Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Spatenstich in Betzdorf: Erster Teilabschnitt des neuen Innenstadtquartiers startet

Auf den 20. Februar haben viele Menschen in Betzdorf hin gefiebert. Mit dem offiziellen Spatenstich für das Pflege- und Gesundheitszentrum hat nun der erste Bauabschnitt auf dem Gelände des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes (EAW) begonnen.

Die ersten Spatenstiche werden gesetzt. (Fotos: Janine Dietershagen)

Betzdorf. Die Bauarbeiten des ersten Bauabschnittes für das Pflege- und Gesundheitszentrum sind seit dem 20. Februar im Gange. Das Gesamtkonzept für das neue Innenstadtquartier, welches den Namen "WERKStadt" tragen wird, sieht im weiteren Verlauf auch den Bau von Wohnungen, Büros, einem Supermarkt, einem Ärztehaus sowie Fachgeschäften und vielen Parkplätzen vor. Auf dem über 52.000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen EAW entsteht so, nach und nach, ein neues attraktives Zentrum im Herzen von Betzdorf, welches rund 500 Arbeitsplätze und Lebensraum für 400 Menschen bieten soll.

"Bei Fertigstellung sollen hier rund 120 Wohnungen in unterschiedlichen Größen entstehen; darunter auch Wohnraum für betreutes Wohnen.", so Investor Peter Merz.
Mit dem Spatenstich beginnt nun der Start des Baus vom Pflege- und Gesundheitszentrums, in dem auch ein Dialysezentrum beheimatet sein wird.

In seiner Rede betonte Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer seine Zuversicht für das Projekt Werkstadt: "Wer baut, glaubt an die Zukunft. Er will etwas errichten, das Bestand hat und auch noch künftigen Generationen zugutekommt. (…) Wir in Betzdorf, wir glauben an die Menschen hier und die Qualität unseres Standorts. Wir sind überzeugt, gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit meistern zu können."



Natürlich werde auch der Rest der Innenstadt an das Gelände der Werkstadt entsprechend angebunden, sodass die gesamte Stadt von diesem Leuchtturmprojekt profitieren kann.
Auch das Investoren-Team, Peter Merz und Marcel Kremer, fanden lobende Worte für die vorbildliche Zusammenarbeit mit allen beteiligten Behörden. "Alle Behörden haben hier Hand in Hand gearbeitet und somit in relativ kurzer Zeit die benötigten Genehmigungen ermöglicht."

Geldsetzer beschrieb die Werkstadt als ein einmaliges Projekt für Betzdorf, welches viele Chancen und Möglichkeiten für die Stadt bietet: "Die Entwicklung dieses Areals wird entscheidende Weichen stellen, und so den Strukturwandel und die Innenstadtentwicklung der Stadt Betzdorf weiterbefördern." (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Zwei parallele Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Hamm - Unterstützung kam aus Wissen

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Mittwoch (21. Februar), gegen 15.40 Uhr zu einem Kaminbrand nach ...

Party-Highlight: Ü30-Party 2024 im Feuerwehrhaus Hamm (Sieg)

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) lädt auch 2024 wieder zur legendären "Ü30-Party im Feuerwehrhaus" ...

Altenkirchen: Konzert mit der Band "@coustics" erlebt im Dezember Neuauflage

Tue Gutes und sprich darüber. Und wenn möglich, wiederhole es! Die Altenkirchener Tafel ist der ganz ...

Die Osterkirmes in Neuwied 2024 lockt mit buntem Programm und Riesenrad

Die Vorfreude steigt in Neuwied, denn die alljährliche Osterkirmes steht wieder vor der Tür. Vom 22. ...

29-jähriger Mann aus Idar-Oberstein weiterhin vermisst - Polizei Koblenz bittet um Mithilfe

Die Suche nach dem 29-jährigen Christopher Frank Jung aus Idar-Oberstein geht weiter. Seit dem 17. Februar ...

BHAG-Kreativwettbewerb prämiert die besten Ideen zum Weltwassertag

Am 22. März ist Weltwassertag. Grund genug für Familien, Kitas und Schulen sich in der BHAG-Versorgungsregion ...

Werbung