Werbung

Nachricht vom 28.11.2011    

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte im Landkreis

Das erste Adventswochenende lockte zum Besuch der vielen Weihnachtsmärkte im Kreis Altenkirchen. In Betzdorf, Altenkirchen und Wissen, aber auch in vielen kleinen Orten fanden Weihnachtsmärkte statt. Am Sonntag öffneten die Geschäfte und luden zum Einkaufsbummel ein. Die Weihnachtsmärkte waren gut besucht und das Genießen der vielen Spezialitäten stand im Mittelpunkt. (Aktualisiert)

Das Singspiel von der fröhlichen Weihnachtsbäckerei gelang den Kindern der Kita "Lummerland" in Wissen perfekt. Sie eröffneten den Weihnachtsmarkt mit ihren Vorträgen. Fotos: H. Wienand-Schmidt (11) anna (6) Claudia Heinrich-Börder (7)

Wissen/Betzdorf/Altenkirchen. Das erste Adventswochenende stand im Zeichen der Weihnachtsmärkte und des verkaufsoffenen Sonntag. Überall im Kreis zog es die Besucherscharen zum adventlichen Treiben auf die Märkte, der Familieneinkaufsbummel am Sonntag belebte die Innenstädte. Nun hat jeder Weihnachtsmarkt seine Besonderheiten, stimmungsvoll, beschaulich, mit viel Unterhaltungsprogramm für groß und klein. Auf dem Wissener Halbmond, im Schatten der Pfarrkirchen Kreuzerhöhung lud das Hüttendorf zum Verweilen ein. Die Eröffnung am Samstag mit Treffpunkt-Vorsitzenden Thomas Kölschbach, Pfarrer Martin Kürten und Bürgermeister Michael Wagener zeigte in Wissen, dass man mit viel Engagement der Institutionen und Vereine erneut einen schönen Markt präsentierte. Den Kindern der Kindertagesstätte "Lummerland" Wissen gehörte die Aufmerksamkeit, sie hatten als Singspiel die Adventsbäckerei und die wahrlich lustige und schöne Geschichte von Leo Spekulatius aufgeführt.
Mittdrin im Hüttendorf stand der mobile Backofen von Bäckermeister Dirk Müller, hier gab es leckere Spezialitäten passend zum Advent. Unter anderem Adventsbrot - eigens für den Weihnachtsmarkt in Wissen. Vieles konnte die Gäste genießen, vom "Glühenden Weißwein" über heiße Schokolade mit Sahnhaube, heißen Apfelpunsch, Waffeln, frisch geräucherte Forellen und mehr.
In Betzdorf hatte der Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus ebenfalls auf viele Genüsse zum Essen und Trinken gesetzt. Da drehte sich ein ganzes Spanferkel am Spieß und Heißgetränke mit und ohne Alkohol gab es in großer Auswahl. Am Samstagabend hatte ein Feuerwerk den Weihnachtsmarkt verschönert. In den roten Holzhäuschen der Aktionsgemeinschaft gab es weihnachtliche Artikel, und viele Genüsse. Jeder fand etwas für den ganz persönlichen Geschmack, auch an die Kinder hatte man gedacht.
Am Sonntag öffneten um 13 Uhr die Betzdorfer Fachgeschäfte und die Stadt füllte sich. Mit besonderen Aktionen hatten sich die Geschäfte auf den Sonntag eingestellt, den Weihnachtsmarkt besuchten die Gäste zum Verweilen und Genießen. (hws)

Altenkirchen. Vorweihnachtliche Stimmung kam am 1. Adventswochenende in der Kreisstadt auf. Der Aktionskreis Altenkirchen lud mit passendem Ambiente, stimmungsvollem musikalischen Rahmenprogramm, bunten Ständen und saisonalen Leckerein zum Weihnachtsmarkt ein. 1. Vorsitzender Guido Frank konnte zahlreiche Gäste auf dem nach Maronen duftenden Schloßplatz, am besonders kinderfreundlichen Marktplatz und in der Fußgängerzone begrüssen. Dazu hatten die dem Aktionskreis angeschlossenen Geschäfte am Sonntag verkaufsoffen.
Zahlreiche Menschen und viele Familien nutzten das Angebot, einen gemütlichen Sonntagsbummel mit den Weihnachtseinkäufen zu verbinden, für die kleinen Gäste war sicherlich der auf dem Marktplatz veranstaltete Kinderweihnachtsmarkt der Highlight. Hier initiierte die Westerwald Bank auch ihre Aktion: „Foto mit dem Nikolaus oder einem Engel.“ Eine Eisenbahn sorgte für besonderes Vergnügen bei den kleinen Gästen und sicher war auch der Streichelzoo ein voller Erfolg. Besonders war auch der Besuch des berühmten Kinderbuchautors Frederik Vahle in der Bücherei der ev. Kirche.
„Hier steppt der Bär!“, so Reinhilde Lichtenthäler, die gemeinsam mit ihrem Mann einen Imkereistand betrieb. Neben Honigprodukten zierten zahlreiche Varianten von Bienenwachskerzen ihre Auslage. „Wir können sehr zufrieden sein.“ Auch die Besucher konnten es, denn rund 50 Stände boten insgesamt ein bunt gemischtes Sortiment an; viele Ständler arbeiteten auch für einen guten Zweck. So Beispielsweise die „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e. V.“ die mit traditionellem Reibkuchen vertreten waren. Auch der „Tierschutzverein Kreis Altenkirchen e. V.“arbeitete nicht in die eigene Tasche, sondern verwendet den Erlös für einen guten Zweck. Noch andere Vereine, Verbände und Kindergärten waren dem Beispiel gefolgt.
Ob Adventsfloristik, Metallarbeiten, Kerzen, Schmuck, Näharbeiten – um nur ein paar Beispiele aus dem breiten Spektrum des Warenangebotes zu nennen, oder außergewöhnliche Fischspezialitäten, köstliche Maronen, Waffeln und andere Leckereien – die Gäste des Weihnachtsmarktes nahmen die Angebote gerne an. Auch die Ladenbesitzer hatten Zulauf. „Es war gut besucht“, so Angelika Nießen von Mode & Trachten, „leider sind in der Fußgängerzone selbst so wenig Stände, es wäre schön, wenn dort auch etwas mehr Leben stattfände. Das ist der einzige Wermutstropfen.“ Gerne wird der verkaufsoffene Sonntag zum Bummeln durch die Geschäfte genutzt. „So kann ich in Ruhe schauen und einkaufen, ganz ohne Zeitdruck,“ so eine Kundin.
Was ist solch ein Event ohne passendes und abwechslungsreiches musikalisches Rahmenprogramm und stilvolles Ambiente? Das die Melodien nicht nur aus der „Konserve kamen, dafür sorgten neben den zahlreichen Darbietungen von Chören/Interpreten der Region auch die Kreismusikschule mit den beiden Querflötenorchestern und den Trompetisten. Und auch die Jugendkunstschule war nicht untätig und leistete ihren Beitrag zum Weihnachtsmarkt.
Guido Franz jedenfalls wirkte sehr zufrieden mit der Veranstaltung, während er mit seinen Kollegen des Aktionskreises Lose für die Tombola und Weckmänner verkaufte. Für Altenkirchen sicher immer wieder ein wichtiger Aspekt, dass die Veranstaltungen des Vereins immer wieder Menschen in die Kreisstadt locken und die Innenstadt beleben. Claudia Heinrich-Börder



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Die genossenschaftliche Idee erleben: Urgenossen helfen in Peru

Die fünf ältesten Genossenschaften Europas, darunter die heimische Westerwald Bank, unterstützen ein ...

Kirchens U12-Faustballer sammeln Punkte im Kampf um die Tabellenspitze

Kirchens U12-Faustballer waren am vergangenen Sonntag in Altendiez sehr erfolgreich. Nach anfänglichen ...

Guter Auftakt für junge Kirchener Mannschaften

Am 26. November wurde der erste Spieltag der Faustball-Verbandsliga der männlichen U14 in der Molzberghalle ...

Landfrauen Wissen/Mittelhof wählten neuen Vorstand

Für die Landfrauen Wissen/Mittelhof ging eine Ära zu Ende, nach 16 Jahren als Vorsitzende legte Agathe ...

Hergt macht Auswärtssieg im Nachsitzen perfekt

Eishockey-Regionalliga: EHC Neuwied gewinnt in Dinslaken nach Penaltyschießen - Qualifikation zur Oberliga-Aufstiegsrunde ...

SPD: "Rettungswache Kirchen platzt aus allen Nähten"

Die SPD im Landkreis plädiert für einen öffentlich-rechtlichen Vertrag bei der Notarztversorgung. Um ...

Werbung