Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Landfrauen im Kreis Altenkirchen engagieren sich als Klimagärtnerinnen

Die Landfrauen Frischer Wind im Kreis Altenkirchen haben an einer Weiterbildung zum Klimagärtnern unter der Leitung von Heike Boomgaarden teilgenommen.

Heike Boomgaarden mit den Teilnehmern des Kurses im Modellgarten. (Foto: Walburga Heidemann)

Kreis Altenkirchen. Die Landfrauen Frischer Wind absolvieren Modul vier der Weiterbildung zum Klimagärtnern, es ging diesmal um Rasen und Grünflächen. Ausgerechnet der Stolz vieler Gartenbesitzer, der englische Rasen, käme bei der ökologischen Bewertung ganz schlecht weg. Ein schöner grüner Rasen müsse intensiv gepflegt werden, benötige viel Dünger und im Sommer viel Wasser. Die negativen schädlichen Auswirkungen der Rasenbearbeitung würden die positiven um ein Mehrfaches übertreffen. So appellierte die Referentin Heike Boomgaarden an alle Teilnehmer der vierten Weiterbildungsrunde, den Rasen neu zu denken, bestehende Rasenflächen zu extensivieren und stattdessen Kräuterrasen oder Blumenwiesen entstehen zu lassen.



Unter den Teilnehmern der Weiterbildung konnte die Vorsitzende des Landfrauenverbandes Frischer Wind, Gerlinde Eschemann, dieses Mal auch zwei Vertreterinnen der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland Pfalz, die die gesamte Maßnahme fördert, begrüßen. Dr. Alexandra Christ und Stefanie Lotz konnten sich vor Ort überzeugen, dass die Fördergelder gut angelegt sind. Ausgerüstet mit Regenjacken und Gummistiefeln legten die beiden Damen nach dem theoretischen Teil selbst Hand an im Modellgarten der Landfrauen in Obererbach. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Versuchter Einbruch in Gebhardshainer Museumsscheune

In der Zeit zwischen dem 1. Februar und dem 17. Februar wurde ein missglückter Versuch unternommen, in ...

Geplantes Containerdorf bei Isert: Schriftliches "Scharmützel" zwischen Kreis und BI

Der geplante Bau einer Containeranlage in der Gemarkung Isert für die Unterbringung von bis zu 40 Geflüchteten ...

Feuerwehr Hamm (Sieg) wächst und schaut zuversichtlich in die Zukunft

Bei der Jahresabschlussbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) wurde Bilanz gezogen. Der Rückblick ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld und Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V. vertiefen Partnerschaft

Stärkung der Zusammenarbeit: Bei einem konstruktiven Treffen am 19. Februar wurde die langjährige Partnerschaft ...

Kollision in Scheuerfeld zwischen Pkw und Transporter verursacht Sach- und Personenschaden

Am späten Dienstagnachmittag (20. Februar) kam es zu einem Verkehrsunfall in Scheuerfeld. Ein Zusammenprall ...

Drogenbeeinflusster E-Bike-Fahrer verursacht Verkehrsunfall in Betzdorf

Ein 33-jähriger E-Bike-Fahrer verursachte am Dienstag (20. Februar) unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ...

Werbung