Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Feuerwehr Hamm (Sieg) wächst und schaut zuversichtlich in die Zukunft

Bei der Jahresabschlussbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) wurde Bilanz gezogen. Der Rückblick auf 2023 offenbarte eine positive Entwicklung innerhalb der Wehr, ebenso wie einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Wehrleiter Alexander Müller berichtet anschaulich über die Jahresbilanz der FFW. Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen fielen in diesem Jahr nicht spärlich aus. (Alle Fotos: Jana Richartz)

Hamm (Sieg). Die Jahresabschlussbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) war geprägt von zahlreichen Verpflichtungen, Beförderungen und Verabschiedungen. Gleichzeitig bot sie Raum für einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und einen Ausblick auf 2024.

Alexander Müller, der erstmalig als Wehrleiter der Feuerwehr Hamm (Sieg) die jährliche Abschlussbesprechung leitete, freute sich über die hohe Teilnahme im Schulungsraum der Wehr. Er eröffnete guter Dinge den Abend.

Im Jahr 2023 begrüßte die Feuerwehr sechs Neuzugänge und konnte bis zum 31. Dezember eine Stärke von 64 aktiven Mitgliedern verzeichnen - vier mehr als zu Jahresbeginn. Auch die Jugendfeuerwehr erfreute sich regen Zulaufs und umfasste zum Ende des Jahres 17 Jungen und Mädchen. Robin Elias Ganseuer und Sven Kötz werden zukünftig die aktive Wehr unterstützen.

Weniger Brandeinsätze - Trotzdem ein intensives Jahr
Entgegen dem Vorjahr zeigte die Statistik, dass die Feuerwehr Hamm (Sieg) weniger Brandeinsätze zu verzeichnen hatte. Stattdessen rückte die Wehr vermehrt zu Sturmeinsätzen sowie Personensuchen und technischen Hilfeleistungen aus. Mit insgesamt 154 Einsätzen war das Jahr dennoch das zweitintensivste der vergangenen zehn Jahre.



Die Jugendarbeit der Feuerwehr Hamm (Sieg) trägt ebenso Früchte. Jugendliche mit den entsprechenden Voraussetzungen sollen im kommenden Jahr die Jugendflamme der Stufe III erwerben können und weitere Übertritte in die aktive Wehr sind möglich.

Auch technisch ist die Wehr gut aufgestellt: Die neu angeschaffte Drehleiter sowie zwei Satellitentelefone verbessern die Einsatzfähigkeit bei Netzausfällen.

Fortbildungen und Aktionen im laufenden Jahr
Für 2024 stehen bereits verschiedene Fortbildungen und Schulungen auf dem Plan. Zudem ist die Zusammenarbeit mit den umliegenden Feuerwehren und Verbandsgemeinden geplant. Ein Highlight stellt die Veranstaltung der Ü30-Party am 12. April dar.

Udo Seidler, der als Beigeordneter und in Vertretung des Verbandsgemeindebürgermeisters anwesend war, betonte die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit der Feuerwehr für die Gemeinde. Der Wehrleiter, Alexander Müller, dankte abschließend allen Mitgliedern und deren Angehörigen für ihr Engagement und ihre geleistete Arbeit. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Ampel-Regierung verpasst Landwirten Schläge ins Gesicht

Die von der Bundesregierung geplante Streichung der Agrardiesel-Rückvergütung sei und bleibe falsch, ...

Westerwälder Rezepte - Cremige Kaffeetorte

Drei lockere Biskuitschichten und Mascarpone mit Kaffeegeschmack lassen das Herz jeden Kaffeefreunds ...

BHAG-Kreativwettbewerb prämiert die besten Ideen zum Weltwassertag

Am 22. März ist Weltwassertag. Grund genug für Familien, Kitas und Schulen sich in der BHAG-Versorgungsregion ...

Geplantes Containerdorf bei Isert: Schriftliches "Scharmützel" zwischen Kreis und BI

Der geplante Bau einer Containeranlage in der Gemarkung Isert für die Unterbringung von bis zu 40 Geflüchteten ...

Versuchter Einbruch in Gebhardshainer Museumsscheune

In der Zeit zwischen dem 1. Februar und dem 17. Februar wurde ein missglückter Versuch unternommen, in ...

Landfrauen im Kreis Altenkirchen engagieren sich als Klimagärtnerinnen

Die Landfrauen Frischer Wind im Kreis Altenkirchen haben an einer Weiterbildung zum Klimagärtnern unter ...

Werbung