Werbung

Nachricht vom 21.02.2024    

Westerwälder Rezepte - Cremige Kaffeetorte

Von Helmi Tischler-Venter

Drei lockere Biskuitschichten und Mascarpone mit Kaffeegeschmack lassen das Herz jeden Kaffeefreunds höherschlagen. Die Torte ist leicht, schön cremig und fluffig und überzeugt mit einer aromatischen Kaffee-Geschmacksnote. Das Dekor mit Schokolade-Kaffeebohnen macht sie auch optisch ansprechend.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Stellen Sie zunächst den Biskuit her.
Zutaten:
8 Eier
60 Gramm Weizenmehl
20 Gramm Speisestärke
100 Gramm Zucker
80 Gramm ungeschälte, geriebene Mandeln
4 Esslöffel heißes Wasser
2 Esslöffel löslicher Kaffee

Zubereitung:
Den Boden einer Backform mit Backpapier auslegen. Den löslichen Kaffee mit vier Esslöffeln heißem Wasser aufgießen, verrühren und abkühlen lassen. Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Weiterschlagen und die Hälfte des Zuckers langsam einrieseln lassen.

Die Eigelbe mit der anderen Hälfte des Zuckers schaumig rühren und unter die Eiweißmasse ziehen. Dann den abgekühlten Kaffee teelöffelweise unterrühren. Das Mehl mit Speisestärke in einer Schüssel mischen und darüber sieben. Die gemahlenen Mandeln dazugeben und zusammen mit dem Mehl unterheben.

Den Biskuitteig in die Backform füllen und auf der mittleren Schiebeleiste im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze etwa 20 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und nicht mehr an einem Holzstäbchen haftet.

Den durchgebackenen Biskuit aus der Form lösen, abkühlen lassen und zweimal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen. Für die Tränke: etwa eine Tasse kalter, schwarzer Kaffee



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Mascarponecreme:
500 Gramm Mascarpone
800 Gramm Schlagsahne
4 Esslöffel Puderzucker
4 Teelöffel löslicher Kaffee
2 Esslöffel heißes Wasser

Zubereitung:
Den löslichen Kaffee mit zwei Esslöffeln heißem Wasser aufgießen, verrühren und abkühlen lassen. Gut gekühlten Mascarpone mit der Sahne steif schlagen. Zum Schluss Puderzucker kurz unterrühren. Die Mascarponecreme halbieren. Eine Hälfte der Creme kurz weiterschlagen und dabei den abgekühlten Kaffee unterrühren.

Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Tränke beträufeln. Weiße Creme auf den Boden verstreichen. Dann den zweiten Biskuitboden auflegen und mit brauner Creme bestreichen. Auf dem dritten Boden wieder weiße Creme verstreichen. Braune und weiße Mascarponecreme in je eine Spritztülle füllen und abwechselnd weiße und braune Tupfen am Rand entlang setzen.

Auf die weißen Tupfen Schokolade-Kaffeebohnen setzen. Die Torte bis zum Servieren für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


BHAG-Kreativwettbewerb prämiert die besten Ideen zum Weltwassertag

Am 22. März ist Weltwassertag. Grund genug für Familien, Kitas und Schulen sich in der BHAG-Versorgungsregion ...

29-jähriger Mann aus Idar-Oberstein weiterhin vermisst - Polizei Koblenz bittet um Mithilfe

Die Suche nach dem 29-jährigen Christopher Frank Jung aus Idar-Oberstein geht weiter. Seit dem 17. Februar ...

Die Osterkirmes in Neuwied 2024 lockt mit buntem Programm und Riesenrad

Die Vorfreude steigt in Neuwied, denn die alljährliche Osterkirmes steht wieder vor der Tür. Vom 22. ...

Erwin Rüddel: Ampel-Regierung verpasst Landwirten Schläge ins Gesicht

Die von der Bundesregierung geplante Streichung der Agrardiesel-Rückvergütung sei und bleibe falsch, ...

Feuerwehr Hamm (Sieg) wächst und schaut zuversichtlich in die Zukunft

Bei der Jahresabschlussbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) wurde Bilanz gezogen. Der Rückblick ...

Geplantes Containerdorf bei Isert: Schriftliches "Scharmützel" zwischen Kreis und BI

Der geplante Bau einer Containeranlage in der Gemarkung Isert für die Unterbringung von bis zu 40 Geflüchteten ...

Werbung