Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Erwin Rüddel: Die Ampelkoalition ignoriert gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse spielen für die Ampelkoalition keine Rolle, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. So zementiere auch der Bundeshaushalt die Urbanisierungsstrategie der Ampel.

Erwin Rüddel (Foto: CDU)

Berlin/Region. Im Bundeshaushalt 2024 werden kommunal relevante Aspekte, die zur Erreichung des Zieles gleichwertiger Lebensverhältnisse wichtig sind, seitens der Regierungskoalition zur Konsolidierung des Bundeshaushalts beziehungsweise zur Akzentverschiebung der Bundespolitik herangezogen, erklärt Rüddel in einer Pressemitteilung. Damit setzt, so der Parlamentarier, die Koalition die Urbanisierungsstrategie der Bundesregierung fort und verschärft so die Situation sowohl in städtischen Ballungszentren als auch in ländlichen Regionen, wie in Rüddels Wahlkreis.

"Insbesondere Kürzungen bei Maßnahmen zum Umgang mit Zuwanderung werden die Situation in den Kommunen erschweren", ist der Christdemokrat sicher. Zudem lasse der Bund die Kommunen beim Katastrophenschutz und bei der Klimafolgeanpassung allein. Vor dem Hintergrund aktueller und absehbarer Großschadenslagen sei dies ein verheerendes Signal. Kürzungen bei der Kulturförderung und der Wirtschaftsförderung sowie der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur (GAK) aber auch der Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung würden vor allem strukturschwache und ländliche Regionen treffen.



"Neben einer Akzentverschiebung ist insgesamt die Tendenz festzustellen, dass der Bund sich nicht weiter so stark wie in früheren unionsgeführten Jahren kommunal relevant engagiert", beklagt Erwin Rüddel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Saisoneröffnung: Geisweider Flohmarkt findet ab März wieder regelmäßig statt

Die Tage werden wieder länger und der Frühling steht vor der Tür. Passend dazu eröffnet am 2. März der ...

Drogenbeeinflusster E-Bike-Fahrer verursacht Verkehrsunfall in Betzdorf

Ein 33-jähriger E-Bike-Fahrer verursachte am Dienstag (20. Februar) unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ...

Kollision in Scheuerfeld zwischen Pkw und Transporter verursacht Sach- und Personenschaden

Am späten Dienstagnachmittag (20. Februar) kam es zu einem Verkehrsunfall in Scheuerfeld. Ein Zusammenprall ...

Doppelter Fahndungserfolg in Fürthen: Polizei nimmt gesuchten Mann fest

Inmitten seiner Fahrt durch das beschauliche Fürthen wurde ein 35-jähriger Mann von der Fahndungseinheit ...

KV RLP fordert schnelles Handeln der Politik für Verbesserung der ambulanten Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) fordert die Politik auf, endlich die Versprechungen ...

Freie Wähler: Bezahlkarte für Flüchtlinge soll Thema im Landtag werden

Die "Freie Wähler"-Landtagsfraktion hat für das Februarplenum des rheinland-pfälzischen Landtags einen ...

Werbung