Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Freie Wähler: Bezahlkarte für Flüchtlinge soll Thema im Landtag werden

Die "Freie Wähler"-Landtagsfraktion hat für das Februarplenum des rheinland-pfälzischen Landtags einen Entschließungsantrag in Bezug auf die Einführung der Bezahlkarte für Asylsuchende eingebracht. Falsche Anreize sollen abgeschafft werden.

Joachim Streit (Foto: "Freie Wähler"-Landtagsfraktion)

Mainz. Der Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecher der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag, Joachim Streit, ist überzeugt, dass sich die Landesregierung bereits jetzt zur Ausgestaltung der Karte bekennen muss "Die Einführung der Bezahlkarte ist richtig, kommt aber zu spät. Man hat längst gewusst, dass durch die Möglichkeit, Geld ins Ausland zu überweisen, Schlepperbanden aus dem deutschen Sozialsystem bezahlt wurden. Meiner Fraktion kommt es jetzt darauf an, unsere Kommunen nicht noch weiter zu belasten, indem falsche Anreize geschaffen werden."

Joachim Streit weiter: "Deswegen fordern wir drei konkrete Maßnahmen. Erstens: Die über die Bezahlkarte abzuhebende Bargeldmenge muss auf 50 Euro pro Person im Monat eingeschränkt werden. Denn wer vor Krieg, Terror und Folter flieht, dem ist egal, wie viel Bargeld ihm in einem schutzgewährenden Land zur Verfügung steht. Zweitens: Wenn sich andere Bundesländer zu abweichenden Bargeldgrenzen entscheiden, ist das ihre Sache. Innerhalb von Rheinland-Pfalz darf es keinen Flickenteppich geben. Deshalb fordern wir eine einheitliche Lösung für alle Gemeinden in unserem Bundesland. Drittens: Das Land hat alle im Zusammenhang mit der Einführung der Bezahlkarte entstehenden Kosten zu tragen. Im Gegensatz zur Landesregierung sind unsere Kommunen nicht in der Lage, weitere finanzielle Belastungen zu stemmen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


KV RLP fordert schnelles Handeln der Politik für Verbesserung der ambulanten Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) fordert die Politik auf, endlich die Versprechungen ...

Doppelter Fahndungserfolg in Fürthen: Polizei nimmt gesuchten Mann fest

Inmitten seiner Fahrt durch das beschauliche Fürthen wurde ein 35-jähriger Mann von der Fahndungseinheit ...

Erwin Rüddel: Die Ampelkoalition ignoriert gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse spielen für die Ampelkoalition keine Rolle, kritisiert der heimische ...

Geplante Erhöhung der Förderzuschüsse für Dämmmaßnahmen soll gestrichen werden

Die Wärmedämmung ist genauso wichtig für die Wärmewende wie eine klimafreundliche Heizung. Die Streichung ...

75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel: Das Jubiläumsjahr wird gefeiert

Im November 1949 formierte sich die Freiwillige Feuerwehr - damals noch Nochen - in der heutigen Ortsgemeinde ...

Digitale Gesundheitsangebote besser verstehen mit "Gesund digital"

"Fit für Apps und Internet": Unter diesem Motto steht das Angebot "Gesund digital", das die Ersatzkassen ...

Werbung