blicken.

Die Wehrführer seit 1949 im Überblick
Gegründet von Josef Höfer, es folgten: Alfons Höfer, Friedel Becher, Michael Höfer. Darauf folgte Torsten Neuhaus, der auch aktuell Wehrführer des Löschzug III ist. (KathaBe)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Geplante Erhöhung der Förderzuschüsse für Dämmmaßnahmen soll gestrichen werden

Die Wärmedämmung ist genauso wichtig für die Wärmewende wie eine klimafreundliche Heizung. Die Streichung ...

Freie Wähler: Bezahlkarte für Flüchtlinge soll Thema im Landtag werden

Die "Freie Wähler"-Landtagsfraktion hat für das Februarplenum des rheinland-pfälzischen Landtags einen ...

KV RLP fordert schnelles Handeln der Politik für Verbesserung der ambulanten Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) fordert die Politik auf, endlich die Versprechungen ...

Digitale Gesundheitsangebote besser verstehen mit "Gesund digital"

"Fit für Apps und Internet": Unter diesem Motto steht das Angebot "Gesund digital", das die Ersatzkassen ...

Firma Schumann Altenkirchen: Von der Schreinerei zum Generalunternehmen

Was haben das Porsche-Museum in Stuttgart, das Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven, die Haribo-Zentrale ...

"Vor Ort in den Betrieben": Azubi-Speeddating im Landkreis Altenkirchen

Unter dem Motto "Vor Ort in den Betrieben" findet das Azubi-Speeddating am 11. April, von 8.30 bis 12.30 ...

Werbung